18 Zoll oder 17 Zoll? +Fragen

Mercedes C-Klasse W203

Hey Leute,

demnächst steht ein Kauf von neuen Sommerrädern an, d.h. Kompletträder.
Habe schon ein wenig die SuFu benutzt aber wollte nochmal Nummer sicher gehen und euch direkt fragen.

Bin bis jetzt davon ausgegangen dass es ganz normale 16 Zoll Räder werden wie gewohnt, doch irgendwie hätte ich es doch ne Nummer größer (oder zwei).

Wenn ich mich für 17Zoll entscheide, soll ich dann die vorgeschlagene Größe 225/45/17 aus dem Handbuch nehmen? Habe in den anderen Threads gestöbert und dort haben einige andere Größen geschrieben

Genau dasselbe bei 18Zoll. der eine nimmt 255/30, der andere 224/40...

Ich blick da nicht wirklich durch^^ Könnte ich auch eine Einpresstiefe von 38 statt 36 nehmen? Und welche ET sollten die 18Zoll Räder haben? Brauche ich Spurverlängerungen?

Wenn jemand noch einige Bilder hätte von euren Wägen wäre das auch nett, bitte mit Felgen/Reifen Daten.

Und meine letzte Frage: Muss ich mit dem ABE zum TÜV und eintragen lassen? Kostenpunkt?

Vielleicht noch Onlineshops wo ihr Kompletträder kauft.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo,
eine 15" Felge hat eine Reifen-Höhe von /65, da bleibt noch viel "Gummi" zw. Straße und Felge.
Bei einer 17" Felge sind das nur noch /45 und bei 19" nur noch /30.
Da bleibt für Fahrkomfort nicht mehr viel übrig. Wenn man dann auch noch einen "harten"
Reifen drauf hat, fährt man fast wie auf "Vollgummireifen". Jede noch so kleine Unebenheiten
auf der Fahrbahn werden voll zum Fahrersitz durchgereicht.
Räder mit 225/45/17 empfinde ich als guten Kompromiss für den W203.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@VediJones schrieb am 9. Februar 2017 um 09:01:53 Uhr:


Wie viel Wert würdet ihr auf die Reifenangaben legen? Also Spritverbrauch, Grip und db. Der Hancook 115k Ventus hat 71 db aber soll laut einigen Usern hier sehr laufruhig sein.

Das Label ist mehr oder weniger eine Orientierungshilfe für die Reifenwahl.
Der Spritverbrauch ist in erster Linie immer noch abhängig vom "Gasfuß" des Fahrers.
Die Unterschide nach dem Reifenlabel sind doch eher marginal.
Die db-Werte werden im Vorbeifahren gemessen.
Der Fahrkomfort ergibt sich durch den Aufbau, die Gummimischung und die
Profilgestaltung eines Reifen.
Als überwiegend Stadt/Land-Fahrer habe mich seit ein paar Jahren für Ganzjahresreifen
entschieden. Nach Falken Euro All Season AS200 und Michelin CrossClimate (beide auf B-Klasse)
fahre ich aktuell Nokian Weatherproof XL, 225/45R17 94V (C 200K). Dieser Reifen gefällt mir
bisher am besten. Der Michelin ist zwar etwas komfortabler, aber im Lenkverhalten empfinde
ich (subjektiv) den Nokian besser.

Sorry wenn ich das sagen muss, aber Ganzjahresreifen sind für mich keine Option, lasst da die Finger weg.
Die sind im Sommer ned besser als Sommerreifen und im Winter ned annähernd so gut wie Winterreifen.

Der Verschleiss bleibt der gleiche weil man sie dafür ja das ganze Jahr fährt.
Ob ich jetzt alle 3-4 Jahre entweder die Sommer oder die Winterreifen erneuere, odet alle 2 Jahre die Ganzjahresreifen macht ja wohl rechnerisch keinen Unterschied.
Ich wage sogar zu behaupten, dass der Spritverbrauch bei der klassischen Sommer und Winterreifen Variante billiger ist, weil man nicht dreiviertel des Jahres mit eine zu weichen Mischung durchbdie Gegend gurkt.

Nicht als Angriff sehen, ich will den TE nur von Dummheiten abhalten. Die Reifen sind dein einziger Kontakt zur Straße, wer da spart (oder zu sparen versucht) macht was falsch.

Liebe Grüße
Chris

Habe jetzt mal aufgrund der Empfehlungen der Reifen 2 Stück in die engere Auswahl genommen.

Ich hab mal ein Bild drangehängt. Der Preisunterschied würde ca. 70Euro betragen.

Welche würdet ihr nehmen?

Screenshot-20170209-115023

Sorry wenn ich das sagen muss ..

Warum sorry? Jeder entscheidet sich (mehr oder weniger) eigenständig und
man muß nicht immer gleicher Meinung sein.
Zitat: .. TE nur von Dummheiten abhalten .., das halte ich für übertrieben.
Ganzjahresreifen sind sicherlich ein Kompromiss, aber immer noch viel besser als
mit den meisten China-Reifen zu fahren.
Würde ich z. B. als Vertreter täglich hunderte von Km auf Autobahnen fahren,
kämen für mich auch keine Ganzjahresreifen in Frage.
Fazit: Der Anteil an GJR steigt kontinuierlich,
sollten alle Käufer damit wirklich eine Dummheit begehen? ;-)

Ähnliche Themen

Naja übertriben finde ich das nicht, nur weil immer mehr Leute zu faul werden 2 mal im Jahr ihre Reifen zu wechseln und aufgrund dessen auf Sicherheit verzichten kann man damit nicht rechtfertigen das auch zu tun.

Zeige mir einen Bericht, in dem Ganzjahresreifen besser abschneiden, als vergleichbar teure Winter bzw. Sommerreifen, dann lass ich mir das eingehen.
Fakt ist solch einen Bericht wird es nicht geben.

Die Aussage in der du dich auf die Fahrleistung beziehst finde ich genauso übertrieben wie du meine Aussage mit den Dummheiten.
Wenn ich im Winter auch nur 4 Meter weniger Bremsweg im Stadtverkehr habe, als mit Ganzjahresreifen, kann das schon Leben retten.
Ganz egal ob das bei 100tkm oder 1tkm Fahrleistung im Jahr passiert.

Ausserdem kann man beim klassichen Reifenwechsel alles halbe Jahr die abmonteirten Felgen schön reinigen und es frisst sich kein Dreck ium Felgenbett fest.

Von Chinareifen brauchen wir gar nicht erst anfangen zu reden 😉

Zitat:

@VediJones schrieb am 9. Februar 2017 um 11:53:55 Uhr:


Habe jetzt mal aufgrund der Empfehlungen der Reifen 2 Stück in die engere Auswahl genommen.

Ich hab mal ein Bild drangehängt. Der Preisunterschied würde ca. 70Euro betragen.

Welche würdet ihr nehmen?

MICHELIN!!!

Zitat:

@old benz schrieb am 9. Februar 2017 um 12:08:50 Uhr:



Zitat:

@VediJones schrieb am 9. Februar 2017 um 11:53:55 Uhr:


Habe jetzt mal aufgrund der Empfehlungen der Reifen 2 Stück in die engere Auswahl genommen.

Ich hab mal ein Bild drangehängt. Der Preisunterschied würde ca. 70Euro betragen.

Welche würdet ihr nehmen?

MICHELIN!!!

Conti kontakt 2 . Und achte beim kauf im Netz auf`s Herstellung Jahr da gibt es schon mal 1-2 Jahre alte Reifen

Ich wäre auch für die Conti!

Zitat:

@8894 [url=http://www.motor-talk.de/.../18-zoll-oder-17-zoll-fragen-t5938642.html
Conti kontakt 2 . Und achte beim kauf im Netz auf`s Herstellung Jahr
da gibt es schon mal 1-2 Jahre alte Reifen

.
Bei Sommerreifen, nur gut, da länger haltbar.

Zitat:

@conny-r schrieb am 9. Februar 2017 um 13:04:26 Uhr:



Zitat:

@8894 [url=http://www.motor-talk.de/.../18-zoll-oder-17-zoll-fragen-t5938642.html
Conti kontakt 2 . Und achte beim kauf im Netz auf`s Herstellung Jahr
da gibt es schon mal 1-2 Jahre alte Reifen

.
Bei Sommerreifen, nur gut, da länger haltbar.

Bei langer Lagerung wird dem Reifen der Weichmacher entzogen somit wird der Reifen immer härter
und verliert dadurch seine Eigenschaft.

Das mit der Zeit Gummi etwas härter wird, ist ja vollkommen korrekt.
Wenn man aber nicht ständig auf Kurvenstrecken den absoluten Gripp benötigt, ist ein Reifen selbst nach 3 Jahren (schaffe ich leider nicht) immer noch sehr gut fahrbar ohne nennenswerte Einbußen bei Sicherheit oder Komfort

Zitat:

@VediJones schrieb am 9. Februar 2017 um 11:53:55 Uhr:


Habe jetzt mal aufgrund der Empfehlungen der Reifen 2 Stück in die engere Auswahl genommen.

Ich hab mal ein Bild drangehängt. Der Preisunterschied würde ca. 70Euro betragen.

Welche würdet ihr nehmen?

Genau diese 205er-Michelin hab ich drauf (im Sommer) und bin sehr zufrieden damit. Mich überzeugt bei Michelin die Laufleistung und der Abrollkomfort. Bin Vielfahrer, d.h. täglich 120-180km im Außendienst, und ein Reifen muß Fahrkomfort bieten und sich rechnen. Da ich eher eine ruhige entspannte Fahrweise habe, auch keine Kurvenjagten veranstalte, genügen die 205er. Bei sportlicher Fahrweise empfehle ich die 225er (achte auf Felgenbreite).

Fulda (mangelhafter Abrollkomfort) und Continental (sehr kurze Laufleistung !!!) kommt mir nie wieder auf die Felgen.

Die Hankook bin ich noch nicht gefahren und kann mir daher kein Urteil erlauben.

Ist etwa einer der beiden Reifen die ich gepostet habe schon länger als 2 Jahre alt oder war das einfach nur ne allgemeine Warnung wenn man im Internet kauft?

Sicher nur eine allgemeine Warnung. Wobei, warum sollte ich Reifen nicht im Internet kaufen? Da spart man durchaus so viel das man die anfallenden Montagekosten locker wieder raus hat.

Und mal ehrlich, warum sollte sich Amazon alte Reifen hinlegen ?

Zitat:

@Klausern schrieb am 9. Februar 2017 um 21:54:46 Uhr:


Sicher nur eine allgemeine Warnung. Wobei, warum sollte ich Reifen nicht im Internet kaufen? Da spart man durchaus so viel das man die anfallenden Montagekosten locker wieder raus hat.

Und mal ehrlich, warum sollte sich Amazon alte Reifen hinlegen ?

Habe in den letzten 8 Jahren 6 Satz SR/WR/GR (unterschiedlicher Größen u. Hersteller)
im Internet, bei unterschiedlichen Anbietern gekauft.
Nie war auch nur ein Reifen dabei, der älter als 12 Monate war.
Einige Anbieter haben auch Montagepartner bei denen man auch die
Kosten für Montage einsehen kann.
By the way, jeder hat die freie Wahl wo und was er kaufen möchte.
Die Beiträge in diesem und anderen Foren, dienen dem Austausch von
subjektiven Erfahrungen/Ratschlägen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen