17443 Geber Nox, 17863 Geber Abgastemperatur, NUR bei Feuchtigkeit (Nebel, Regen)-die Nuss fürs WE;
Moin!
Zum Nox Sensor habe ich selber schon einmal was geschrieben Geber Nox
Diesmal ist es etwas anderes....
17443 Geber für NOx unplausibles Signal statisch
17863 Geber 1 für Abgastemperatur unplasibles Signal Sporadisch
Die Motorlampe geht IMMER nach, oder schon beim Regen an. Wenn beim Regen, dann im Schubbetrieb (von 130 auf 80kmh rollen lassen). Nach dem Regen bedeutet, am morgen bei Regen zur Arbeit, abends zurück, nach ca. 30-50km geht die lampe an. Die Motorlampe kündigt sich in der Regel durch einen leicht unruhigen Lauf beim Starten an. Oder aber Auto stand übers Wochenende und es hat geregnet, fahre Montag los (ruckelt beim Starten), Lampe geht nach 50km an.
Der Abgastemperatursensor kommt nur ab und an mal.
Lambdasonde funktioniert, wenns nicht regnet sonst einwandfrei. Löcher im Abgassystem konnte ich keine finden (Flexrohr war schonmal kaputt, deswegen zu hohe CO Werte...).
NoX Steuergerät ist frisch vergossen. Kabel und Stecker am Nox Steuergerät sind auch OK. Den Massekontakt vom Kabelbaum am Motor (oben an den Nockenwellen) habe ich überprüft und abgeschliffen, keine Besserung. Den Massekontakt im Wasserkasten beim Motorsteuergerät auch überholt, keine Besserung.
Kabelbaum sonst ist OK.
Jetzt das Interessante: Es gibt im Kabelbaum eine gemeinsame Masse für:
- Nox Steuergerät
- Nox Lambdasonde
- Abgastemperatursensor
- Drucksensor Bremskraftverstärkung
- Luftmassenmesser
Das ganze Nennt sich Verbindung im Kabelbaum 316. Die masse 316 ist auf das Motorsteuergerät zurückgeführt.
Meine Theorie: Durch Feuchtigkeit wird die Verbindung im Kabelbaum irgendwie gestört. Mögliche Ursachen:
- Defekter Sensor, der die Masse stört
- Defekter Stecker, der durch Feuchtigkeit die Masse stört
- Korrodierte Masseverbindung im Kabelbaum
- Wackelkontakt ?
Die ersten beiden Punkte konnte ich weitestgehend ausschließen. Bei den letzten Punkten müsste ich den Kabelbaum öffnen. Das möchte ich noch vermeiden. Hat jemand eine Idee?
Das Nox Steuergerät kommuniziert mit dem Motorsteuergerät, deswegen ist ein Masseverlust dort am schnellsten detektierbar. Der Temperatursensor hat gemittelte Werte im Motorsteuergerät, ein Verlust der Masse tritt hier nur später auf. Warum der Luftmassenmesser und der Drucksensor keinen Fehler melden, kann ich mir nur durch eine sehr träge regeleung / Abfrage erklären....
Über Ideen und Vorschläge würde ich mich freuen. Bitte keine Posts mit "Lambdasonde tauschen"...
18 Antworten
Ja genau zumal der Fehler mit dem Nox-Sensor ja bei mir nicht wieder aufgetaucht ist.
Aber halt immer wieder diese:
17439 - P1031 Ventil für Saugrohrklappe, Luftstromsteuerung (N316) Sollwert nicht erreicht
16684 -P0300 Verbrennungsaussetzer erkannt
35-00
16687 - P0303 Zylinder 3
Verbrennungsaussetzer erkannt, 35-00
und natürlich wie schon erwähnt war die MKL ständig am leuchten.
Daher hab ich den Wagen am Montag in die Werkstatt gebracht und dort ist man dann fündig geworden.
Es war die Saugrohrklappe, der Deckel von Zylinder 3 war völlig verbogen der Meister hat mir die ausgebaute Klappe gezeigt das hat insgesamt 530€ gekostet.
Der Motor läuft jetzt wieder einwandfrei und vor allem ist endlich nach 3 J. diese MKL wieder aus ich hoffe das bleibt auch so.
mir wird schlecht...
meine saugrohrklappen habe ich vor kurzem erneuert, werde es aber dennoch mal überprüfen bei Gelegenheit.
Viel Spaß beim fahren!
Danke.
Aber wenn Du die Klappe erst vor kurzem erneuert hast dann dürfte es ja normal nicht daran liegen.
Ich drück Dir die Daumen, dass es nicht zu teuer wird.
Lösung:
Nachdem ich lange alles andere ausschließen konnte, habe ich den NoX Sensor ersetzt. Damit löste sich das Problem. Ca. 400km später kam der Abgastemperatursensor erneut. Diesen habe ich für rund 80€ auch ersetzt. Seitdem ist Ruhe. Der Abgastemperatursensor funktionierte eigentlich noch, jedoch erkannte das Steuergerät aufgrund der durch die Alterung bedingten elektrischen Veränderungen einen Fedekt. Der alte Sensor hatte ca. 230 Ohm im kalten Zustand, der neue 210 Ohm....
MfG