18" vs 17" Komfort
Hallo F4xler,
aktuell bin ich noch mit dem Original 16er Winterradsatz unterwegs und möchte aber schon bald auf die 17er oder 18er umsteigen. Optisch finde ich die 18er natürlich sportlicher zum Active Tourer. Allerdings bin ich mir unschlüssig, ob das zu sehr zu Lasten von Komfort und Verbrauch geht.
In Sachen Komfort, wie verhält er sich mit 7,5x17 mit 225/45 und 8x18 ebenfalls mit 225/45, ist Unterschied wirklich groß?
Beste Antwort im Thema
alles was buggeliger hier im forum schreibt ist richtig, denn er hat alles richtig gemacht:
nur die richtigen extras bestellt
die perfekte motorisierung gewählt
die beste rad/reifenkombi drauf
niemand ist so zufrieden wie er
bmw sollte ne buggel sonderedition mit genau der karre auflegen, wird sicher ein renner, ich würde einen davon sofort blind bestellen, als anfertigung hätte ich dann bitte die holzstäbchen von dir buggeliger
45 Antworten
Jetzt muss ich doch noch mal antworten, lieber Buggeliger: erstens: was soll denn bitte heißen, ich wäre "natürlich" die Antwort schuldig geblieben? Ich bin kein Rentner, der den ganzen Tag Zeit hat im Forum zu chatten... und jetzt deine heiß ersehnte Antwort: erstens ist die Optik sportlicher, und dabei handelt es sich um subjektives Empfinden/ Geschmack. Zweitens kann man ein Auto mit größeren / flacheren Reifen Sportlicher bewegen, hierbei handelt es sich um Physik (objektiv). Hoffe das reicht dir so. Und jetzt noch zum direkten Thema: natürlich ist es eine Vernunftsentscheidung. Aber muss man immer Vernünftig sein? ;-)
Lass Dich von ihm nicht ärgern. In zwei anderen Threads hat er im Minutentakt behauptet, dass alles, was andere (auch ich) schreiben falsch ist und meine Ansicht nur zu Gelächter führt. Er wollte mir "helfen", weil ich ja anscheinend einkleines Dummerchen bin. Nachdem sich nun herausgestellt hat, dass das doch nicht alles so verkehrt war, hat er sich zurückgezogen. Ein richtiger Kerl gibt zumindest zu, dass selbst er mal nicht ganz richtig gelegen ist.
Man kann ja auch alles auf die Spitze treiben.
Man kann z, B. einen Sportauspuff kaufen. Was ist an einem Auspufff sportlich.
Es gibt sogar den Ausdruck "Sportwagen"
Ich persönlich finde auch, dass breitere Reifen um einiges sportlicher aussehen. Und das ist ein ganz gebräuchlicher Ausdruck und hat nichts damit zu tun, dass Autoreifen Klimmzüge und Liegestütze machen.
Ich habe auch noch nie gesehen, dass jemand mit sogenannten "Teerschneidern" (dünne Reifen) wirklich Teer geschnitten hat;-)
Grundsätzlich unterscheiden sich 17" und 18" -Reifen schonmal bei dem Abstützmoment, bedeutet, der 18" walkt bei Kurvenfahrten deutlich weniger, wie ein 17". Dies werden wohl die wenigsten "erfahren", man kann es aber bei hohen Geschwindigkeiten bei engen Autobahnkurven deutlich spüren. Optik lass ich mal weg, ist reine Geschmackssache.
Bei AT/GT gehe ich davon aus, dass die Komforteinbußen sich sehr in engen Grenzen halten, wobei der 18" deutlich weniger Neigung zum Durchdrehen bei den leistungsstarken Modellen entwickelt, wie der 17", wobei da dann auch die Reifenbreite mit entscheidend ist.
Fazit, der normale Stadtcruiser ist mit 17" gut bedient, wer ambitionierter fährt, sollte sich gerade bei Vorderradantrieb den 18" unbedingt gönnen, oder gleich auf einen Xdrive umsteigen, wie ich es gemacht habe, vom AT220d Vorderradantrieb auf X1 25d xdrive mit 18" 225er, da es keinen AT gab, der fliegt nur so um die Kurven und völlig ohne Traktionsschwächen. Richtiges Fun-Car!
Zitat:
@caddy2014 schrieb am 4. April 2017 um 22:20:11 Uhr:
Ich fahre nun auch seit einer Woche die original 18 Zoller und war überrascht das ich auf dem GT eigentlich keinen Unterschied zu den 16" Winterreifen merke mit dem ich das Auto gekauft habe. Bilde (oder rede) mir ein das Schlaglöcher weniger rumpeln mit den Sommerreifen. War etwas skeptisch mit dem Fahrkomfort aber bin nun durchaus zufrieden. Fahrkomfort und Optik stimmt.... .PS: hatte mit Winterreifen 16" 5,6li/100km im Bordcomputer und hatte nach Reifenwechsel resettet weil es mich selbst interessiert: Verbrauch nach einer Woche laut BC= 5,6li/100km. Merkt ihr was?
deckt sich mit meiner Erfahrung:
http://www.motor-talk.de/.../laufgeraeusche-reifen-t5707782.html?...
und beim Verbrauch bemerke ich auch gar keine Veränderung
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo
Also ich bin die 484 18 Zoll Y Felge leider vorher nicht probegefahren. Mit dem straffen Fahrwerk gebe ich denen hier im Forum recht, die die 18 Zoll Runflat ein wenig zu hart finden. Habe ansonsten auf meinem X1 17 Zoll und die sind definitv weicher. Hätte im Prinzip aus komfort Gründen die 17 Zoll vorgezogen nur sehen die 17 Zoll auf dem Grand Tourer einfach nicht so geil aus wie die 18 Zoll. Meines Erachtens sieht der GT nur mit den 18 Zoll richtig gut aus. Fazit. Wer schön aussehen will muss leiden. Ich will das mein GT schön aussieht, also leide ich...:-) Ansonsten ist der GT aber schon ein einmalig sportlicher Familien Van.
Ich habe auf meinem aktuellen GT 218d, Bj. 3/19, das M-Paket mit den adaptiv Dämpfern mit 18" RFT, und das ist definitiv deutlich komfortabler als beim Vorgänger, 220d GT, Bj. 3/16, Serienfahrwerk und 17" Non-RFT. Beide mit Michelin Primacy.
nach 2 jahren wieder hochgeholt, finde ich cool 🙂
aber das wort sportlich in verbindung mit AT/GT ist mM nach, selbst beim 225 etwas zu hoch gelobt^^
Man liest viel, dass das GT Fahrwerk mit adaptiven Dämpfern komfortabler sein soll. Hätte ich auch gern gehabt, aber man übezieht sein Budget ja sowieso immer.
Aber Frage:
sind 2,7 bar Luftdruck in den 18" RunFlat 225ern nötig ?
Was passiert wenn ich den Druck auf z.B. 2,2 bar absenke ?
Ist da gefährlich bei RunFlat ?
Was sagt denn der Hersteller auf der Plakette in der Fahrertür?
In der Fahrertür steht für meine Reifen:
225 / 45 R 18 V MS XL:
vorne / hinten:
2,7 2,5 4 Personen
40 37 (was das heißt weiß ich nicht)
3,2 3,0 4 Personen ECO
47 44
2.9 3,4 7 Personen
43 50
oder
225 / 45 R18 95 W XL
2,6 2,4 4 Personen
38 35
3,1 2,9 4 Personen ECO
45 43
2,8 3,3 7 Personen
41 48
Also diese Zahlen um die 39,40,41 etc. sagen mir nichts.
Aber mit 2.2 bar Druck werde ich wohl nicht weit kommen.
Aber vielleicht ein bischen weniger als angegeben, dann wären sie evtl. weicher ?
Luft lässt man in der Wüste ab, aber nicht für Komfort. Möglich das es beim geradeaus rollen komfortabler ist, nur schwindet dann der Komfort in der Kurve.
Mit zu wenig Luft werden nur die äußeren Ränder belastet, somit leidet neben der Lebensdauer auch die Sicherheit. Bei Zuviel Luft wird der Reifen rund und es wird die Mitte vom Reifen belastet.
Von daher ist richtiger Luftdruck wichtig
Warum sind Ganzjahresreifen beim 18er nicht möglich?
Zitat:
@jennss schrieb am 4. April 2017 um 16:10:43 Uhr:
Theoretisch verschlechtern sich mit 18" vs. 17" (alles ein klein wenig):
- Komfort
- Verbrauch
- Beschleunigung
- Kosten (oder weniger andere Extras)
- Empfindlichkeit bei Kantsteinen
- Keine Ganzjahresreifen möglichEs verbessern sich:
- Optik
- Kurvenstabilität (?)Da muss jeder selbst abwägen. Mir ist die Optik nicht so viel wert, dass ich dafür andere Extras weglasse oder mehr Geld ausgebe. Ich wollte auch Ganzjahresreifen und die gehen ja mit 18" nicht mehr. Daher 17" (auch mit 379er Felgen) gewählt. Muss man bei dünneren Reifen (18"😉 eigentlich öfter nachpumpen?
j.
Das, was Anfang 2017 war, muss heutzutage nicht mehr zwangsläufig genau so sein.
Es gibt doch auch GjR in 19".....oder habe ich da etwas falsch abgespeichert?
Aber nicht für jedes Auto. Beim 225xe konnte ich keine GJR mit 18" oder größer bekommen. Ob das beim Facelift-Modell anders wurde, weiß ich nicht.
j.