18" Diewe Impatto

Mercedes E-Klasse W212

Hallo 
will von 17" auf 18" Diewe Impatto wechseln. Habe diese aber noch nie an einem w212 gesehen. Auf BMW sieht man die häufig, aber passt so eine Felge an den W212 Avantgarde, obsidan? Hat jemand Erfahrung und hat vieleicht sogar tolle Bilder?
Lasst mich nicht im Stich, ich kaufe nicht wenn ich nicht sicher bin, daß das aussieht.

20 Antworten

So sorry... 😉

Das lag nicht in meiner Absicht.
Du solltest Dir nur im Klaren sein, dass Deine Felgen regelmäßige Pflege brauchen, wenn sie gut aussehen sollen. Gerade solche Vielspeichenfelgen haben viele Kanten, an denen sich der Bremsstaub gern festsetzt. Und die blanken Felgenbette fangen ebenfalls den Bremsstaub. Brennt er sich da ein, bedarf es einiger Handarbeit oder heftiger Chemie, ihn wieder weg zu bekommen.
Nach früheren Erfahrungen mit Felgenreiniger - entweder aggressiv oder nutzlos - verzichte ich jetzt ganz auf das Zeug und fahre zweimal die Woche bei der Selbstwäsche vorbei. Dann reichen drei Minuten, um die Felgen zu reinigen und gleich das Auto kurz zu duschen. Dafür nehme die "Glanzspülung", was mir demineralisiertes Wasser beschert. Dann trocknet er von allein und es bleiben keine Kalkflecken zurück.

Greets, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


So sorry... 😉

Das lag nicht in meiner Absicht.
Du solltest Dir nur im Klaren sein, dass Deine Felgen regelmäßige Pflege brauchen, wenn sie gut aussehen sollen. Gerade solche Vielspeichenfelgen haben viele Kanten, an denen sich der Bremsstaub gern festsetzt. Und die blanken Felgenbette fangen ebenfalls den Bremsstaub. Brennt er sich da ein, bedarf es einiger Handarbeit oder heftiger Chemie, ihn wieder weg zu bekommen.
Nach früheren Erfahrungen mit Felgenreiniger - entweder aggressiv oder nutzlos - verzichte ich jetzt ganz auf das Zeug und fahre zweimal die Woche bei der Selbstwäsche vorbei. Dann reichen drei Minuten, um die Felgen zu reinigen und gleich das Auto kurz zu duschen. Dafür nehme die "Glanzspülung", was mir demineralisiertes Wasser beschert. Dann trocknet er von allein und es bleiben keine Kalkflecken zurück.

Greets, Stefan

Hallo Stefan, danke für  die Tipps, besonders den mit der Glanzspühlung, probiere ich gleich mal aus. Bin bislang immer zu MrWash mit Felgen-reinigung und Heisswachs

Das Problem bei Viel-Speichenfelgen ist, das man mit dem Felgenreiniger schlecht die Felge trifft. Meist sprüht man den Reiniger an den Speichen vorbei auf die Bremsscheibe.
Also meine Kreuzspeichen habe ich dann manuell (am besten gings mit einem Pinsel) reinigen müssen.

Ich finde die Räder nach wie vor schön; auch auf einem Mercedes. Aber das liegt ja eh im Auge des Betrachters ;-)

Zitat:

Original geschrieben von CarstenH


Das Problem bei Viel-Speichenfelgen ist, das man mit dem Felgenreiniger schlecht die Felge trifft. Meist sprüht man den Reiniger an den Speichen vorbei auf die Bremsscheibe.
Also meine Kreuzspeichen habe ich dann manuell (am besten gings mit einem Pinsel) reinigen müssen.

Ich finde die Räder nach wie vor schön; auch auf einem Mercedes. Aber das liegt ja eh im Auge des Betrachters ;-)

hab da bereits die Idee mit einer kleinen Akku- Bohrmaschine und dünnen Rundbürsten filigrane Felgenpflege zwischen den Speichen zu machen, müsste doch funktionieren?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Versprich Dir nicht zu viel von der Qualität eines aktuellen Mercedes.
Meine "originalen" Sportpaketfelgen tragen zum Beispiel die Aufschrift Cromodora und kommen augenscheinlich aus Italien.

In diesem Fall kann ich dich beruhigen, der Hersteller arbeitet gut.

Die Räder für MB kommen aber meistens aus Tschechien (auch cromodorawheels) um dem Kostendruck seitens MB bestehen zu können. Der Hersteller bekommt ja auch nur gute 5% des späteren Endkunden-Verkaufspreises.

Zitat:

Original geschrieben von snoopy001



Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Versprich Dir nicht zu viel von der Qualität eines aktuellen Mercedes.
Meine "originalen" Sportpaketfelgen tragen zum Beispiel die Aufschrift Cromodora und kommen augenscheinlich aus Italien.

In diesem Fall kann ich dich beruhigen, der Hersteller arbeitet gut.
Die Räder für MB kommen aber meistens aus Tschechien (auch cromodorawheels) um dem Kostendruck seitens MB bestehen zu können. Der Hersteller bekommt ja auch nur gute 5% des späteren Endkunden-Verkaufspreises.

danke soopy, ich werds probieren weil die Felgen mich an meine früheren BBS erinnern und die fand ich einfach, klassisch und zeitlos. Werde wenn es vollbracht ist Bilder einstellen. Wenns schief geht bekommt sie mein Kumpel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen