17604..der Rückschritt zum Fortschritt.....
nachdem seit Samstag mein AGR-Ventil wieder für Ruckeln im Betrieb zwischen 1.500 - 1.800 U/min sorgte , außerdem wieder schlagartiger Leistungsverlust beim Beschleunigen auftrat..........haben wir kurz entschlossen am Montag die 17604 aufgespielt . ( die Version 17612 ist zurückgezogen )
Nach 600 km Fahrt kann ich mich nur lobend über diese Software äußern .
Offensichtlich wurde hier der Drehmomentverlauf im gesamten Bereich deutlich verbessert . Das AGR flattert nicht mehr . Insgesamt ist der enorme BUMS verschwunden . Der Motorlauf ist jetzt ähnlich harmonisch wie beim 2,2 DTI , sogar noch einen Tick besser Dank der lebendigeren Drehzahlentfaltung des 1,9 CDTI . Ein Durchdrehen der Räder in den Gängen 1-3 konnte ich jetzt nicht mehr provozieren . Wenn ich es schaffe werde ich noch in dieser Woche auf die Rolle fahren .
mfg
Omega-OPA
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Auf welchen Zeitpunkt ist denn die Software 17604 datiert?
Weiß ich nicht hat mir mein FOH vom Server gezogen .
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Wieso hast du diese Version gewählt? Probeweise? Du hast ja mal geschrieben, dass du vor dem
Aufspielen der mittlerweile gecancelten 17612 die 17611 drin hattest. War diese Version auch nicht der
Renner?
Die 17612 haben wir nur Analysiert .....die habe ich nie auf dem Siggi gehabt .
Die 17611 ist Bauteilkritisch , d.h. sie kann Bauteiletoleranzen nicht so gut verarbeiten .
Mein neues AGR stellt da etwas andere Ansprüche . Kurzum die 17604 ist nach der internen Beschreibung
Fehlertoleranter .
Wenn z.B. ein Fehler für 1 sec. auftritt reagiert die Software nicht sofort darauf . Der Fehler muss
hierbei 3 - 5 Sekunden vorhanden sein um angezeigt zu werden .
mfg
Omega-OPA
Die gute alte 17604 !?
Hi Jungs,
zum Thema: 17604 und datiert...
Was soll ich sagen, hatte letzte Woche 'nen Termin beim FOH (Fehlerspeicher löschen wegen Klappschlüssel anlernen.)
Hatte mit ihm vereinbart, dass ich gleich die neueste SW drauf kriege; -und jetzt wird's ein wenig peinlich:
Die 17 604 war schon drauf Obwohl ich noch nie ein Update bekommen habe.
Das heißt, die Serie bekommt die neuere SW drauf, bevor sie in den Service kommt (meiner ist EZ Anfang Juni 05)
Knuthson
Thx, das wollt ich wissen 🙂.
Aber ist denn nicht - gerade auch für dich/solche Leute die wirklich das Fahrzeug brauchen, wegen der Laufleistung - dann ein weniger fehltertoleranter Fehlerspeicher besser?
Natürlich, wenn der Wagen in der Beschleunigung nicht richtig will ist das was anderes, aber die Frage bezog sich auch nur auf die Aussage der Fehlertoleranz.
Im Moment sind wir alle die BETA-Tester 😁
Ich denke in 2 Jahren lachen wir über diese Probleme..........weil wir dann ANDERE haben 😁 😁 😁
mfg
Omega-OPA
Ist das jetzt Zufall mit den beiden Endziffern "04" oder steckt da eine Logik dahinter? 😕
Ich meine fast letzteres, weil bei meinem GTS vor wenigen Tagen 9004 aufgespielt wurde, nach Auslieferung mit 9003?
Das ist auch die Version die bei mir drauf ist. Frage mich wieso es unterschiedliche Nummern gibt. Einmal diese 176xx und einmal eher kryptische längere Versionen die ich vom Tech2 abgeschrieben habe bzw. stbufraba auch erkannt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Im Moment sind wir alle die BETA-Tester 😁
Besteht da evtl. ein Zusammenhang mit starker Forderung nach neuer Software? (Stichwort Featuritis?)
Zitat:
Aber ist denn nicht - gerade auch für dich/solche Leute die wirklich das Fahrzeug brauchen, wegen der Laufleistung - dann ein weniger fehltertoleranter Fehlerspeicher besser?
Es hat seine Vor- und Nachteile. Ein System das einen Fehler schneller erkennt, wird den Fahrer mehr mit Notlauf und Warnleuchten ärgern, sofern der Motor z.B. nach oben streut. Ein System das träger ist, wird unter Umständen Bauteildefekte nicht bemerken und früher oder später geht etwas kaputt. Alle Motoren einer Serie mit der gleichen Software (& damit verbunden Fehlertoleranz) abzudecken ist quasi ein Kunststück, zumal man das vor der eigentlichen Serienproduktion machen muss.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Es hat seine Vor- und Nachteile. Ein System das einen Fehler schneller erkennt, wird den Fahrer mehr mit Notlauf und Warnleuchten ärgern, sofern der Motor z.B. nach oben streut. Ein System das träger ist, wird unter Umständen Bauteildefekte nicht bemerken und früher oder später geht etwas kaputt. Alle Motoren einer Serie mit der gleichen Software (& damit verbunden Fehlertoleranz) abzudecken ist quasi ein Kunststück, zumal man das vor der eigentlichen Serienproduktion machen muss.
In dem Zusammenhang ist es von Interesse , das z,B. die Injectoren in letzter Zeit mit immer weniger Korrekturdaten einprogrammiert werden müssen..........das ist auch eine Folge der stark verbesserten Fertigung von Siemens/Bosch und VDO . Alles braucht seine Zeit in der Entwicklung . Der 1,9CDTI ist für mich nach wie vor
der Motor!
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Besteht da evtl. ein Zusammenhang mit starker Forderung nach neuer Software? (Stichwort Featuritis?)
Die Software ist mir relativ EGAL .......................mein Siggi muss ACKERN......................und das möglichst SCHNELL und AUSDAUERND 🙂 🙂 🙂
mfg
Omega-OPA
Heute auf dem Prüfstand ..........
17604 ist für den Winterbetrieb die IDEALE - SOFTWARE !!
Das gefühlte Fahrverhalten hat sich auf der Rolle bestätigt 😁
mfg
Omega-OPA
Da hast Du ja nun eine gute Basis für eine neue individuelle Programmierung! 😉
160 PS hatte auch der in der Motor getestete Zafira, ebenfalls 330 NM.
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Du weisst nich zufällig, welches Update mich auf der CD67 erwartet oder? :/
Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen 🙁
mfg
Omega-OPA
Schöner Drehmomentverlauf, vor allem da er ab 160km/h noch ein wenig zunimmt. Oder guck ich gerade die falsche Kurve an *g*.
Wenn Nr.67 am Montag zu nichts führt, erbettel ich mir auch diese Softwareversion.
Kannst du mir vielleicht sagen ob zwischen 17604 und 17611 noch andere Version waren oder ob das ein direkter Sprung von Opel war?
@Omega-OPA
Interessantes Diagramm! Leider etwas unscharf. Welcher Gang war da eingelegt? Hast du die entsprechende Leistungsmessung mit der alten Software?
Gruß
hauro