17 zoll golf 16v

VW Golf 1 (17, 155)

hallo!
wollte mal wissen welche einpresstiefe ihr so nimmt für 17 zoll felgen und wie breit die felge ist damit es alles ganz easy unter die kotflügel geht!?
wer hat welche umbauten/erfahrungen?

welcher hersteller liefert felgen mit gutachten für golf2?

danke schonmal

mfg Daniwa82

23 Antworten

Re: 17 zoll golf 16v

Zitat:

Original geschrieben von daniwa82


welcher hersteller liefert felgen mit gutachten für golf2?

danke schonmal

mfg Daniwa82

In Verbindung mit 17" Felgen wohl keiner 😉

Einfach so in den Radksten wirst du die Wohl nicht bekommen, da wirst du schon gut Bördeln und ziehen müssen...

naja ich hab ja an dem wagen die plastikradläufe und die kotflügel hab ich drunter weg/ausgeschnitten.
ich will erstmal nur wissen, welche et funktioniert damit es nicht an die federbeine kommt mit der felge.

Zitat:

Original geschrieben von daniwa82


naja ich hab ja an dem wagen die plastikradläufe und die kotflügel hab ich drunter weg/ausgeschnitten.
ich will erstmal nur wissen, welche et funktioniert damit es nicht an die federbeine kommt mit der felge.

Ohne Flexen und ausstellen läuft nix bei 17 Zoll außer du willst jeep fahren sprich mit null tiefgang dann eventuell 😉

Schau in meine Sig da steht meiner auf 9x16 da siehste wie es da schon eng wurde.

🙂 Grüße Jakob

ja nee kein jeep..

9 ist mir persönlich vorne zu breit. ich will dass die felge an kotflügelkante stehen bleibt und der reifen unter dem kotflügel verschwindet. deswegen denke ich so an 7 oder 7,5 zoll breite müssten gehen, aber welche et?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daniwa82


ja nee kein jeep..

9 ist mir persönlich vorne zu breit. ich will dass die felge an kotflügelkante stehen bleibt und der reifen unter dem kotflügel verschwindet. deswegen denke ich so an 7 oder 7,5 zoll breite müssten gehen, aber welche et?

Hast ja gesehen genau so wie du wollte ich es und es sah auch so aus 😉

Bin ET15 da gefahren 😉

🙂 Grüße Jakob

hä? hab ich ein falsches bild geguckt?

also 7,5j geht
mit ET35 aber nur mit mind. 10mm distanz pro seite

oder eben ET25 oder ET20

4Loch x100 17 Zoll gibt es aber nicht wie sand am meer
ich hatte welche von artec

aber mir zu hart... werde nächstes jahr auf 16 zoll gehen oder wie zur zeit bei 15 Zoll bleiben... ist das beste fahrverhalten beim 2er mit 40er fahrwerk und streben

also du meinst mindestens 35 mm et muss ich haben, damit ich innen nicht an das federbein komme?

und welche reifen? 35er querschnitt? wegen radumfang...

hmmm...hab mir das thema ma durchgelesen....

ist 17" nicht nen bissl viel fürn G2 ??
also ich finde das 16" schon voll ausreichen (bzw sogar schon 15" wenner tiefer ist)....

also 17" find ich nen bissl krass....

hat jemand nen bild von nem G2 mit 17"?? würd das ja mal gern sehen...

bei 17 zoll bei 7,5J felge hatte ich 205/40 ZR 17 Reifen drauf

gibt aber auch 35er höhe auf einer 8J felge mit 215er reifen
war mir aber zu extrem und zu gezogen

also 7,5J vorne brauchst ohne distanz eher 25-30 ET
35er ET geht nicht weil innen am radkasten (zum motor hin) es beim 2er schleift (bei volleinschlag)

Das Thema interessiert mich auch, ich habe eine Frage mal, würden auf den Golf 2 Gti 16V, denn Felgen gehen 7 x 15, Reifen 195 50 R15, ohne ne Umbauarbeit??
Wenn ja in welcher ET bzw. wie stelle ich mir die ET vor? Grössere ET gleich = Rad weiter draussen oder wie?

Bitte schön , Golf 2 mit 17er mit 8J + 9J + 20 mm Spurplatte jede Seite vorn und hinten. Bild unten inner Sig .

@MBaetz

7x15 ET38, hatte ich, war kein Problem. Bin die sogar mit 15mm Spurplatten gefahren. ==> ET23

Jetzt fahre ich 30mm Spurplatten musste am Radkasten sowie an der Plastikabdeckung was Rausschneiden.

Zur zweiten Frage: Je kleiner die ET, desto weiter aussen steht das Rad.

http://www.komplettrad.biz/einpresstiefe.html

Oh welch geballtes Wissen ..... 😁

8JX17 ET35 von Borbet hab ich mal zum testen drauf gehabt. Da stand auch der Golf 2 im Gutachten.
Der Radumfang ändert sich nicht wirklich, selbst damit kann man noch reichlich tiefer.
Mit nem normalen Fahrwerk passten die auch problemlos, beim Gewindefahrwerk waren noch 8mm Spurverbreiterung pro Seite nötig. Und nach außen war noch reichlich Platz. Bei gebördelten Kanten, ohne Verbreiterung.

Bollo

Deine Antwort
Ähnliche Themen