180K: Zahnrad der Kurbelwelle stark abgenutzt?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo allerseits und frohes neues Jahr,

ich poste für die Eltern meiner Freundin, die seit 4 Jahren einen W203 180K von 2006 besitzen, mit jetzt 170 tkm.

Neulich ging die gelbe Motorkontrollleuchte an und die freie Werkstatt meldete sich heute zurück. Laut den Eltern meiner Freundin sagte die Werkstatt, dass die Zähne des Kurbelwellenzahnrades fast völlig abgenutzt sind.
Der Motor lief und klang bis zuletzt völlig normal.

Einige andere (Folge)Schäden seien auch noch vorhanden, Materialkosten insgesamt ca. 2.000 Euro, Arbeitsaufwand wird wohl auch bei mindestens 2.000 Euro liegen.

Fällt jemandem von euch etwas dazu ein? So eine heftige Abnutzung nach nur 170 tkm finde ich schon krass.

Und wenn es wirklich insgesamt mindestens 4.000 Euro kosten wird, wäre es wahrscheinlich unterm Strich günstiger, den Wagen mit Motorschaden entsprechend billiger zu verkaufen.

Danke und viele Grüße!

19 Antworten

Eine andere Werkstatt aufsuchen, ich glaube der nicht.
Ev. mal zum Boschdienst.

Also wenn laufen die Zähne des Nockenwellenverstellers ein.
Handelt es sich um MB Autohaus oder freie Werkstatt?

Ist eine freie Werkstatt. Ich fand komisch, dass sie sich (wenn ich das richtig verstanden habe) bei MB erkundigen will, ob das Rad einzeln getauscht werden kann oder ob es fest mit dem Teil verbunden ist, auf dem es sitzt.

Eine Fachwerkstatt für Motoreninstandsetzung ist es in jedem Fall nicht.

Bzgl. Kurbel- vs. Nockenwelle frage ich nochmal nach.

Wenn es nur die Nockenwellenversteller sind, ist der Preis zu hoch.
Auch bei original Ersatzteilen

Ähnliche Themen

Habe nochmal nachgefragt, sie sagen, es war definitiv von der Kurbelwelle die Rede, nicht von der Nockenwelle.

Sobald sie das Angebot haben, schicken sie es mir, dann werde ich die Details posten.

Mir kommt das Ganze halt auch extrem teuer vor.

https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

Nr. 20 kann man wohl tauschen

Das Kurbelwellenzahnrad kann man einzeln tauschen.
Wenn das getauscht werden muss, muss die Ölwanne und das ganze Steuergehäuse zerlegt werden. Mit originalen Mercedes Ersatzteilen inkl. Kette und Nockenwellenverstellern kommt der hohe Betrag dann zusammen.
Haben die mal ein Foto von dem Zahnrad? Was steht denn im Fehlerspeicher?

Zitat:

@DannyA6 schrieb am 4. Januar 2022 um 11:35:17 Uhr:


Das Kurbelwellenzahnrad kann man einzeln tauschen.
Wenn das getauscht werden muss, muss die Ölwanne und das ganze Steuergehäuse zerlegt werden. Mit originalen Mercedes Ersatzteilen inkl. Kette und Nockenwellenverstellern kommt der hohe Betrag dann zusammen.

Das heißt, das wären tatsächlich Materialkosten von ca. 2.000 Euro?

Klar, Fehlerspeicher ist ein guter Punkt - da die MKL an war, muss dort ja der Grund hinterlegt sein, warum sie angegangen war.
Ich frage sie direkt mal danach, auch nach einem Foto.

Zitat:

@erikbln schrieb am 4. Januar 2022 um 11:44:01 Uhr:



Zitat:

@DannyA6 schrieb am 4. Januar 2022 um 11:35:17 Uhr:


Das Kurbelwellenzahnrad kann man einzeln tauschen.
Wenn das getauscht werden muss, muss die Ölwanne und das ganze Steuergehäuse zerlegt werden. Mit originalen Mercedes Ersatzteilen inkl. Kette und Nockenwellenverstellern kommt der hohe Betrag dann zusammen.

Das heißt, das wären tatsächlich Materialkosten von ca. 2.000 Euro?

Klar, Fehlerspeicher ist ein guter Punkt - da die MKL an war, muss dort ja der Grund hinterlegt sein, warum sie angegangen war.
Ich frage sie direkt mal danach, auch nach einem Foto.

Wenn die Werkstatt original Mercedes Ersatzteile nimmt , JA.

Habe heute mit dem Vater meiner Freundin telefoniert, er hat den offenen Motor inzwischen gesehen (und immerhin ist das auch nicht der erste offene Motor, den er sah), auch das eindeutig sehr verschlissene Zahnrad - und Du hattest recht: Er sagt, es ist doch das zur Nockenwelle gehörige (da gab es neulich wohl irgendwo ein Missverständnis am Telefon).

Kosten soll das Ganze ca. 2.500 Euro brutto, klingt das okay?

Vom Fehlerspeicher hat er übrigens nichts gesagt, aber zumindest war der Schaden eh völlig offensichtlich, das Zahnrad ist wirklich hinüber.

Und glücklicherweise gibt es wohl keine Folgeschäden, d.h. Ventile etc. sind alle okay. Wahrscheinlich klang und lief der Motor deswegen auch bis zuletzt ganz normal.

Bei 100% originalteilen kommt der Preis hin

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 8. Januar 2022 um 07:18:32 Uhr:


Bei 100% originalteilen kommt der Preis hin

Wie JoeDreck schreibt, bei originalen Teilen passt das.

Okay, danke an alle, der Wagen wird repariert.

Frag mal mit welchem Fehler sich die Motorlampe gemeldet hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen