18/19 Zoll bis zur welcher Reifenhöhe darf ich ?

Audi A6 C6/4F

hallo ich hab einen A6 4F FL mit einem ganz normalen serienfahrwerk und im moment 16 zoll auf winterreifen. für den sommer möchte ich gern umsteigen. nach langer überlegung haben mir die 20 zöller zu wenig gummi, 30 nur. da ist jetzt meine frage ob ich bei den 19" 35 oder auch 40 machen darf und bei den 18" 40 oder auch 45 machen darf.

19 Antworten

Er versteht es nicht.😉

Lernresistenz 🙂

Generell würde ich aber davon absehen, 19er auf den Dicken zu schrauben, wenn der nicht etwas tiefer ist. Durch seine Karosserieform sieht das beim 4F arg unförmig aus.

@TE: Schau dir doch mal einschlägige Google-Ergebnisse zu Reifengrößen an.

245/40 18 98 Y
[Breite in mm]/[Flankenhöhe in % der Breite] [Zollgröße des Innendurchmessers] [Lastindex] [Geschwindigkeitsindex]

Wenn der Umfang des Reifens vom Umfang des Standard-Reifens abweicht, musst du u.U. den Tacho angleichen lassen oder kannst den Reifen nicht fahren. Darum nimm einfach die Größen, die die COC hergibt.
Das sind i.d.R. für den nicht-Allroad:
255/35 19 ... ...
245/40 18 ... ...
245/45 17 ... ...
225/50 17 ... ...
225/55 16 ... ...
205/60 16 ... ...
Das hängt aber auch von deinem Model ab. Änderst du eine Zahl, ohne eine andere zu ändern, hast du einen falschen Abrollumfang! 225/40 18 sind zu klein! Der Lastindex muss mindestens deine Achslast tragen können. Der Geschwindigkeitsindex gibt vor, wie schnell du fahren darfst. Bei Geschwindigkeitsindex V, W musst du u.U. mit höheren Achslasten rechnen als die Angaben im Fahrzeugschein, wenn dein Auto Geschwindigkeiten über 200km/h schafft. Fährst du einen Reifen, der weniger fahren darf, als dein Auto kann, dann musst du im Cockpit und in Sichtweite einen Warnaufkleber anbringen.

Abschließend: Wie alt bist du eigentlich? 17?

Ich habe für dem Winter eine Zwischengrösse auf BBS Felgen = 235/45/17 😁
Die Grösse war im Gutachten der BBS Felgen für den 4F 3.0 TDI drin 😉

Original geschrieben von Toshy
@TE: Schau dir doch mal einschlägige Google-Ergebnisse zu Reifengrößen an.

245/40 18 98 Y
[Breite in mm]/[Flankenhöhe in % der Breite] [Zollgröße des Innendurchmessers] [Lastindex] [Geschwindigkeitsindex]

Wenn der Umfang des Reifens vom Umfang des Standard-Reifens abweicht, musst du u.U. den Tacho angleichen lassen oder kannst den Reifen nicht fahren. Darum nimm einfach die Größen, die die COC hergibt.
Das sind i.d.R. für den nicht-Allroad:
255/35 19 ... ...
245/40 18 ... ...
245/45 17 ... ...
225/50 17 ... ...
225/55 16 ... ...
205/60 16 ... ...
Das hängt aber auch von deinem Model ab. Änderst du eine Zahl, ohne eine andere zu ändern, hast du einen falschen Abrollumfang! 225/40 18 sind zu klein! Der Lastindex muss mindestens deine Achslast tragen können. Der Geschwindigkeitsindex gibt vor, wie schnell du fahren darfst. Bei Geschwindigkeitsindex V, W musst du u.U. mit höheren Achslasten rechnen als die Angaben im Fahrzeugschein, wenn dein Auto Geschwindigkeiten über 200km/h schafft. Fährst du einen Reifen, der weniger fahren darf, als dein Auto kann, dann musst du im Cockpit und in Sichtweite einen Warnaufkleber anbringen.

Abschließend: Wie alt bist du eigentlich? 17?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Ich habe für dem Winter eine Zwischengrösse auf BBS Felgen = 235/45/17 😁
Die Grösse war im Gutachten der BBS Felgen für den 4F 3.0 TDI drin 😉

Das steht dann aber auch in den Papieren drin. 235 tauchen in dem COC sicher nicht auf. Es sind zum 245/45 17 auch nur 1,4% Abweichung. das ist unter 3% und vermutlich legal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen