19" im Winter

BMW 4er F32 (Coupé)

Servus zusammen!

Ich bin schon länger Mitleser hier im Forum und möchte nun gern aktiv mitmischen... ;-)

Momentan stehe ich vor einer (zumindest für mich) kniffligen Aufgabe:
Mein 4er (M Paket, Felge 442m 19", Sportbremse) kommt in Kürze und ich bin am überlegen, wie ich es am besten mit den Sommer- und Winterreifen mache...

Variante 1: die 442m 19" im Sommer fahren und 18" für den Winter kaufen

Variante 2: die 442m 19" im Winter fahren und die 405m 20" für den Sommer kaufen

Hat jemand von euch Erfahrungen mit der 19" Mischbereifung im Winter?

Bin selbst hin und hergerissen - freue mich auf eure Antworten!

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DiBaDu2011


Ich habe auch die M-Sportbremse geordert. Dadurch passen auch die Bremsscheiben der Performance-Bremse. Evtl. werden diese beim ersten Wechsel verbaut.

BMW M Performance Sportbremsscheiben
Angelochte und genutete Leichtbaubremsscheiben für die Vorder- und Hinterachse. Für Fahrzeuge mit M Sportbremse (SA2NH).
Bremsscheibe für die Vorderachse (370x30 mm). Für 328i, 335i.
Bremsscheibe für die Hinterachse (345x24 mm). Für 328i, 335i.

Diese beim ersten Wechsel drauf zu machen hab ich auch überlegt!

Habe allerdings schon öfter gehört, dass die Performance Bremsscheiben quietschen sollen...

Die komplette 35er und MSportbremse quietscht Bauartbedingt!
->Festsattelbremse

Zitat:

Original geschrieben von GregHouse



Zitat:

Original geschrieben von Pixmasta


Ich fahre die 19" mit Mischbereifung im Winter und die 20" im Sommer.
Bezüglich der 19" Winterbereifung kann ich nichts negatives berichten. Zwar hat mir der Wagen zu viel Seitenneigung in Kurven, aber das hat letztlich was mit dem Fahrwerk zu tun.
Tendiere auch stark zur Kombi 20" im Sommer und 19" im Winter...
Fährst du irgendwo Runflat?
Und wie siehts mit Aquaplaning mit den 19" im Winter aus - mein freundlicher meinte, das wäre Selbstmord?!

Klar ist, dass ein breiterer Reifen schneller aufschwimmt, aber das tut er im Sommer genauso wie im Winter und das ist ja unabhängig vom Querschnitt und hängt nur mit der Breite zusammen. Das Argument von deinem Händler kann ich also nicht nachvollziehen. Letztlich ist es nur eine Frage dessen, ob du im Winter gerne mehr Dämpfungskomfort über die höhere Reifenflanke magst oder lieber mehr Seitensteifigkeit bevorzugst.

es hängt halt von der wasser-/schneeverdrängung ab. dass die menge absolut gesehen größer sein muss bei breiteren reifen, ist klar. die felgengröße hat da mit dem grip nix zu tun, es sei denn du willst ins gelände und "weichst" die reifen etwas auf durch niedrigen luftdruck.
merke: die breite und damit die auflagefläche ist entscheidend. schaut euch mal die reifen bei ner winterrallye an. die sind wesentlich dünner als normale. wenn man jedoch mit großen felgen noch schneeketten anlegen muss, was ja in einigen südlichen gebieten durchaus vorschrift sein kann, grenzt das schon an spezialanfertigung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pixmasta



Zitat:

Original geschrieben von GregHouse


Tendiere auch stark zur Kombi 20" im Sommer und 19" im Winter...
Fährst du irgendwo Runflat?
Und wie siehts mit Aquaplaning mit den 19" im Winter aus - mein freundlicher meinte, das wäre Selbstmord?!

Klar ist, dass ein breiterer Reifen schneller aufschwimmt, aber das tut er im Sommer genauso wie im Winter und das ist ja unabhängig vom Querschnitt und hängt nur mit der Breite zusammen. Das Argument von deinem Händler kann ich also nicht nachvollziehen. Letztlich ist es nur eine Frage dessen, ob du im Winter gerne mehr Dämpfungskomfort über die höhere Reifenflanke magst oder lieber mehr Seitensteifigkeit bevorzugst.

So hatte ich das auch gesehen - läuft!

Zitat:

Original geschrieben von mm0_


[...]
merke: die breite und damit die auflagefläche ist entscheidend. schaut euch mal die reifen bei ner winterrallye an. die sind wesentlich dünner als normale. wenn man jedoch mit großen felgen noch schneeketten anlegen muss, was ja in einigen südlichen gebieten durchaus vorschrift sein kann, grenzt das schon an spezialanfertigung.

Das mit den Schneeketten bereitet mir auch etwas Bauchschmerzen - als Bayer im Voralpenland...

Aber irgendwas muss es da doch geben?!

Abgesehen davon hab ich in 10 Jahren nicht ein einziges Mal Schneeketten aufziehen müssen! Auch nicht in einem von unzähligen Skiurlauben...

Es gibt Alternativen, siehe hier:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...m-ist-das-beste-6086220.html

Ist allerdings alles nicht das Non plus ultra. Ich habe mich für xDrive entschieden. Für mich in der Schweiz und oft in den Bergen unterwegs ist sDrive ausgeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von holgi4478


Es gibt Alternativen, siehe hier:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...m-ist-das-beste-6086220.html

Ist allerdings alles nicht das Non plus ultra. Ich habe mich für xDrive entschieden. Für mich in der Schweiz und oft in den Bergen unterwegs ist sDrive ausgeschlossen.

XDrive ist da sicher vorteilhaft aber der 4er sieht mit dem Allrad so komisch aus.

Ein Arbeitskollege von mir hat sich vor ein paar wochen den 428ix zugelegt. Wirkt aufgrund der Höhe dann immer so als wäre noch die Transportsicherung in den Dämpfern ..... Schade um das schöne Auto 🙂

19 Zoll im Winter sind meiner eigenen Erfahrung nach noch gut fahrbar.

Zitat:

Original geschrieben von holgi4478


Es gibt Alternativen, siehe hier:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...m-ist-das-beste-6086220.html

Ist allerdings alles nicht das Non plus ultra. Ich habe mich für xDrive entschieden. Für mich in der Schweiz und oft in den Bergen unterwegs ist sDrive ausgeschlossen.

Danke schonmal für den link!

Und in der Schweiz würde ich vermutlich auch xdrive fahren!

Die Frage ist - warum sollte sowas hier nicht gehen?

Wer braucht denn bitte Schneeketten? Ich wohne selbst in Bayern und hab sowas noch nie gebraucht geschweige denn irgendwann mal in Erwägung gezogen..

Hallo zusammen,

ich überlege für den bestellten F32 einen Satz OZ Racing Superturismo LM 19" mit Mischbereifung zu ordern.

Leider gibt es in der Wunschkonfiguration 8.50x 19 ET 29 + 9.5x 19 ET 40 kein ABE.

Hat schon jemand Erfahrungen mit den genannten Dimensionen? Könnte es Probleme geben?

Und was kostet eine Felgen-Abnahme wohl?

@_Michael_B_ Zur Felgenabnahme: Bist bei ca 400-500€ dabei (werde auch gerne korrigiert bei dieser Angabe), da jede Felge einzeln abgenommen werden muss. (Habe ich so gehört eigene Erfahrung habe ich hierbei nicht, also falls es jemand besser weiss darf er mich gerne korrigieren 🙂)

"Abgesehen davon hab ich in 10 Jahren nicht ein einziges Mal Schneeketten aufziehen müssen! Auch nicht in einem von unzähligen Skiurlauben..."

So geht's mir auch: in 29 Jahren Autofahren (davon 23 in Bayern und oft Skifahren), hab' ich noch nie Schneeketten gebraucht. Für meinen M3 hatte ich damals extra feingliedrige teuer gekauft und unbenutzt nach 5 Jahren bei ebay 'verschenkt'.

Auf unser neues 4er Cabrio hab' ich jetzt auch 19' als WR draufgemacht, da ich mich bei meinem X4 seit 2 Jahren ärgere, daß ich da 'ne Nummer kleiner gemacht habe. Schließlich fährt man damit ja auch ca. 5 Monate im Jahr rum!

Den Zusammenhang zwischen Felgendurchmesser und Wintertauglichkeit/Grip verstehe ich auch nicht, denn da ist doch eher die Auflagefläche (= Reifenbreite) interessant. Wobei das bei modernen Winterreifen auf Schnee z.B. kein Nachteil ist, da die umso besser grippen, je mehr Auflagefläche sie haben. Früher hat man so schmale wie möglich drauf gemacht, damit das Fahrzeuggewicht auf so wenig Fläche wie möglich 'drückt' - da war die Reifentechnik auch noch nicht so weit (Lamellenprofil etc.).

Selbst hier in Bayern sind die Straßen im Winter größtenteils auch nur wenige Tage (oder manchmal nur Stunden...) schneebedeckt, so daß Eigenschaften auf nasser oder trockener Fahrbahn wichtiger sind, als auf Eis und Schnee. Und dafür hat man ja auch noch 'nen X... 🙂 🙂

Zitat:

@_Michael_B_ schrieb am 11. September 2017 um 15:46:33 Uhr:


Hallo zusammen,

ich überlege für den bestellten F32 einen Satz OZ Racing Superturismo LM 19" mit Mischbereifung zu ordern.

Leider gibt es in der Wunschkonfiguration 8.50x 19 ET 29 + 9.5x 19 ET 40 kein ABE.

Hat schon jemand Erfahrungen mit den genannten Dimensionen? Könnte es Probleme geben?

Und was kostet eine Felgen-Abnahme wohl?

Felge sieht echt cool aus

Ideal zu pflegen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen