18 Zoll Bereifung und Fahrkomfort
Ich habe mir die CKlasse als T Modell gekauft, in der Ausstattung Avantgarde. Serienmäßig sind dort 17 Zollräder drauf. Optisch sehen die 18 Zollräder natürlich besser aus, aber wie ist es mit dem Fahrkomfort. Ist der Fahrkomfort erheblich schlechter oder ist es noch vertretbar?
42 Antworten
Habe auf meinem 250d auch die AMG 19" im Sommer und finde, dass er mit den 18" im Winter agiler ist. Sind allerdings Zubehör Felgen, die auch deutlich leichter sind. Den nächsten habe ich mit 18" AMG bestellt.
Kann mir jemand sagen, wo es ein Original Datenblatt für die Rad/Reifenkombination von Mercedes gibt bei dem auch der C350e mit aufgelistet ist?
Schau mal hier.
Was ist denn den normalen luftdruck mit 225/40 18 vorne und hinten auf dem W203 220CDI ?
Ähnliche Themen
Da ich noch Winterreifen für meinen brauche hab ich Infos zum Thema gesucht.
Was sagt ihr nun 17 oder 18 Zoll für mehr Fahrkomfort?
Ich verstehe manchesmal nicht, was für Erwartungshaltungen vorliegen, bzw. wie man was definiert. Was bitte ist "Komfort"? Für mich ist es Komfort, wenn ich auch nach 800km ohne Schmerzen und einigermaßen erholt aussteige. Ich bin über 50 und habe seit über 30 Jahren Probleme mit den Lendenwirbeln. Ich habe das AMG- Fahrwerk, 19 Zöller (orginal) und HuR Federn drin. Bei langsamer Fahrt poltert es ein wenig, aber egal welche Fahristuation (auch bei hoher Geschwindigkeit auf welliger Autobahn) ist es für die Wirbelsäule nicht so schllimm, wie die Schläge beim einfachen Gehen. Die geringe Wankneigung und die Sportsitze sorgen dafür, dass meine Muskulatur nicht so viel gegen die Fliehkraft arbeiten muß, was auf Dauer unheimlich ermüdet. Jedes Bett mit Härtegrad 3 oder 4 ist relativ hart und keine weiche Furzkuhle. Bei einer Breite von rechnerisch 22,5 cm und einem relativen Reifenquerschnitt von 40 auf 7,5J Felgen ist da wirklich noch viel Resthöhe, damit der Reifen arbeiten kann (Ausnahme vielleicht Pirelli und Runflat). Was daran unkomfortabel sein soll, bzw. was die vermeintlich bessere Alternative hierzu sein soll, entzieht sich meiner Kenntnis.
kleiner Nachtrag: Ich würde eher das Gewicht der Felge im Auge bahalten, wenn es um den Komfort gehen soll. Da kann eine 17 oder 18 Zoll- Felge bei entsprechendem Gewicht (ungefederte Masse) mal schnell gefühlt härter (unkomfortabler wegen mir) sein, als eine leichte 19 oder 20 Zoll- Felge.
Zitat:
@Huggeldubbel schrieb am 27. August 2023 um 19:14:33 Uhr:
Ich verstehe manchesmal nicht, was für Erwartungshaltungen vorliegen, bzw. wie man was definiert. Was bitte ist "Komfort"?
Solche Feinheiten sind hier eher unwichtig, es wir 'etwas' gefragt und 'etwas' geantwortet, das reicht oft schon.... 😉
Zitat:
@Huggeldubbel schrieb am 27. August 2023 um 19:14:33 Uhr:
Für mich ist es Komfort, wenn ich auch nach 800km ohne Schmerzen und einigermaßen erholt aussteige. Ich bin über 50 und habe seit über 30 Jahren Probleme mit den Lendenwirbeln. Ich habe das AMG- Fahrwerk, 19 Zöller (orginal) und HuR Federn drin.
Bei solchen Angaben kann man auch relevant antworten, aber wie man sieht, das ist offensichtlich nicht so wichtig. 🙄
GreetS Rob
Danke für die ausführliche Antwort! Leider konnte ich mein Frage wohl nicht richtig stellen…sorry.
Ab ich wollte wissen ob die 18er noch , wie hast du es gebannt, richtig arbeiten können.
Zitat:
@0815S schrieb am 28. August 2023 um 06:58:12 Uhr:
Leider konnte ich mein Frage wohl nicht richtig stellen…sorry.
Ab ich wollte wissen ob die 18er noch , wie hast du es gebannt, richtig arbeiten können.
Ahja, jetzt ist klar was Du eigentlich fragen wolltest ! 😕
GreetS Rob
wenn meine 18er Sommerreifen runtergefahren sind, hole ich mir 17" Räder für den Sommer. Habe 17er Winterräder und sie liegen mir besser. Bei den 18ern "hüpft" der Wagen unruhiger in Kurven mit Unebenheiten und spürbar komfortabler sind die 17er auch.
Zitat:
@Huggeldubbel schrieb am 27. August 2023 um 19:14:33 Uhr:
kleiner Nachtrag: Ich würde eher das Gewicht der Felge im Auge bahalten, wenn es um den Komfort gehen soll. Da kann eine 17 oder 18 Zoll- Felge bei entsprechendem Gewicht (ungefederte Masse) mal schnell gefühlt härter (unkomfortabler wegen mir) sein, als eine leichte 19 oder 20 Zoll- Felge.
Nein, das ist schlichtweg falsch. Die Flankenhöhe hat deutlich größeren Einfluss auf den Komfort als das Radgewicht. Das niedrigere Gewicht einer größeren Felge kann das weniger an Flankenhöhe nicht kompensieren. Anders sieht es beim Beschleunigen und Bremsen aus, wo sich das Radgewicht deutlich bemerkbar macht. Übrigens wiegen meine 16 Zoll Winterräder auf dem W205 nur 15,9 kg/Rad und das fährt sich super.
Die Flanken differieren in Sachen Härte/ Flexibilität stark von Hersteller zu Hersteller. Ebenso hängt es davon ab, auf welcher Felgenbreite der Reifen aufgezogen ist (bulby bis stretch). Das alles sind Faktoren (+ ggf. Runflatausführung), die für die Eigenfederung des Reifens verantwortlich sind. Eine leichte Felge hat aber weniger Masse bei Stößen und kann deswegen schneller ein- und wieder ausfedern (ich glaube, da geht es um Massenträgheit). Am Ende geht es aber kaum jemand um labortechnische Messwerte, sondern um realen Nutzwert und gefühlten Komfort. Und wenn jemand für sich Komfort so definiert, dass er möglichst nichts vom Untergrund merkt und über alles hinwegschwebt (und in der zügig gefahrenen Kurve der Spiegel am Asphalt kratzt), dann ist das seine selektive Wahrnehmung von Komfort. Es gibt auch Menschen, die in ihrem Bett versinken wollen und das als komfortabel sehen. Der Orthopäde ist wohl anderer Meinung. Gefühlt ist unser C43 mit HuR Federn nicht unkomfortabler, als unser Jeep Grand Cherokee auf Luft. Der mag etwas weicher über diverse Unebeneheiten fahren, neigt sich aber in jeder Kurve und hat nicht wirklich viel Seitenhalt an den Sitzen.