180.000km Inspektion beim 2.7 TDI bzw. 3.0 TDI
Hi,
demnächst seht bei mir die 180.000km Inspektion an und ich wollte mal wissen was ihr so dafür bezahlt habt und was alles gemacht wurde?
Wenn ich richtig liege, dann muss ja folgendes gemacht werden:
- Motoröl
- Ölfilter
- Luftfilter
- Staub- und Pollenfilter
- Kraftstofffilter?
- Bremsflüssigkeit (meine ist seit etwas über 2 Jahren drin)
Hatte überlegt, ob ich bei der Laufleistung überhaupt noch diese Inspektion bei Audi mache. Habe mich letzten Endes aber dafür entschieden, da bei Kulanzanfragen oder Rost ein checkhelftgeführter Wagen ja Pflicht ist. Außerdem ist es ein gutes Argument beim Wiederverkauf.
Was habt ihr so für Erfahrungen bei dieser Inspektion gemacht?
LG
vari
40 Antworten
werde Ende nächste Woche berichten, da bei meinem Avant 2.7 TDI auch die 180 Tkm Inspektion ansteht.
Habe mich auch aus den gleichen Gründen wie du dafür entschieden.
Schaun mer mahl !!!!!!
frag doch mal welche materialien die brauchen, wieviel liter öl usw... und ob du es mitbringen kannst. also im kofferraum lassen und die nutzen dies. so sparst du alleine beim öl fast die hälfte und bekommst trotzdem den servicestempel beim 🙂
mein freundlicher macht dies ohne probleme, dann zahl ich nur noch die servicepauschale 😉
so und nun geh ich ins bett, kannst also deinen beobachtungsposten verlassen da passiert heute nacht nicht mehr viel 😁😛
@motfan
Das wäre toll 🙂 Könntest du vielleicht versuchen in Erfahrung zu bringen, ob bei der Gelegenheit auch Injektoren, Spanner-Steuerkette und solche Sachen geprüft werden?
@rebizze
Öl bring ich zum Beispiel immer selbst mit. Habe ich auch schon zu Hause stehen. Die Filter kosten ca. 70,- Euro beim Freudlichen, die kauf ich nicht noch extra, da spart man nicht wirklich viel.
PS: Dann fahr ich jetzt auch mal Heim 😉
Ähnliche Themen
naja ich muss ja immer noch zündkerzen kaufen (alle 60tkm) 🙄 jaja die sind auch teuer 😎
ok dann gute nacht 😉
Hallo,
meine Inspektion mit Longlife-Service bei 180.000 km hat 300 Euro gekostet.
Es wurde alles gemacht, außer Ölwechsel und Innenraum- sowie Motorluftfilter, weil ich die selbst getauscht habe.
Der Ölwechsel entfiel, weil vor einigen tausend km erst gemacht wurde, wegen Verdacht auf Motorölverdünnung, was sich aber nachher nicht bewiesen hat. Aber sicher ist sicher.
Es ist eine kleinere VAG/Werkstatt in einem 10.000 Einwohner Ort.
Der reine Ölwechsel hat mich im November knapp 300 Euro gekostet.
Öl habe ich nicht selbst mitgebracht, da das Öl von VAG eingefüllt werden musste, um im Falle einer Ölverdünnung im nachträglichen Fahrbetrieb etwas auf der Hand zu haben.
Das Aral Supertronic III (8Liter) hat mich ca 180 Euro gekostet, im freien Handel gibts das für ca 55 Euro.
Ansonsten großes Lob an die haltbare Technik.
Der einzige Defekt war eine Glühkerze, die ich mir aber billig bei Matthies (Autogroßhandel im Internet) kaufen werde.
Schönen Abend noch!
Super, danke für die Rückmeldung! Mit 300,- Euro rechne ich auch. Öl bringe ist selbst mit und auf die Filter bekomme ich mit Mitarbeiterrabatt.