18 Zoll oder 17 Zoll? +Fragen

Mercedes C-Klasse W203

Hey Leute,

demnächst steht ein Kauf von neuen Sommerrädern an, d.h. Kompletträder.
Habe schon ein wenig die SuFu benutzt aber wollte nochmal Nummer sicher gehen und euch direkt fragen.

Bin bis jetzt davon ausgegangen dass es ganz normale 16 Zoll Räder werden wie gewohnt, doch irgendwie hätte ich es doch ne Nummer größer (oder zwei).

Wenn ich mich für 17Zoll entscheide, soll ich dann die vorgeschlagene Größe 225/45/17 aus dem Handbuch nehmen? Habe in den anderen Threads gestöbert und dort haben einige andere Größen geschrieben

Genau dasselbe bei 18Zoll. der eine nimmt 255/30, der andere 224/40...

Ich blick da nicht wirklich durch^^ Könnte ich auch eine Einpresstiefe von 38 statt 36 nehmen? Und welche ET sollten die 18Zoll Räder haben? Brauche ich Spurverlängerungen?

Wenn jemand noch einige Bilder hätte von euren Wägen wäre das auch nett, bitte mit Felgen/Reifen Daten.

Und meine letzte Frage: Muss ich mit dem ABE zum TÜV und eintragen lassen? Kostenpunkt?

Vielleicht noch Onlineshops wo ihr Kompletträder kauft.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo,
eine 15" Felge hat eine Reifen-Höhe von /65, da bleibt noch viel "Gummi" zw. Straße und Felge.
Bei einer 17" Felge sind das nur noch /45 und bei 19" nur noch /30.
Da bleibt für Fahrkomfort nicht mehr viel übrig. Wenn man dann auch noch einen "harten"
Reifen drauf hat, fährt man fast wie auf "Vollgummireifen". Jede noch so kleine Unebenheiten
auf der Fahrbahn werden voll zum Fahrersitz durchgereicht.
Räder mit 225/45/17 empfinde ich als guten Kompromiss für den W203.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich brauche nen Liter mehr 16 Zoll <--> 18 Zoll ....

Bin von 17" 225er wieder auf 16" 205er zurück weil der Fahrkomfort deutlich besser ist, die Reifen deutlich günstiger sind und es dann auch für die komfortablen, langlebigen MICHELIN Primacy reicht.

Reifen gibts günstig bei www.amazon.de

Bin derzeit wirklich am überlegen 16" zu kaufen weil ich wirklich ungern auf Komfort verzichte

Lese hier https://www.pirelli.com/.../reifen-Kennzeichnung

Ähnliche Themen

Lese unter UTQG -- TREATWEAR

Zitat:

@VediJones schrieb am 8. Februar 2017 um 07:52:32 Uhr:


Bin derzeit wirklich am überlegen 16" zu kaufen weil ich wirklich ungern auf Komfort verzichte

Hallo, der optische Unterschied 16" zu 17" ist auch nicht so groß. (s. Anhang)

Zitat:

@VediJones schrieb am 8. Februar 2017 um 07:52:32 Uhr:


Bin derzeit wirklich am überlegen 16" zu kaufen weil ich wirklich ungern auf Komfort verzichte

.

17er haben noch genügend Komfort.

Auf meinem c 30 sind 18er auf dem SLK 16er da lege ich besonderen Wert auf geringstmögliches Abrollgeräusch, die MICHELIN Primacy waren von der Laufleistung sehr gut, gibt es leider nicht mehr.

Jetzt die laufruhigsten Hankook K115 Ventus auf der Sänfte, weil ich zu 90% offen fahre.

Okay danke für eure Antworten.

Werde es wohl vom Preis abhängig machen ob ich zu 16" oder 17" greifen werde.

Zitat: Jetzt die *laufruhigsten Hankook K115 Ventus .. Zitat Ende

*Kann ich nur bestätigen, hatte ich auch auf meinem (früheren) 200K.
Sehr komfortabel!!!

Da ich mich in die Richtung auch schon lange umgeschaut habe und sogar mit dem TÜV in Kontakt stand vor ein par Wochen habe ich noch einige Infos für dich:

(Alle Infos beziehen sich auf 18 Zoll Felgen, da ich finde die stehen dem Auto sehr gut und den W203 Mopf 180k)

- Oxigin Concave wäre eine Felge, die es in derselben Größe gibt, wie beim W203Mopf in der EU-Konformitätserklärung aufgeführt, das heißt diese Felgen kannst du einfach aufziehen und fahren.
Bei der Reifenbreite musst du dich an die angegebenen Größen halten, wie bei allen folgenden Felgen.
Die passenden Reifen stehen in der ABE oder in diesem Fall auch in der EU-blablaba 😉

- Die Borbet XRT kannst du ebenfalls einfach Aufziehen und fahren, du musst nur die ABE mitführen, zum TÜV musst du damit nicht (laut Emailverkehr mit TÜV-Prüfer).
Hier ist das Problem, dass die Nabenabdeckungen von Mercedes nicht passen, das kommt für mich dann nicht in Frage.

- Platin P65: Eintragungsfrei laut ABE und die originalen Nabenkappen passen. Bei mir werdens diese werden.

Generell kann man sagen, je größer die Felge, desto weniger wird der Gummi, da der Radumfang innerhalb einer Toleranz von 2% bleiben muss, ansonsten musst du den Tacho neu justieren lassen.

Ich habe ab Ostern dann einen Satz originaler 17 Zoll MB Felgen ohne Makel, sollten die hier sein:

https://data.motor-talk.de/data/galleries/410865/51981/bild-25598.JPG

Fahre aktuell Sommer und Winter die gleichen Felgen, nun möchte ich den Sommerfelgensatz gerne tauschen, wenn dir die Felge gefallen sollte hätte ich also einen Satz mit Gummis hier liegen.

Zur Mischbereifung:
Hiervon würde ich dir abraten, da dann das Durchtauschen der Reifen von Vorder zu Hinterachse nicht mehr möglich ist und du tendenziell die hinteren Reifen immer mehr abfährst.

Edit:
Zur ET: Du kannst alle ET-Varianten einer Felge fahren, die dein Fahrzeug in der ABE aufgeführt haben.
Achte auf die Zusätze; A01 ist in der Regel eine Einzelabnahmen, die fällig wird.
Ist dieser Zusatz nicht dabei, ist das schonmal die halbe Miete.
Ansonsten: Je geringer die ET, desto weiter kommen die Felgen raus.
So kann eine 7.5er Felge mit einer geringen Einpresstiefe weiter rausstehen, als eine 8,5er mit einer höheren Einpresstiefe.
Bei 235er Reifen würde ich eine 8er Felge wählen, bei einem 225er reifen passt auch noch eine 7,5er Felge.

Hoffe ich habe jetzt alles 🙂

Grüße
Chris

Zitat:

@chrissssly schrieb am 8. Februar 2017 um 20:33:08 Uhr:


Da ich mich in die Richtung auch schon lange umgeschaut habe und sogar mit dem TÜV in Kontakt stand vor ein par Wochen habe ich noch einige Infos für dich:

(Alle Infos beziehen sich auf 18 Zoll Felgen, da ich finde die stehen dem Auto sehr gut und den W203 Mopf 180k)

- Oxigin Concave wäre eine Felge, die es in derselben Größe gibt, wie beim W203Mopf in der EU-Konformitätserklärung aufgeführt, das heißt diese Felgen kannst du einfach aufziehen und fahren.
Bei der Reifenbreite musst du dich an die angegebenen Größen halten, wie bei allen folgenden Felgen.
Die passenden Reifen stehen in der ABE oder in diesem Fall auch in der EU-blablaba 😉

- Die Borbet XRT kannst du ebenfalls einfach Aufziehen und fahren, du musst nur die ABE mitführen, zum TÜV musst du damit nicht (laut Emailverkehr mit TÜV-Prüfer).
Hier ist das Problem, dass die Nabenabdeckungen von Mercedes nicht passen, das kommt für mich dann nicht in Frage.

- Platin P65: Eintragungsfrei laut ABE und die originalen Nabenkappen passen. Bei mir werdens diese werden.

Generell kann man sagen, je größer die Felge, desto weniger wird der Gummi, da der Radumfang innerhalb einer Toleranz von 2% bleiben muss, ansonsten musst du den Tacho neu justieren lassen.

Ich habe ab Ostern dann einen Satz originaler 17 Zoll MB Felgen ohne Makel, sollten die hier sein:

https://data.motor-talk.de/data/galleries/410865/51981/bild-25598.JPG

Fahre aktuell Sommer und Winter die gleichen Felgen, nun möchte ich den Sommerfelgensatz gerne tauschen, wenn dir die Felge gefallen sollte hätte ich also einen Satz mit Gummis hier liegen.

Zur Mischbereifung:
Hiervon würde ich dir abraten, da dann das Durchtauschen der Reifen von Vorder zu Hinterachse nicht mehr möglich ist und du tendenziell die hinteren Reifen immer mehr abfährst.

Edit:
Zur ET: Du kannst alle ET-Varianten einer Felge fahren, die dein Fahrzeug in der ABE aufgeführt haben.
Achte auf die Zusätze; A01 ist in der Regel eine Einzelabnahmen, die fällig wird.
Ist dieser Zusatz nicht dabei, ist das schonmal die halbe Miete.
Ansonsten: Je geringer die ET, desto weiter kommen die Felgen raus.
So kann eine 7.5er Felge mit einer geringen Einpresstiefe weiter rausstehen, als eine 8,5er mit einer höheren Einpresstiefe.
Bei 235er Reifen würde ich eine 8er Felge wählen, bei einem 225er reifen passt auch noch eine 7,5er Felge.

Hoffe ich habe jetzt alles 🙂

Grüße
Chris

Hey, Danke für deinen ausführlichen Kommentar.
Das mit der ET war mir sehr hilfreich, da ich öfters Felgen finde mit niedrigerer ET.

Ich denke, ich werde eher doch zu 16 Zoll greifen. Den Mehrpreis, den ich für den Look im Vergleich zur 16 Zoll zahle, ist es mir nicht wert.

da Kaufe ich mir lieber anständige Reifen dafür.

Hast du denn schonmal verglichen, was der Mehrpreis bei deinen Felgen zu 17 Zoll wäre?

Anbei mal ein Vergleich der Felgenpreise, finde die 17 Zoll sind eine gute Alternative da sind die Reifen auch nciht soooo teuer, da heute 17 ja schon Standard ist.

Grüße
Chris

16" -Reifen sind sowas von günstig > Amazon.de

Zitat:

@chrissssly schrieb am 8. Februar 2017 um 21:40:20 Uhr:


Hast du denn schonmal verglichen, was der Mehrpreis bei deinen Felgen zu 17 Zoll wäre?

Anbei mal ein Vergleich der Felgenpreise, finde die 17 Zoll sind eine gute Alternative da sind die Reifen auch nciht soooo teuer, da heute 17 ja schon Standard ist.

Grüße
Chris

Ca. 100 Euro war der Mehrpreis von 16 Zoll mit Markenreifen zu 17 Zoll mit keinen Markenreifen.

Wie viel Wert würdet ihr auf die Reifenangaben legen? Also Spritverbrauch, Grip und db. Der Hancook 115k Ventus hat 71 db aber soll laut einigen Usern hier sehr laufruhig sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen