19“/20"/21" Felgen - welche passen?
Hallo,
Kennt schon jemand die Basisdaten für die Felgen für den neuen Q3?
Ich bräuchte
- Lochkreis
- Mittennabe
- Einpresstiefe der 17''-Felgen
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich abklären möchte, ob ich meine alten Felgen vom Q3 8U auf dem neuen montieren kann, ohne Einzelabnahme usw.
Beim alten sind die oben erfragten Daten: 5x112 / 57,1 / ??
Danke für eure Unterstützung und lasst euch reichlich vom Christkind bescheren.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
in der Preisliste auf Seite 73 werden unter Zubehör 4 weitere Winterräder angeboten! Wahrscheinlich sind die auf dem Bild welche von denen!
Reifengröße zufällig geschaut?
Grüße
304 Antworten
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 23. Juli 2020 um 22:20:30 Uhr:
Habe auf die Schnelle die beiden Photos von unserem anbei... wenn Du sie aufziehst/groß machst, siehst Du die Flaps/Lips vo/hi eigentlich recht gut. Kenne die Diskussion von Entfernen/Nachrüsten nur aus dem Q7-Forum... da war das keine große Aktion - also schätze ich, dass dies beim Q3 auch kein Hexenzauber wäre.Anmerkung am Rande: diese geringfügige "Verbreiterung" ist kein "Allheilmittel"... will sagen, am Ende muss das Rad der Begierde im gegebenen Abdeckungsrange bleiben. Habe mich dahingehend mit dem Q3 nicht wirklich auseinandergesetzt und kann daher keine genaueren Angaben hinsichtlich max ET je Felgenbreite machen... die originalen 20"er haben 8,5" Breite bei ET38 und 255er montiert... da werkseitig eigentlich immer "Luft" ist, wird schon noch etwas gehen.
Unser Q3 S-line mit 20" hat bereits die Verbreiterungen vom Sportback dran. Das wurde irgendwann im Sommer umgestellt.
Moin
Kann man den die Verbreiterungen vom Sportback nachrüsten? den die Flaps gefallen mir nicht. Würde
ihn an liebsten auch nur hinten etwas breiter haben.
Habe die Originalen 19 Zoll Felgen.
Weschi
Zitat:
@Westedt schrieb am 10. Oktober 2020 um 18:23:54 Uhr:
MoinKann man den die Verbreiterungen vom Sportback nachrüsten? den die Flaps gefallen mir nicht. Würde
ihn an liebsten auch nur hinten etwas breiter haben.
Habe die Originalen 19 Zoll Felgen.Weschi
Keine Ahnung. Ich würde beim Audi Händler nachfragen. Ich glaube nicht. dass zwischen Q3 und Q3 Sportback, außer dem Heck, großartige Unterschiede sind.
So sieht es bei meinem aus.
Ähnliche Themen
Denke die Radhausblenden werden weitgehend "Plug&Play" sein, so die Herren der Ringe nicht "boshafterweise" zB die Befestigungspunkte unterschiedlich gestalten haben... was wohl aus Sicht der Produktionseffizienz unwahrscheinlich erscheint. Würde allerdings davon ausgehen, dass diese Teile nicht in allen erdenklichen Farben lackiert zu kaufen sind und somit käme wohl neben (anzunehmen "stolzen"😉 Teilepreis und De-/Neumontage auch die Lackierung aller vier "SB-Blenden" dazu.
Wie auf dem Photo von Audiingolsta zu sehen, sind ja auch bei den etwas breiteren SB-Blenden Flaps montiert - sichtlich kürzere, aber eben auch. Hätte ich die freie Wahl, würde ich natürlich auch die SB-Variante wählen, ganz klar. Das Ganze a post auf Selbstkosten 4x zu tauschen wäre es mir nicht wert. Bei dunkler Lackierung fallen die Lippen IMHO nicht wirklich extrem auf - ich nehme sie im Alltag gar nicht (mehr) wahr. Das mag bei heller Lackierung nochmal anders sein.
Meine bereits in den letzten Jahren da und dort auch in anderen Modellforen geäußerte Sicht ist, dass bei Audi (und nicht nur beim Q3) die Radhäuser oben weit(er) ausgestellt sind und dann im Verlauf nach unten deutlich nach innen ziehen. Dadurch ergibt sich fast bei allen Modellen der "Look", dass Räder, die nach vorne/hinten ausreichend abgedeckt sind, oben gefühlt etwas tief im Radhauskasten stehen. Oder andersrum: wenn die Räder oben herum recht bündig abschließen, ist die Abdeckung im gesetzl. geforderten Range (30°/50°) nicht gegeben - es sei denn, man montiert "Lippen". Letztlich trifft es viele aktuelle und vergangene Modelle, dass man(n) gerade die Hinterräder etwas zu tief im Radhaus stehend empfindet. Kaum ein Modellforum das ich kenne, wo nicht neben rundum auch der Wunsch diskutiert wird, nur hinten Spurplatten zu montieren.
@Westedt: ich interpretiere Deine Zielsetzung ("hinten breiter"😉 nicht als Wunsch nach breiterer "Spur" per se oder aus reinem "Selbstzweck", sondern nach einem optisch optimaleren Look der Räder in den Radhäusern. Frage ist, ob dies nicht auch ohne "SB-Radhausblenden" zu erreichen wäre, wenn Du die ET (bzw ggf Spurplatten) so wählst, dass die Räder oben und bis 30° nach vorne abgedeckt sind und Du dann die ev. fehlende Abdeckung 50° nach hinten mit einer "Teillippe" wie am Bild von audiingolsta mit SB-Radhausblenden zu sehen, ergänzt. Man wäre dann allenfalls etwas in der Felgenwahl (Breite/ET) beschränkt. Und erfahrungsgemäß ist's so, dass Räder, die an der VA gerade noch ausreichend abgedeckt sind, hinten paar Millimeter tiefer (optisch zu tief) stehen. Das lässt sich nur durch Spurplatten (hinten paar mm dicker als vorne) auskorrigieren.
Interessant wäre in diesem Zusammenhang als Richtschnur für Felgen-/Radbreite und ET zu wissen, welche Kombination ohne diese "Lippen/Flaps" gerade noch in die gesetzlich geforderte Abdeckung passt (sprich bei jmd eingetragen wurde). Allerdings muss man im "Grenzbereich" mitdenken, dass idente Reifendimensionen verschiedener Hersteller unterschiedlich breit bauen (und zwar relevant um mehrere Millimeter) - sprich dann kann es sein, dass es sich mit einem Hankook 255er noch ausgeht, ein 255er Conti aber dem Prüfer nicht mehr "gefällt" und er "leider nein" sagt 😁 Allerdings wird ja nur die Reifendimension und nicht die Reifenmarke bei Abnahme eingetragen - als nach erfolgreicher Eintragung kann man aufziehen, was man will 😉
Ich kann nur sagen, dass bei uns mit den Lippen ab Werk mit den orig. 8,5x20 ET38 definitiv noch Luft nach außen ist. Bald werden die 8,5x20 ET35 Winterräder montiert (also +3mm) , die mit "Verbreiterung" ab Werk freigegeben und ergo dessen auch gesichert abgedeckt sind.
@cyberpaddy
Ja das ist so mein Ziel. Werde es vielleicht mit 8mm Spurplatten hinten pro Rad mal versuchen. Fahre die Originalen 7 x 19 ET 43 Continental 235/50 R19 Diese Felgen will ich auch behalten.
Weschi
Zitat:
@Westedt schrieb am 11. Oktober 2020 um 06:28:04 Uhr:
...Werde es vielleicht mit 8mm Spurplatten hinten pro Rad mal versuchen. Fahre die Originalen 7 x 19 ET 43 Continental 235/50 R19...
Diese Felgen stehen ja - rein rechnerisch - stolze 24mm tiefer im Radhaus als die orig. 20"er mit den Lippen - da ist sicher auch ohne Lippenanbau gut "Luft" nach außen.
Vielleicht als kleiner Tipp, der leicht und rasch umsetzbar ist, wenn man Spurplatten überlegt - umso mehr, wenn die genutzten Räder bereits montiert sind: ich habe immer eine Holzlatte genommen und (mit Hilfe einer Wasserwaage) senkrecht plan an die Radhauskante gelegt (in gedachter Linie durch Felgenmitte/Nabe). Dann von der Latteninnenkante zur Radflanke reinmessen und man hat einen ersten Wert. Nun die Latte 30° nach vorne bzw 50° nach hinten schwenken (immer in gedachter Linie durch Nabenkappe) und nochmal zur Reifenflanke messen. Mit diesen drei Richtwerten kann man sich sehr gut und einfach sein Optimum an Spurverbreiterung ableiten (inkl. Abschätzung der Abdeckung im gesetzl. Umfang).
Gutes Gelingen!
Zitat:
@urq schrieb am 11. Oktober 2020 um 05:46:58 Uhr:
Warum passen eigentlich die Radhausverbreiterungen vom RSQ3 nicht?Die wären auch mehr ausgestellt.
Wer sagt das es nicht passt?
Glaube ja auch,das die passen müssten.Ich habe es ja nur erwähnt, weil man die Radhausverbreiterungen vom Sportback verwenden wollte.
Wheelworld WH33 in 9x21 ET 35
(Auf dem Foto links, rechts die original Räder)
Passen super, mit original Schrauben, stehen schön im Radkasten.
Zitat:
@lbe1 schrieb am 11. Oktober 2020 um 12:43:52 Uhr:
Wheelworld WH33 in 9x21 ET 35
(Auf dem Foto links, rechts die original Räder)Passen super, mit original Schrauben, stehen schön im Radkasten.
Sehen fett aus! 😎
Schöne Felgen. Top!
Wechselt ihr alle echt so früh auf die Winterreifen?
Ich mache das meist erst Ende Oktober bis Anfang November.
Ein paar mal habe ich erst pünktlich am Tag des ersten Schnee's gewechselt, um 07.00 morgens schnell die Winterreifen drauf.😁
Ja, meist im Oktober vor dem schlechten Wetter ;-)
Deshalb suche ich auch meist schöne Räder, hab die ja genau so lange drauf wie die Sommerräder.