17 Zoll Winterreifen oder besser kleiner?

Hallo,

ich habe auf meinem neu erworbenen Audi A4 Avant 2.0 TDI Bj. 2009 momentan 225 / 50 ZR 17 Sommerreifen auf Alufelgen montiert. Die Reifen fliegen allerdings nach dem Sommer von den Felgen, da sie dann wohl komplett abgefahren sein werden. Sind noch die Originalreifen.

Für mich stellt sich die Frage, ob ich auf die Felgen entsprechende Winterreifen montieren oder doch eine kleinere Reifenvariante wählen soll, da man mit dünneren Reifen im Winter unter Umständen im Schnee ein wenig besser fährt.

Vielleicht können ein paar Leser mir meine offenen Fragen die im Zusammenhang auftauchen beantworten:

  • Lassen sich schmälere Reifen problemlos auf die Felgen montieren? Welche Größe sollte ich dann wählen? Oder besser an der Größe nichts ändern? Ich würde für den nächsten Sommer dann andere Felgen anschaffen bzw. verwenden.
  • Sollte ich für kleinere Reifen auch kleinere Felgen, also z.B. 16 Zoll, nehmen? Welche Größe empfehlt ihr für 16 Zöller, damit die Wahl auch harmonisch aussieht?

Vielen Dank für Antworten und Vorschläge!

Beste Antwort im Thema

Am billigsten kommt man davon, wenn man die Felgen benutzt, die man schon hat, denn dann braucht man keine neuen zu kaufen. Es sei denn, es passen nur außergewöhnlich teure oder spritfressende Dimensionen drauf.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich fahre monatlich etwa 10 Tkm und bin seit letztem Herbst dazu übergegangen, die gleiche Größe im Winter wie Sommer zu fahren. 255/40-19, fährt sich super, egal ob trocken, nass oder in den Alpen auf Schnee bzw. Matsch auf den deutschen Autobahnen im vergangenen Wintern.
Hat mich durch das gleiche Aussehen auch nicht gestört, dass ich erst Ende April wieder auf Sommer wechselte.

Ich sags mal so:
Ich komme mit meinen 175/65 14 an Golf III auf Schnee und vor allem Schneematsch, wobei es letztern häufiger hat und ich mich bei geschlossener und ggf. festgefahrener Schneedecke einfach zurückhalte, besser zurecht als mit den 215/65 16 am neuen "SUV"...nicht dass der breitere Reifen nicht auch alle Situationen gut meistert, aber direkter und als irgendwie griffiger empfinde ich den kleineren und schmaleren Reifen (es handelt sich übrigens um das gleiche Modell in klein und groß)...
Vielleicht ist das aber auch einfach eine Frage des Wagens alt gegen neu...

Im Normalfall wird man den Unterschied zwischen Nummer kleiner oder Nummer größer kaum merken, wenn man sich nicht absichtlich dauernd im Grenzbereich bewegt...wer auf Schnee/Schneematsch/Eis einfach zurücknimmt und nicht wie ne Sau fährt, dem kann die Größe fast egal sein...wer aus irgendwelchen Gründen die maximale Performance braucht oder glaubt zu brauchen und vielleicht auf die Optik auch noch wert legt, dem ist der Aufpreis für größere Räder sicher auch nicht so schmerzhaft...
Ich lasse im Winter den Geldbeutel entscheiden und fahre wegen der Anrempelgefahr lieber kleinere Felgen und "Ballonreifen" 😉

Zwischen so zwei unterschiedlichen Automodellen sollte der Reifenbreitenunterschied nicht vergleichbar sein.
Auf Schnee fühle ich mich in so "alten" Autos auch besser, weil man eben noch alles spürt.

Conti möchte evtl. auch größere Dimensionen verkaufen, weil sie (deutlich) hochpreisiger sind.
Man sollte es im Verhältnis sehen, ein Mittelklassekombi, wie der A4, ist mit 205´er WR sicherlich gut bestückt und lässt sich gut fahren. Bei einem A6 oder A8 würde ich auch 225´er (oder größer) nehmen, weil sie viel schwerer sind und mitunter deutlich mehr Kraft übertragen müssen.
Daher, ich würde die günstigen 205´er nehmen, da liegen die Preise eng zusammen, weil es eine sehr gängige Größe ist, dann eben einen sehr guten WR.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Conti möchte evtl. auch größere Dimensionen verkaufen, weil sie (deutlich) hochpreisiger sind.

Wobei auch andere Unternehmen und Test(wie ich bereits verlinkt hatte) auf breitere Reifen setzen, zudem auch dort geschrieben wird, dass es ne Geldfrage.

Also auf den 17"-Felgen kannst du auch nur 17"-Reifen fahren. Vielleicht etwas schmaler, aber wenn es Originalfelgen sind ist idR nur eine Reifenbreite zulässig. Eine andere müsste vom TÜV abgenommen werden.

Ich fahre im Sommer 225/45 auf 17" und im Winter 195/65 auf 15". Zufrieden bin ich mit der Winterbereifung nicht. Zu schmal, so dass die Räder bei Trockenheit und Nässe merklich früher Schlupf bekommen. Durch die hohe Flanke fährt sich das Auto zudem sehr indirekt und der Geradeauslauf ist bei Wind merklich schlechter. Da es gerade hier in Norddeutschland auch im Winter weniger Eis/Schnee als Trockenheit/Nässe gibt, überwiegen diese Nachteile evtl. Vorteilen bei entsprechender Witterung. Sind übrigens neue Premiumreifen.
Ich würde daher nicht zu klein nehmen, 16" wäre in meinem Fall wohl ein guter Kompromiss aus Fahreigenschaften und Anschaffungspreis. Aber die Winterfelgen waren halt beim Kauf dabei...

..die Zollhöhe ist meines Erachtens eher ein optisches Argument!
Die Breite hingegen ist fahrtechnisch immens relevant, fahre bspw. Winter wie Sommer 225/50, allerdings im Sommer 7.5 Zoll und Winter 7 Zoll.
wenn du dir überlegst, 205/55/16 zu holen, dann schau dir die Zollbreite des Reifens an.

Was ist denn die Zollbreite des Reifens?

..ich mein natürlich die felgenbreite !
sommer wie winter fahre ich 225er breite mit 50iger querschnitt, aber auf unterschiedlich breiten felgen. dadurch werden die reifen unterschiedlich breit trotz gleicher fabrikationsbreite

Zitat:

sommer wie winter fahre ich 225er breite mit 50iger querschnitt, aber auf unterschiedlich breiten felgen. dadurch werden die reifen unterschiedlich breit trotz gleicher fabrikationsbreite

Die Aufsandsfläche wird dadurch aber nicht wirklich breiter...

Nun, von naturbedingt härteren und stabileren 225´er Niederquerschnittsreifen auf 195/65/15´er "Ballonreifen" ist nun auch heftig. Da würden 205/55/16´er schon ganz anders fahren. Ich fahre auf meinem 3´er Touring selbst 205/55/16´er Winterreifen und bin top zufrieden mit dem Trockenhandling und den Wintereigenschaften. Klar, WR sind immer etwas schwammiger als SR, aber mit einem guten "Premium-WR" fährt man schon ziemlich stabil.
Daher meine Empfehlung für einen normalen Mittelklassekombi: 205/55/16, weil bester Kompromiss aus Preis- Leistungsverhältnis.

https://www.autobild.de/.../...n-test-schmal-gegen-breit-11214325.html

Na, wenn Auto-Bild zum Umdenken rät dann werden dem hoffentlich nicht zu viele sicherheitsbewußte Winterreifenfahrer folgen und sich 18-Zöller montieren, weil sie Platz eins belegt haben. ^^

Auf jeden Fall hilft es, zuhause seine Vorliebe für breite Niederquerschnittsreifen zu rechtfertigen, wenn die Gattin wieder mal fragt, warum es fürs Auto immer so eine teure Lösung sein muss.

Nun, ich habe für den Winter eine Nummer kleiner gewählt: 18'' anstatt 19''. Und 225/40 anstatt 235/35.

Wenn ich das aussuchen könnte, hätte ich auch für den Sommer 18'' geordert, gab es für mein Wagen aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen