184,35 Euro für Wechsler Einbau !?!

Audi RS4 B5/8D

Hallo,
nach einigem Ärger mit meiner Werkstatt wollte ich ihnen kürzlich nochmal eine Chance geben.
Nachdem ich mir bei Ebay einen Audi Wechsler gekauft habe, gab ich das Auto in die Werkstatt zum Einbau.
Das zugehörige Kabel (das man sicher auch irgendwo günstiger bekommen hätte) habe ich vom Autohaus für 78 Euro dazugekauft.
Eine Woche nach dem Einbau kam die Rechnung.
Einbau eines CD Wechslers 184,35 Euro...
Jetzt hat der Einbau und das Kabel fast doppelt so viel gekostet wie der gebrauchte Wechsler mit Halterung.

Bevor ich morgen mal frage, ob die Kommastelle ein bißchen verrutscht ist würde mich interessieren, was ihr davon haltet.

Klar ist eine Vertrags-Werkstatt nie billig, aber damit habe ich mal ehrlich gesagt nicht gerechnet.

Vielen Dank für Tips und Antworten,

Richard

31 Antworten

also wenn ich in meinen 80 nen kabel von vorne nach hinten lege, brauche ich dazu 10 minuten. vielleicht haben die auch irgendwas kaputtgemacht an deiner kiste und haben das ausgetauscht und den preis des kaputten teils mit draufgeschlagen und damit es keiner merkt als arbeitsgebühr verrechnet.

aber 3 stunden um ein kabel zu verlegen ist nicht normal.

Zitat:

Original geschrieben von PayDay


...aber 3 stunden um ein kabel zu verlegen ist nicht normal.

Eigentlich nicht! Viellleicht hat das ein Lehrling im 1. Lehrjahr gemacht und der hat versucht das Kabel vorne aus dem Motoraum raus, dann unter dem Auto her und hinten in die Heckklappe wieder reinzulegen. Das würde dann auch erklären warum das Kabel so teuer war, wenn man 8 Meter davon braucht 😉 😁 😁

Nein, Scherz bei Seite, ich käme mir an runningdeep 's Stelle auch ganz schön abgezockt vor und würde wahrscheinlich in Zukunft in diese Werkstatt lieber nicht mehr gehen.

Wenn ein Kabel verlegen bei denen 184 Euro kostet, was kostet denn dann ein Zahnriemenwechsel? 2000 Euro? 😁 😁 LOL

Ich glaub, ich habe den Beruf verfehlt. Ich sollte Kabelverleger für Audis werden - Selbstständig versteht sich 😉 😁

mfg
David

tststs...

Etwas mehr Ernst bitte ,-)))
Wenigstens hatte ich mit diesem Thread noch was zu lachen. Ich werde heut mal in der Werkstatt vorbeischauen.
Berichte dann, was sich ergeben hat.

Danke erstmal.

Schönen (Arbeits) Tag,

R

Ähnliche Themen

und damit PASTA!

Ich komme grad vom angesprochenen Händler.

Die Nachfrage beim Kundendienstberater ergab folgende Info: Eine Arbeitszeit von 3 Stunden zu einem Satz von 62 Euro für den Einbau des Wechslers und das Kabel ist ein Teil, das halt so viel kosten würde, wenn man's bestellt (68 Euro warens übrigens "nur"😉

Dann Gespräch mit dem Chef, den ich eigentlich ziemlich gut kenne.
Zitat: "Kann man ihnen denn das nicht so erklären, dass sie es kapieren"
Zitat Ende

Gedanke: "Ich bin gaaaaaanz ruhig" x10

Auf meinen Hinweis auf die Versäumnisse in Punkto Service in einem anderen Fall stellt sich heraus, dass er darüber gar nicht informiert ist.
Sehr gut. Wieder ab, zum Kundendienstberater, der wird zur Rede gestellt. Vor dem Chef windet er sich nach ca. 40 min Gespräch aus der Sache raus.

Rechnung bleibt, ich nicht, zumindest nicht Kunde.

Gerade zeigt mein FIS an, "Parklicht vorne links defekt"
Das bau ich mir aber mal lieber selber ein, weiß der Teufel, was DAS kosten würde...

Beispiel:

AAA00000001 Motorhaube öffnen 49- Euro
BBB00000001 Hände waschen, da dreckig geworden 10- Euro
CCC0000001 Kilometergeld für die Strecke Wagen-
Waschbecken - Wagen 0.34
DDD0000002 Beim Öffnen der Abdeckung Plastik
brechen ("DAS war schon"😉 0,00
EEE00000003 Birne beim Versuch des eindrehens
zerbrechen (4 Birnen sind im Tolleranz-
bereich) 0,00
....................

Endpreis ca. 184,32

Handel ist die hohe Schule des Betrugs.

Mit freundlichem Gruß,

R

Name des Autohauses: Firmengruppe RÖHR (Grafenau-Passau-Vilshofen)

Da lag ich ja gar nicht mal so schlecht mit meinen 3 Stunden.

Aber ich behaupte mal, dass ein Grossteil der Werkstaetten das nicht anders waere. Das ganze ist also noch voellig im Rahmen abgelaufen, wenn auch am oberen Ende.

Uebrigens soll es eine bewaehrte Moeglichkeit geben:

Einfach mal vorher fragen, was es kosten wird...

Gruss Stefan

Ich kann es auch nicht fassen, dass es 3 Stunden dauern soll einen CD-Wechsel einzubauen. Die Leute machen das doch hoffentlich nicht zum ersten Mal und haben für alles und jeden Zweck passendes Werkzeug. Die wissen auch gleich von wo nach wo man ein Kabel verlegen muss und wie man überall rankommt. Das kann einfach nicht 3 Stunden dauern! Man muss doch nur mal vergleichen, was in dieser Zeit noch alles so machbar gewesen wäre, da ist der Wechsler-Einbau doch lachhaft gegen.

Ich denke mal, dass wenn Du vorher die Kosten angesprochen hättest, hätte man Dir bestimmt nichts mit 3 Stunden und 186 Euro erzählt. Jetzt können sie ja machen was sie wollen.

Gruß!

gewusst wie...

Gefragt hab ich natürlich.

Antwort: "Das ist nicht so kompliziert. Kann ich ihnen jetzt nicht genau sagen, was das kostet. Hängt immer ein bißchen vom Aufwand ab. Wir machen das, wenn sie zum Kundendienst kommen..."

Aber: Ihr habt absolut Recht und ihr könnt euch auch sicher sein, dass ICH daraus gelernt habe!

Na dann sei froh, dass du mit "nur" 180Euro dein Lehrgeld gezahlt hast. Und selbst wenn sie nur 2 Stunden gebraucht haetten, waeren es insgesamt statt 240 Euro "nur" noch 180 Euro gewesen. So ein grosser Unterschied ist das dann auch nicht mehr. Sieh es mal positiv...

Gruss Stefan

das war noch nicht alles

Als ich gestern mein Auto gewaschen habe, sind mir bzgl. dem Einbau gleich noch ein paar Dinge aufgefallen.

Z.B. hat man vergessen, das Rücklicht wieder festzuschrauben; dieses wackelt jetzt lose.
Die seitliche Plastikabdeckung wurde ebenfalls nicht mehr richtig festgemacht und steht raus.

Ich hab noch ein paar Fotos gemacht...

Cheers,
R

Das wegstehende Rücklicht...

Die abstehende Abdeckung...

Also erstmal, der V-Satz von 62 € ist noch verträglich....da gibts Vertragshändler mit über 75 €/Std.

3 Stunden, naja, wenn die genau alle einzelpositionen aufrechnen, von wegen Verkleidungen a+e , dann kommt das sicher hin.

Beim A4 ist 1,5 Std Vorgabe, und die schafft man durchaus wenn man es nicht zum ersten mal macht !

Das mit den Macken....WAS haben die an der Rückleuchte gemacht ???

Und wieso ist der Wechsler auf der Res.-rad-Abdeckung ???
Hat der A6 nicht auch hinten links hinter der Abdeckung platz, wo auch der Navi-Rechner und so gelegentlich sitzt ???

Also ein wenig Alarm machen würde ich schon.

Zum Standlicht :
Kostet 20 ZE , und 30 ZE bei Xenon....und wenn mans genau nimmt, 150 ZE beim Golf IV (da soll die Stossstange vorn für ab und der Scheinwerfer für raus)....da fängts dann an, übertrieben zu werden, aber wenn die Werkstatt alles genau nach Plan macht,dann würde ich da keine Lampe tauschen lassen wollen....normalerweise sollte,wenn man die Lampe dort kauft, eben jemand so nett sein und sie auch kostenlos eben reinstecken, wenns nicht wirklich völlig unmöglich ist, und ne halbe stunde erfordert....

ich habe mich jetzt auch gerade gefragt, was der wechsler auf der reserve-rad-abdeckung macht. meiner ist schön und praktisch im linken staufach verschwunden.

ich würde das auf der reserve-rad-abdeckung nie akzeptieren, da ich doch öffters schmutzige sachen transportiere, und da ist die wanne genial.

gruss
reto

Es wurde mir gesagt, dass das linke Staufach zu klein sei.Den Wechsler würden man da nicht reinbauen können.

Bzgl. Rücklicht. Sie haben irgendwie vergessen, die Schraube wieder reinzudrehen, die das Rücklicht hält. Also hat es rumgewackelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen