18", 19" und 20" Felgen im Vergleich (?)

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

ich würde gerne mal wissen, welche Vor- und Nachteile die oben genannten verschiedenen Felgengrößen beim Insignia haben.
Ich denke mal optisch ist wohl 20" den 18" überlegen, aber wie sieht es beispielsweise mit der Wiederbeschaffung von neuen Sommerreifen aus, also wenn die alten mal abgenutzt sind? Ich hab mal ein wenig im Internet geschaut und war ein bißchen verwirrt. Wenn ich das richtig gesehen habe sind die 18" und 20" preislich fast gleich und die 19" teurer. Gleichzeitig gibt es fast keine 20"er. Und wie siehts aus mit der Praxis.. gibt es Nachteile beim fahren - insbesondere bei Bürgersteigen (wie z.B. bei tiefergelegten Fahrzeugen) oder nicht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Plouf


Hallo,

ich würde gerne mal wissen, welche Vor- und Nachteile die oben genannten verschiedenen Felgengrößen beim Insignia haben.
Ich denke mal optisch ist wohl 20" den 18" überlegen, aber wie sieht es beispielsweise mit der Wiederbeschaffung von neuen Sommerreifen aus, also wenn die alten mal abgenutzt sind? Ich hab mal ein wenig im Internet geschaut und war ein bißchen verwirrt. Wenn ich das richtig gesehen habe sind die 18" und 20" preislich fast gleich und die 19" teurer. Gleichzeitig gibt es fast keine 20"er. Und wie siehts aus mit der Praxis.. gibt es Nachteile beim fahren - insbesondere bei Bürgersteigen (wie z.B. bei tiefergelegten Fahrzeugen) oder nicht?

Vorteile:

Optik - Radhäuser werden besser ausgefüllt!

Sportlich- nicht nur optisch sondern auch beim sportlicheren Fahren ganz klar besser zumindest bei trockener Fahrbahn.
Stabilere Kurven- und Straßenlage. Breitere Reifen = kürzere Bremswege.

Nachteile

Preise - größere Felgen = teurer

Reifen - größere Reifen = meistens teurer, aber nicht immer. Es kommt wohl auch auf die Gängigkeit / Nachfrage an! Daher können 19 Zöller teurer sein als 20 Zöller. Kommt aber auch auf den Hersteller an, da nicht jeder jeden Reifen (Größe) produziert.

Gewichte - Wenn alle Felgen aus dem gleichen Material sind (Alu), dann sind logischerweise die Größten auch die Schwersten! Das mindert Endgeschwindigkeit und erhöht unter umständen den Verbrauch.

Größe - Größere Felgen brauchen ggf. auch mehr Platz für den Transport im Auto oder für die Einlagerung in Garage/Keller!

Querschnitte- umso kleiner der Querschnitt umso vorsichtiger muss man mit Reifen/Felgen umgehen. Zum Beispiel das parken bzw. auffahren auf dem Bordstein oder das durchfahren von Schlaglöchern. Es schmälert nicht nur den Komfort sondern beschädigt ggf. den Reifen (Gewebe) oder die Felge (Höhenschlag)

Komfort- Der Komfort leidet natürlich bei größeren und breiteren Rad/Reifenkombinationen wegen den geringeren Querschnitten und den breiteren Reifen vor allem bei schlechteren Straßen. Problem gibt es auch teilweise bei Spurrillen und Aquaplaning.

Mehr fällt mir ad hoc nicht ein.

46 weitere Antworten
46 Antworten

tach zusammen,

hab im Sommer die 20er drauf,
etz hat mir die Woche mein Händler die Winterreifen überreicht und musste
feststellen das es nur 16er sind. :-(
Dürfen die überhaupt auf meiner 2.0 CDTI montiert werden? Mindestgröße?
Sehn irgendwie total klein aus....

dieses leidige felgen-/winterreifenthema wird hier schon lebhaft diskutiert:

www.motor-talk.de/forum/winterreifen-opel-insignia-t2467896.html

www.motor-talk.de/forum/winterreifen-insignia-t2003289.html

www.motor-talk.de/.../...en-die-extra-eingetragen-werden-t2475695.html

www.motor-talk.de/forum/winterreifen-auf-sommerfelge-t2476123.html

da wird sicher eine antwort dabei sein......😉😉😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen