19 Zoll Einzelabnahme Probleme?

Mercedes CLK 208 Coupé

Moin an die Community,

jetzt wird es konkret, ich habe mir nun bei Ebay einen RH Felgensatz sammt Distanzscheiben gekauft.

Daten hier:

RH AB Topline

VORNE : 9Jx19 ET 62 mit 245/35ZR

HINTEN: 10Jx19 ET 62 mit 285/30ZR (abgefahren)

Problem ist jetzt natürlich, die Felgen auf den CLK W208 aufzuziehen, da ich beim Kauf nicht auf die ET geachtet habe. Außerdem gibt es speziell für den W208 (CLK430) mit diesen Felgen kein Teilegutachten, sondern nur für die S-Klasse.
Folglich werde ich um eine Einzelabnahme beim TÜV nicht drumherumkommen. Jetzt habe ich zum weiteren Vorgehen noch ein paar Fragen an euch:

- Termin bei Reifenhändler zum Bördeln ist bereits gemacht.

- Da ich um eine Einzelabnahme nicht drumherum komme: Reicht dafür ein Sachverständiger beim hiesigen TÜV? oder muss dafür ein Vollsachverständiger ausfindig gemacht werden, der extra ein Gutachten erstellt? (sprich ab nach Hamburg /Hannover TÜV Nord?).
Hat evtl. sogar jemand ein passendes Vergleichsgutachten?

- Dazu dann die Frage, was für Reifen ziehe ich auf. Die 285er sind sowieso komplett abgefahren, 245er vorne vielleicht zu groß. Ich habe da an 225-235er vorne und 255-265er hinten gedacht. Kriege ich diese dann problemlos auf die Felgen gezogen (Felgenbreite?).

- Damit der Tacho nicht nachgestellt werden muss, was muss ich beim Reifenquerschnitt beachten? Evtl. hohe Folgekosten?

- Dazu soll der Wagen gleich noch mit Eibach Federn um 30/30 tiefergelegt werden.

Danke schon mal vorab.

48 Antworten

Moin,

nochmal wieder ein kurzes Update.
TÜV hab ich bisher immer noch nicht, aber es ist schon ein anderer TÜV Prüfer ausfindig gemacht. Heißt ab in Harz und dann mal gucken was drauß wird. Langsam nervt das wirklich, für die paar Buchstaben im Fahrzeugschein.

Nächste Woche steht dann noch Lackiertermin an für alle vier Radläufe, außerdem hatte ich letztens noch Rost an Fahrer- und Beifahrertür entdeckt. Also der 208er hats ja echt mit Rost 🙁 Wobei das preislich so bei 200€ für die Radläufe und 150€ für beide Türen liegt, sollte da noch was abgedichtet werden müssen etc.

Einmal angefangen, zieht sich das bis man dann endlich mal Ruhe hat.

Wundert mich nur, dass das bei euch hier im Forum auch teilweise bei noch viel perverseren Felgen als bei mir so problemlos zu klappen scheint.

MfG

Moin,

nochmal kurze Rückmeldung von mir.

Bisher habe ich die Eintragung immer noch nicht. Werde jetzt einfach stumpf Prüfer abklappern bis ich die Eintragung bekomme.
Habe jetzt auch bei einem neuen Prüfer angefragt, aber er hat auch gleich die Eintragung wegen den zu "kleinen" Bolzen verneint.

Im Teilegutachten steht ja wie gesagt Kegelbundbolzen M14 x 15 x xx, es sind allerdings M12 x 15 x xx verschraubt (Da die Distanzscheiben nur M12 Gewinde haben). Wollte euch nochmal zum Sicherheitsaspekt befragen, klar Restrisiko ist immer da, aber Felge zentriert sich ja durch den Konus nicht die Schraubendicke. Wäre euch das zu heiß?
`
MfG

Hallo,
was hast Du denn für ein Gutachten? Hatte Dir ja schon mal geantwortet das die Schraubenlöcher in den Felgen W220 ( S Klasse) und W208 gleich groß sind.
Habe für meine AMG Räder von der S Klasse ein Gutachten, mit den Schrauben M 14.
Geht man nun mit diesem Gutachten zum Eintragen am CLK passt dieser Eintrag natürlich nicht, soll ja auch nur zum Nachweis der Tragkraft usw. dienen. Also kann es ja kein Hinterungsgrund (ob nun M12 oder M14) sein diese Felgen am CLK einzutragen. Und schon gar kein Sicherheitsdefizit.

Grüße
Henning

Zitat:

Original geschrieben von blade48


Moin,

nochmal kurze Rückmeldung von mir.

Bisher habe ich die Eintragung immer noch nicht. Werde jetzt einfach stumpf Prüfer abklappern bis ich die Eintragung bekomme.
Habe jetzt auch bei einem neuen Prüfer angefragt, aber er hat auch gleich die Eintragung wegen den zu "kleinen" Bolzen verneint.

Im Teilegutachten steht ja wie gesagt Kegelbundbolzen M14 x 15 x xx, es sind allerdings M12 x 15 x xx verschraubt (Da die Distanzscheiben nur M12 Gewinde haben). Wollte euch nochmal zum Sicherheitsaspekt befragen, klar Restrisiko ist immer da, aber Felge zentriert sich ja durch den Konus nicht die Schraubendicke. Wäre euch das zu heiß?
`
MfG

Und wenn er sie nicht eingetragen bekommen hat, dann versucht er es noch heute😁😁😁
tolle geschichte🙂

Weiß einer was am ende dabei rausgekommen ist?^^

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen