170 PS 2.0 TDI im A4?

Audi A4 B7/8E

Im A3-Forum geht es oft um das Thema, dass der 2.0 TDI mit 170 PS kommen soll und wann. Es hat auch immer mal Gerüchte gegeben, dass er im A4 (Lim und Avant) kommen soll.

Weiß hier jemand ob und vor allem wann und evtl. auch den möglichen Aufpreis und Fahrleistungen im A4 (zur 140 PS-Maschine und zu den 6-Zylindern)?

17 Antworten

würde meiner Meinung nach im A4 relativ wenig Sinn machen, da die nächsthöhere Motorisierung der 2.7 TDI mit 180 PS zu "nah" wäre.

Zitat:

Original geschrieben von GedF


würde meiner Meinung nach im A4 relativ wenig Sinn machen, da die nächsthöhere Motorisierung der 2.7 TDI mit 180 PS zu "nah" wäre.

So sehe ich das auch. Auf der anderen Seite könnte ich mir vorstellen, dass es sowas wie den 2.7TDI Business im A6, als 2.0 TDI-Version im A4 gibt. Vielleicht ist das dann ja der 2.0 TDI. Ist aber alles reine Spekulation....

im passat kommt der 2.0 Diesel-Motor mit 170PS definitiv.

Zitat:

Original geschrieben von neubeuern


im passat kommt der 2.0 Diesel-Motor mit 170PS definitiv.

dort wird es auch durch den jetzt quer eingebauten Motor nix mit dem 2,7 Liter TDi....also ist dort der Schritt logisch und nachvollziehbar.Beim A4 eher nicht da wie beschrieben zu nah am 2,7Tdi.

Grüße Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GedF


würde meiner Meinung nach im A4 relativ wenig Sinn machen, da die nächsthöhere Motorisierung der 2.7 TDI mit 180 PS zu "nah" wäre.

Wobei ich hier eher nicht verstehe wozu man einen 2,7er braucht wenn man einen 4 Zylinder mit der selben Leistung verfügbar hätte...

Grüße, Tim

Zitat:

Original geschrieben von Timbob2k


Wobei ich hier eher nicht verstehe wozu man einen 2,7er braucht wenn man einen 4 Zylinder mit der selben Leistung verfügbar hätte...

Grüße, Tim

Schonmal Sechszylinder gefahren? 😉

Außerdem hat sehr viel beim Autobau und -verkauf mit Image und Prestige zu tun - Dinge, die letztendlich entscheidend vom Marketing bestimmt werden.
BMW verkauft z.B. keinen Vierzylinder in der 5er-Klasse. Audi hingegen schon.

Es gab bei Seat und wohl auch bei VW einen 1.9TDI mit 150PS. Bei Audi hingegen nicht - er wäre zu dicht am 2.5TDI gewesen (150/155/163PS).

Tja, du liegst leider falsch. Der 520d ist ein 4 Zylinder, 163PS.

Natürlich bin ich auch schonmal nen 6 Zylinder gefahren, ist schon ein sehr angenehmes fahren. Aber nur für ein erhabenes Fahrgefühl und Laufruhe diese Mehrkosten in Kauf nehmen finde ich fast schon eine Zumutung für die Kunden. Der Schuss könnte (wenn wir hier von Prestige und Image reden) auch nach hinten los gehen...

Viele Grüße, Tim

Zitat:

Original geschrieben von Ebe


Es gab bei Seat und wohl auch bei VW einen 1.9TDI mit 150PS. Bei Audi hingegen nicht - er wäre zu dicht am 2.5TDI gewesen (150/155/163PS).

Hmmmm..... heißt das dann, dass ich meinen 1.9 Tdi ohne Probleme bis auf 150 PS chippen lassen kann? Theoretisch dürfte dass vom Motor her ja kein Problem sein? 😉

Grüße

Christian

Der 1,9TDI mit Serienmässig 150PS hat ausser einer Softwareänderung umfangreiche Änderungen am Rumpfmotor um die höheren Zünddrücke auszuhalten.Also nix 130PS+Chip=Original 150PSler

Schade! Wäre aber eine schöne & einfach Vorstellung gewesen. Naja, kann man nix machen.

Zitat:

Original geschrieben von Timbob2k


Wobei ich hier eher nicht verstehe wozu man einen 2,7er braucht wenn man einen 4 Zylinder mit der selben Leistung verfügbar hätte...

An sich sollte jedem einleuchten, dass Hubraum und Leistung in einem gewissen Verhältnis zu einander stehen sollten. Wenn man versucht, aus einem zu kleinen Motor zu viel rauszuholen, dann ist die Gefahr sehr groß, dass das ein Motor wird, der viele Probleme verursacht und keine hohe Lebensdauer erreicht. Ich finde den umgekehrten Weg viel besser: Mehr Hubraum und etwas weniger Leistung, dann hat man gute Chancen, dass der Motor möglichst lange hält.

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Timbob2k


Tja, du liegst leider falsch. Der 520d ist ein 4 Zylinder, 163PS.

Aua, da hab ich wohl nen Fehler gemacht...

Ich könnte jetzt sagen, ich meinte BENZIN-Motoren. 😉

Noch was zum Thema Motoren-Politik: im A6 hat der 2.0 TFSI nur 170PS (lt. Audi-Modellvergleich) - sicher auch nur um den 2.4 V6 nicht als aussehen zu lassen...

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28


An sich sollte jedem einleuchten, dass Hubraum und Leistung in einem gewissen Verhältnis zu einander stehen sollten. Wenn man versucht, aus einem zu kleinen Motor zu viel rauszuholen, dann ist die Gefahr sehr groß, dass das ein Motor wird, der viele Probleme verursacht und keine hohe Lebensdauer erreicht. Ich finde den umgekehrten Weg viel besser: Mehr Hubraum und etwas weniger Leistung, dann hat man gute Chancen, dass der Motor möglichst lange hält.

Matthias

Das leuchtet anscheinend aber nur Audi ein 🙂 Denn alle anderen Hersteller verfolgen ein anderes Konzept. (Downsizing...) Ich weiß nicht in wie weit man diese Aussage mit dem Hubraum in der heutigen Zeit noch gelten lassen kann. Wenn ich an die Tankstelle fahre denke ich, das Verbrauchsargument dürfte für die meisten Menschen mehr Gewicht haben. Ich glaube der 2,7er wird nicht lange im Audi-Programm sein.

Viele Grüße, Tim

Zitat:

Original geschrieben von Timbob2k


Das leuchtet anscheinend aber nur Audi ein 🙂 Denn alle anderen Hersteller verfolgen ein anderes Konzept. (Downsizing...)

Das ist kein Downsizing was die Hersteller betreiben, sondern einfach nur Leistungssteigerung bei gleichbleibendem Hubraum. Früher war man mit einem 75 PS Golf III schon super motorisiert, heute ist der 105 PS 1.6 im Golf V für viele untermotorisiert. Also werden Kompressoren und/oder Turbolader verbaut damit die Unterhaltskosten gleich bleiben, aber die Fahrleistungen Freude machen.

Zitat:

Original geschrieben von Timbob2k


Ich glaube der 2,7er wird nicht lange im Audi-Programm sein.

Der 2.7 TDI ist ein "Abfallprodukt" des 3.0 TDI und kostet den Konzern im Prinzip nix extra. Daher wird dieser im Programm bleiben für die "ich will einen V6 TDI, aber keinen quattro" Käufer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen