18" Reifen mit niedrigerem Querschnitt montieren möglich?
Huhu,
simple Frage! Aktuell habe ich 235/45 R18 98V. Jetzt gefallen mir die aktuellen Reifen für die Größe nicht...und ich würde gerne 235/40 R18 oder 235/50 R18 drauf machen.
Kann ich den Reifen-Höhe einfach so ändern? Geht das und darf ich das?
Kann mir jemand dazu helfen?
21 Antworten
Warum soll ein geringerer Querschnitt die Assistenzsysteme beeinträchtigen? Oft haben Sommer- und Winterreifen unterschiedliche Größen. Z.B 18“ im Sommer und 17“ im Winter. Das macht allein schon 2,54 cm aus. Somit müßte man ja bei jedem Wechsel dem Wagen mitteilen, welche Reifen gerade drauf sind, so dass die Systeme darauf eingestellt sind bzw. Werden können.
Ob nun ein Querschnitt von 45 oder 40 gefahren wird, spielt das bei den 5 mm wirklich eine Rolle um die Assi Syteme zu täuschen?
Zitat:
18“ im Sommer und 17“ im Winter.
in v erbindung mit unterschiedlichem querschnittsverhältnis ergubt das einen abrollumfang ähnlicher größe.😉
wenn räder mit stark unterschiedlichem maßen verwendet werde sollen muss eine entsprechende reifengruppe programmiert werden.
Zitat:
@saabxy2 schrieb am 1. November 2017 um 07:45:48 Uhr:
Oft haben Sommer- und Winterreifen unterschiedliche Größen. Z.B 18“ im Sommer und 17“ im Winter. Das macht allein schon 2,54 cm...
Schon mal was von Abrollumfang gehört? Kleinere Felgen + grössere Reifen = gleicher Abrollumfang wie vorher ;-)
Der Abrollumfang muss immer gleich bleiben!
Bis zu 3% ist eine Abweichung ok, alles was drüber ist funktioniert aus den oben beschriebenen Gründen nicht.
Bemerkt man übrigens erst in entsprechenden Gefahrensituationen, dann wenn es also zu spät ist. Im Alltag macht es sich VERMUTLICH eher nicht bemerkbar bei den genannten Größen.
Kann man auch online berechnen zb. hier.
https://www.eta-beta.de/shop/de/abrollumfangrechner.html
Der Fragesteller hat bei seiner angegebenen Serienbereifung eine Abweichung von 3,5% und darf somit die Reifen nicht fahren.
Niedrigerer Querschnitt schaut besser aus, vermutlich wollte der Fragesteller darauf hinaus.
Allerdings ergibt es keinen Sinn dann auch noch einen größeren Querschnitt zu hinterfragen.
Übrigens gibt die Betriebsanleitung auch Auskunft zu allen Reifengrößen welche gefahren werden dürfen. Ausnahmen gibt es da lediglich bei den 19" und 20" Bereifungen welche bereits ab Werk eingetragen sein müssen bzw. nachträglich eine Eintragung statt gefunden haben muss.
Ähnliche Themen
Man kann im IPC/STG beim Insignia A Zentimetergenau den Abrollumfang programmieren, so ist es nicht. Das ganze mit bösen 3 % ist denn eher hinfällig, weil es das lediglich auf Tacho/Wegstreckenzähler bezieht.
Aber warum will der TE überhaupt sowas? 😮
Anderer Querschnitt bei denselben Felgen ohne Änderung von ET und Tiefe vom Fahrzeug sieht nur sehr selten gut aus, um das vorsichtig auszudrücken. 😉
Entweder sieht man denn SUV-Mäßig aus oder wie Isolierband auf die Felge gewickelt.
Was klar geht und legal ist steht im hier bereits geposteten Serienreifenkatalog vom TÜV Hessen.
Für alles weitere , falls der TE es wirklich durchziehen will (ohne Bewertung nach der Sinnigkeit), muss man wie folgt vorgehen:
-(Idealerweise TÜV (alte Bundesländer)/DEKRA(neue Bundesländer) kontaktieren und den Vorhaben dem AAP kurz schildern)
-Reifen der gewünschter Größe mit passendem LI (tatsächliches zulässiges Gesamtgewicht und höher reicht, nicht vom alten Reifen überhehmen) und Geschwindigkeitsindex kaufen und aufziehen.
-Reifenumfang programmieren, am besten von der Programmierung Ausdruck oder Rechnung geben lassen
- Zum TÜV/Dekra nun fahren und die Reifen nach §21 iVb mit 19.2 StvZo eintragen lassen, bei der Eintragung wird auch die Kiste Querverschränkt und sonstige Freigängigkeit etc. geprüft.
-Wenn alles passt, mit Papieren zur Zulassungsstelle und neuen Schein machen lassen, da die 21er Einträge unverzüglich in den Papieren berichtigt werden müssen
Bisschen viel Aufwand dafür, oder ? 😉
@TE - ich passe mal die Überschrift an, wähle nächstes mal bitte aussagekräftigen Namen für den Thread. Danke 🙂
Huhu, mensch...das Thema hatte ja richtig Potential. Aber alles durchaus berechtigt..... richtig weitergeholfen hat das Doku von "Amphibie" mit den stolzen 530 Seiten! Da habe ich meine Org-Opel-Felgen gefunden und konnte vieles von ableiten! Fettes Danke dafür!!!!!!!!!!!!!!
Ohne hätte ich echt die falschen Reifen gekauft....im übrigen werden es die hier werden:
4x Michelin Crossclimate Plus 235/45R18 98Y
Einzelpreis: 175,76 EUR
Richtig teure Premium All-wetter-reifen...auch wenn jetzt wieder einige hier mit dem Kopf auf dem Tisch hauen aufgrund der Ganzjahresreifen......sag ich dazu nur, dass ich in 17Jahren Autogeschichte ca. 800T km runtergespult habe und auf alles gefasst bin was jetzt kommt :----) ...Hauptsache ich muss nicht mehr 2 mal im Jahr 4 Reifen von 19 auf 18 Zoll und umgedreht wechseln ...sondern alle 2-4 Jahre 2 neue reifen druff und fertsch,....
na ja, kommt auf Fahrprofil drauf an. bei meinem Vater habe ich sein Auto auf Goodyear vector 4seasons gestellt, er fährt meist nur Stadt und hat 7-8 tkm im Jahr. ich empfinde die reifen als guten Kompromiss, aber mehr Winterlastig. so schlecht sind die modernen Allwetterreifen auch nicht, auch wenn es natürlich ein Kompromiss ist - sie die halt wie durschnittliche Winterreifen im Winter und wie durchschnittliche Sommerreifen im Sommer...