1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. 18 Zoll doch das Beste?

18 Zoll doch das Beste?

Audi TT 8J

Überschrift sagt schon alles, für mich ist das Fahrverhalten wichtig, Optik kommt an 2. Stelle. Daher habe ich mich von der Vorstellung 20 Zoll zu ordern schon verabschiedet, 19 Zoll sollte es werden, aber wie mehr ich überlege komme ich zu dem Schluss 18 Zoll Räder nehmen und fertig?

Beste Antwort im Thema

sicherlich ist 18Zoll der beste Komprmoiss aus sportlichem Handling, Fahrkomfort und Optik.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Moselbiker



Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Naja, über das, was Ihr als Berge bezeichnet, können wir hier auf der Alb nur müde lächeln 😉

[Klugscheißmodus ON]
Das Bergische Land hat seinen Namen nicht von den Bergen (die es da durchaus gibt), sondern von den Grafen von Berg.
[Klugscheißmodus OFF]

Und die Höhenmeter spielen bei der Traktion nun wirklich nicht die Rolle, sondern eher die Steigungsprozente.

Endlich mal einer, der etwas von Heimatkunde versteht. Und jeder weiss, der im Bergischen mal untewegs war, dass wir hier schon schöne Steigungen haben, wenn vielleicht nach lang, aber zum Hängenbleiben reichts allemal.

Direkt vor der Haustür haben wir 22% Steigung...

Zitat:

Original geschrieben von Moselbiker


...
Und die Höhenmeter spielen bei der Traktion nun wirklich nicht die Rolle, sondern eher die Steigungsprozente.

Die Höhenmeter sagen m.E. einiges über Schneehäufigkeit und -mengen aus. Die Schwäbische Alb ist auch kein Hochplateau, sondern von einem ständigen Auf und Ab geprägt - mit teils enormen Steigungen. Und da ich am Berg über der Stadt wohne, geht´s wirklich steil nach oben. Mein Vater z.B. hat im Winter total Schiss, wenn er mal zu mir "muss" 😁

Der Winterdienst kommt teilweise auch nicht mehr mit Räumen nach, was ich denen allerdings auch gar nicht vorwerfe. Ist schließlich auch eine Kostenfrage.

Dass bei Euch im Flachland bei 10 cm Neuschnee schon das totale Chaos ausbricht, ist bei uns hier schon zum geflügelten Wort geworden 🙂. Woran das liegt weiß ich nicht. Evtl. sind die Autofahrer hier bei uns einfach geübter und besser auf die Situation vorbereitet.

245er-Winterreifen deshalb quasi als unfahrbar zu bezeichnen, halte ich für übertrieben. Bei mir hier im Süden funktionieren sie ja wunderbar, deshalb auch die Frage nach dem Reifenmodell.

Also ich bin mit dem Rennrad schon so ziemlich durch jedes deutsche Gebirge gefahren. Von den Höhendifferenzen und dem Anstrengungsfaktor gesehen fällt die Schwäbische Alb unter Mittelgebirge, so wie Eifel oder Sauerland. Natürlich ist die Basishöhe der Alb größer und das Klima eher sibirisch, daher auch mehr Schnee.

Hier im Rheinischen Schiefergebirge gibt es viele Straßen mit >20% aber Du hast recht, an Rhein und Mosel ist Schnee eher selten. Autofahrer, die bei der ersten Flocke in Schockstarre verfallen gibt es aber überall...

die auto motor und sport hat mal durch einen vergleichstest ermittelt, dass breite reifen im winter sogar von vorteil sind. auf geschlossener, festgefahrener schneedecke hat man mit breiten reifen eine bessere traktion. auf eis bringts natürlich nix und bei nässe und schneematsch schwimmt ein breiter reifen schneller auf.

Ähnliche Themen

Ihr seit ja heftig vom Thema abgekommen, eh?
Denkt ihr beim TT-Kauf ernsthaft darueber nach ob er Wintertauglich ist?

Zum Thema: Bin mit 19" und SLine super zufrieden. Finde da nichts zu hart. Aber laut seinem neuem Thema hat er sich ja eh schon fuer 19" entschieden 🙂

Ja, 19 Zoll Sommerreifen. Aber ich kann mich noch auf 18 Zoll entscheidend.

Um Winterreifen habe ich nicht gefragt, und hier geht es jetzt nur um Winterreifen.

Zitat:

Original geschrieben von Adler 23


Um Winterreifen habe ich nicht gefragt, und hier geht es jetzt nur um Winterreifen.

Was denn jetzt?

Ich schreib mal vorschtshalber beides:

Sommer: 19er/255, für mich vollkommen OK vom Komfort.
Winter: 18er/225, da finde ich den TT schwammig und das ESP Birnchen droht durchzubrennen.

cu mick

Zitat:

Original geschrieben von DonJuelz


[...]
19 zoll gefällt mir optisch gut, ist mir aber schon nen tick zu hart.
[...]

Mit MR oder Sportfahrwerk?

ich meinte 19 Zoll und S-Line Fahrwerk. Das war mir persönlich schon zu hart.

also um deine Frage zu beantworten: weder noch.

Also, ich hatte dieses Jahr schon alle Größen durch und hier meine erFAHRungen:
(Mein TT hat das "Schlechtwegefahrwerk", also original, kein S-line)

17" Sommerreifen (Conti SportContact2):
Natürlich sehr komfortabel, sehr leise, ca. 0,3 L weniger Verbrauch ggü. den 245er 18" lt. Spritmonitor, aber in zügig gefahren Kurven wenig sportlich, man spürt wie die Reifen walken. Auf Nässe ebenso - hätte ich mir auch besser vorgestellt. Nicht wirklich viel Grip.
Launch Control kann man mit nem Fronttriebler vergessen, egal wie trocken die Straße ist, da bleibt man praktisch stehen 🙁

18" Winterreifen (Dunlop WinterSport M3 auf makellosen Original 10-Speichen-Felgen, zu verkaufen! 😉 ):
Für meine Straßenverhältnisse hier (im Nachbarort gibts nen kleinen Skilift 😁) auf Schnee mit Frontantrieb schlicht unfahrbar. Optik ist aber wirklich klasse, damit braucht man sich nicht schämen!
Kurvenverhalten weit besser als mit den 17", kein Walken spürbar. Beim Gripniveau fühlt man sich schon sehr sicher, auch in zügig gefahrenen Kurven. Es fühlt sich einfach so an, dass da ne Menge Gummi auf dem Boden ist.

19" Sommerreifen (Michelin PS2):
Ich bin begeistert vom Grip UND vom Komfort. Fahre mit 2.2,2.0 Bar. Das Fahrgefühl gefällt mir mit Abstand am besten. Die Leichtigkeit, mit der ich meine allmorgendliche Kurvenstrecke zügig entlangfahren kann ohne das kleinste bisschen rutschen oder rubbeln ist einfach traumhaft, so solls sein. Ein bisschen Angst / Respekt habe ich noch davor, wenn mal wirklich viel Wasser auf der Straße ist. Bei normalem Regen ist das Grip-Gefühl aber auch super (besser als erwartet / befürchtet).

Ich hatte auch mal einen Bericht gelesen, in dem 17,18 und 19" Felgen mit identischer Bereifung getestet wurden, und da verringerte sich der Bremsweg je Zoll größer um einen Meter.

Hoffe das konnte hier und da zur Entscheidungsfindung beitragen 😁
Falls jmd Interesse an den 18"Felgen hat: wie gesagt makellos mit Dunlop WinterSport M3 (4-5mm) - einfach PN mit Gebot an mich, danke 🙂.

Grüße, JulTT

Deine Antwort
Ähnliche Themen