185/60R14 anstelle 175/65R14 auf original Stahlfelge erlaubt?
Ich fahre einen 2004er 1.3 CDTI und habe bisher immer nur die 175/65R14 Reifen auf der Original Stahlfelge gefahren. (Standard)
Jetzt habe ich sehr gute Winterreifen in 185/60R14 hier liegen und finde leider unterschiedliche Aussagen dazu, ob ich die einfach so montieren und fahren darf.
Kann mir das jemand kurz erklären, ob das zulässig wäre?
Danke
22 Antworten
Montage und Wuchten kostet immer, auch wenn man die Reifen beim Montagebetrieb kauft.
Umsonst ist der Tod und selbst der kostet das Leben 😉
Zitat:
@Oetteken schrieb am 28. Oktober 2022 um 20:26:43 Uhr:
Montage und Wuchten kostet immer, auch wenn man die Reifen beim Montagebetrieb kauft.
Umsonst ist der Tod und selbst der kostet das Leben 😉
Schon mal Reifen zur Montage mitgebracht?
Scheinbar nicht.
Regelmäßig sogar 🙂
Dann solltest du wissen das Montage und Auswuchten teurer ist wenn man Reifen mitbringt statt bei dem Händler zu kaufen.
Wir haben hier sogar Händler die lehnen es ab die Reifen zu montieren.
Ähnliche Themen
Auf den einschlägigen Onlineseiten wo Reifen gekauft werden können werden aber auch Montagepartner in der Nähe angeboten.
Dort können die Preise verglichen werden, gibt sogar welche die Rabatte anbieten (z.B. ADAC Mitglied sein)
Gruß
D.U.
Das stimmt.
Aber er hat die Reifen ja schon. Woher auch immer.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 29. Oktober 2022 um 10:03:22 Uhr:
Dann solltest du wissen das Montage und Auswuchten teurer ist wenn man Reifen mitbringt statt bei dem Händler zu kaufen.Wir haben hier sogar Händler die lehnen es ab die Reifen zu montieren.
Da muss ich dir leider widersprechen.
Ich zahle je nach Reifengröße für die Montage der Reifen auf Felge und am Fahrzeug auf Alufelgen zwischen 15 und 20 Euro je nach Felgengröße inkl. Entsorgung der Altreifen bei einem Fordhändler.
Meine Reifen kaufe ich immer Online schon seit ca. 7 Jahren und habe noch nie negative Erfahrungen gemacht.
So mache ich das auch, über eBay in Aktionszeiträumen kaufen und bei (m)einer Werkstatt montieren und wuchten lassen.
Zuletzt 2019 habe ich 15,- € pro Rad für Reifenmontage, Wuchten und Altreifenentsorgung gezahlt, davor 2016 noch 12,50 € pro Rad.
Die Räder demontiere und montiere ich immer selbst ans Fahrzeug.
Woher die Weisheit stammt, daß Montage und Wuchten billiger sein sollen, wenn man auch die Reifen dort kauft, weiß ich nicht. Allenfalls werden da Kosten umverteilt, zu Lasten des Reifenpreises.
Transparenz ist mir lieber und bei den Ersparnissen beim Reifenkauf, kann ich die Montagekosten locker verschmerzen.
Nur beim Motorrad kaufe ich die Komplettleistung vom Händler.