18 Zoll ! Aber welche ET ???

Opel Vectra C

Hallo Forumgemeinde !

Ich bin am Ende mit meinem Latein.
Habe diese tolle "suche" benutzt und mir etlich Stunden hier um die Ohren gehaun...aber schlauer bin ich auch nicht.

So, nun zu meinem Anliegen.
Bevor die Merchelsteuer nächstes Jahr wieder zuschlägt, möchte ich mir 18" Alufelgen zulegen.
Habe diese HIER
schon mal ins Auge gefasst.
Mein Problem:
Felgengröße 8x18 sollte ja ohne weiteres laufen , aber wie sieht es mit der ET aus ???

Zur Wahl habe ich 35 oder 45 !
Heißt das eigentlich, je größer die ET , desto...weiter kommt die Felge raus ? Oder rein ?

Sind irgendwelche speziellen Auflagen zu beachten ?
Was haltet Ihr denn von dem Angebot ?

Fragen über Fragen....
...aber danke schon mal im Vorraus...und ich weiß...ja wieder ein Felgen und Reifen Fred ;-(((

😁

39 Antworten

Huh, habe den Thread erst jetzt entdeckt.

Ich habe vor ein paar Wochen auch auf 8x18 gewechselt, für meinen Sigi standen zwei verschiedene Ausführungen (ET 35 und ET 40) zur Verfügung (der gleichen Felge).

Ich habe die Felgen in ET35 genommen, weil lt. Teilegutachten für ET40 die Montage eines Lenkwinkelbegrenzers erforderlich gewesen wäre.

Reifen draufmontieren lassen, schon bei der Montage hat mein FRH die Freigängigkeit geprüft.
Dann mit dem Gutachten zum nächsten Prüfer, 36 Euro und zwei Tassen Kaffee später hatte ich eine entsprechende Prüfbescheinigung ohne weitere Probleme in Händen.

Re: 18 Zoll ! Aber welche ET ???

Zitat:

Original geschrieben von GTS Olli


Habe diese HIER
schon mal ins Auge gefasst.
?

😁

Das Angebot ist fair. Achte aber unbedingt darauf den S1 EVO zu bekommen, der ist lt. Testberichten klar besser als der K 104 und das "modernere" Profil !

Gruß
BBD

Zitat:

Original geschrieben von cihanffm


nicht 92???????

91

ist richtig !

Re: Re: 18 Zoll ! Aber welche ET ???

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Das Angebot ist fair. Achte aber unbedingt darauf den S1 EVO zu bekommen, der ist lt. Testberichten klar besser als der K 104 und das "modernere" Profil !

Gruß
BBD

Völlig korrekt.

Und auf keinen Fall den RS-2 aufschwätzen lassen, davon hat mir sogar Hankook direkt abgeraten.

Alternativ könnte ich auch den Aurora K109 empfehlen. Der wird von Hankook produziert. Infos auf der Webseite von Aurora: www.aurora-reifen.de

Ich hab für meine Reifen 122 Euro incl. Montage und Stickstoff-Füllung bezahlt.

Ähnliche Themen

@kerberos
Danke für den Tipp.

Habe jetzt noch eine bescheidene Frage, wo die Experten bestimmt drüber schmunzeln.
Ich habe mir ( oder besser gesagt meine Frau 😁) doch eine andere Felge ausgesucht.
Es soll wohl die Dezent F werden. Aber die hat nur 7.5 x 18 !!!
Die andere hatte ja 8 x 18 !
Ist 7.5 oder bzw. 8 x die Felgenbreite ???

Oder anders gefragt: Ist die 8x .... breiter als die 7.5.... ???

Danke !

7,5 bzw. 8 ist die Felgenbreite, in Zoll.

Die 7,5x18 ist also schmäler als die 8x18.

MfG Felix

Das heißt:
Eine 7.5 x.... kann eine kleinere ET haben, damit sie weiter raus kommt !!
Also zb. eine ET30 !?!

Finde leider zu der Dezent F keine ET Angaben !!!!

Habe den Katalog hier zu Hause...da steht nix...toller Katalog 😠

richtig 😁

Super !

Ich möchte eigentlich, dass die Felge genau bündig mit dem Radkasten abschließt !!!!

Wie habt ihr das gelöst ??

Was muss ich beachten, damit das "geil" aussieht !!!
Natürlich will ich nichts bördeln oder so...

Tipps: ?

😁

Zitat:

Original geschrieben von GTS Olli


Super !

Ich möchte eigentlich, dass die Felge genau bündig mit dem Radkasten abschließt !!!!
Tipps: ?

😁

Distanzscheiben - empfehle da H & R 🙂

gruß
BBD

hinten 9x18 oder 10x18 fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von GTS Olli


Super !

Ich möchte eigentlich, dass die Felge genau bündig mit dem Radkasten abschließt !!!!

Wie habt ihr das gelöst ??

Was muss ich beachten, damit das "geil" aussieht !!!
Natürlich will ich nichts bördeln oder so...

Tipps: ?

😁

Nachdem der Radkasten oben weiter raussteht als unten, wirst Du da wohl keine 100%ige Abdeckung bekommen. Wenn Du eine Felge nimmst, die mit dem Radkasten oben abschließt, wirst Du beim TÜV wegen fehlender Abdeckung vor bzw. hinter dem Rad bekommen.

Die Maßgabe ohne weitere Arbeiten/Anbauten ist:

Die Lauffläche muß in einem Winkel von 30 Grad vor bzw. hinter der senkrechten Achse (an der Felgenmitte) abgedeckt sein. Sowas kann man z.B. auch durch eine Tieferlegung erreichen, weil sich ja der Winkel dadurch auch ändert.

8,5x18 ET20 (also durch Spurplatten) ist bei mir hinten einigermaßen bündig mit dem Radkasten, ET15 könnte noch gehen, aber viel mehr geht nicht mehr, dann müsste man bördeln.

Also bei 7,5x18 ET35 oder 8x18 ET35 ist da nix bündig, selbst ne 9x18 ET35 reicht da nicht (meine Felgen jetzt stehen rein rechnerisch weiter raus als 9x18 ET35)

MfG Felix

hier mal 10x18 et28 mit 265/35 r18 ohne tieferlegung...

und hier mal mit tieferlegung. sieht gleich ganz anders aus... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen