17 Zoll auf 15 Zoll! Auto schneller???

Opel Vectra C

Hallo!
Habe meine 17 Zoll Serien Felgen(225 breit/ 45 hoch) gegen Winterreifen(195/65) gewechselt!

Meiner empfindung nach hatt der Wagen eine bessere beschleunigung!

Fahrkomfor ist besser!

Aber die Reifen sind lauter(quitschen)!

Kann das sein?

Oder bilde ich mir das nur ein?

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Und Du die Werte, mit denen Du rechnest.

Die von Dir ermittelten Werte gehören zu einem 225/40 und nicht zu einem 225/45 😉

doh 😁

ich nehm alles zurück und behaupte das gegenteil 😉
(peinlich peinlich) schuldigung

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Ich weiß auch nicht, was der Drehmoment mit den Reifen zu tun hat.

Ich habe in der Berufsschule aufgepasst als es um Kräftezerlegung, Berechnung von Kräfterichtungen, Drehmoment an Achsen... ging 😉

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von torjan


bei 15" sind die Felgen leichter und das gewicht wandert mehr in die mitte der Radnarbe, dadurch wird auch weniger leistung benötigt das rad in rotation zu bringen. eigentlich optimal , wenn der reifen wg. dem höheren querschnitt in den kurven nicht mehr walgen würde

q.e.d.

MfG Felix

Zitat:

original geschrieben von es.ef

Wir hatten das ja schon öfters, dann noch mal zur Wiederholung:

195/65 R15 Umfang: 200cm
205/55 R16 Umfang: 198,5 cm
215/55 R16 Umfang: 202 cm

Diese Werte stimmen wohl auch nicht!!

Jedenfalls nicht nach dem Reifenrechner.

195/65 R15 Umfang: 1935 mm
205/55 R16 Umfang: 1927 mm
215/55 R16 Umfang: 1961 mm

mfG frslo

Ähnliche Themen

Also bei mir ist der Unterschied zwischen 17 Zöller Sommerreifen und den Winterreifen auf 16 Zoll in der Beschleunigung und vmax so gross, dass ich im Frühjahr 16 Zoll Sommerreifen aufziehen werde. Und das ist kein Witz. Die 16 Zoll Irmscher Alus konnte ich schon für kleines Geld in der Bucht kaufen, jetzt suche ich noch einen guten 215 Sommerreifen, der möglichst nicht so viel in den Kurven walkt. Jemand eine Empfehlung ?

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Ich habe in der Berufsschule aufgepasst als es um Kräftezerlegung, Berechnung von Kräfterichtungen, Drehmoment an Achsen... ging 😉

Gruß Benny

Jetzt weiß ich auf was Du anspielst. Klar sind die Kräfte in Achsnähe größer aös außen. Nur was hat das mit der angegebenen Bereifung zu tun? Um das zu spüren, musst Du schon Go-Kart-Räder aufziehen. Wenn Du die Felgengröße änderst wird der Höhenunterschied wieder durch die passende Reifenflanke kompensiert (zumindest wenn Du Dich an den Serienreifenkatalog hälst). Im Gegenteil, ein schmalerer Reifen wird immer Probleme haben, den anliegenden Drehmoment auf die Straße zu bringen.

@xfrank
Von welchen Größen bist Du denn gewechselt? Ein Zentimeter schmalerer Reifen (auf Grund von geringerem Gewicht) bringt mit Sicherheit nicht den Effekt, den Du hier ansprichst.

Zitat:

Original geschrieben von xfrank


Also bei mir ist der Unterschied zwischen 17 Zöller Sommerreifen und den Winterreifen auf 16 Zoll in der Beschleunigung und vmax so gross, dass ich im Frühjahr 16 Zoll Sommerreifen aufziehen werde. Und das ist kein Witz. Die 16 Zoll Irmscher Alus konnte ich schon für kleines Geld in der Bucht kaufen, jetzt suche ich noch einen guten 215 Sommerreifen, der möglichst nicht so viel in den Kurven walkt. Jemand eine Empfehlung ?

Hast Du das messtechnisch überprüfen lassen, oder ist das nur Deine Empfindung ?

Solange Du nicht eine 60-PS-Variante fährst, sollte der Unterschied nicht spürbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD


q.e.d.

MfG Felix

Hier wurde doch bisher nur eine Behauptung aufgestellt und noch nichts bewiesen.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Hast Du das messtechnisch überprüfen lassen, oder ist das nur Deine Empfindung ?

Solange Du nicht eine 60-PS-Variante fährst, sollte der Unterschied nicht spürbar sein.

Uwe, das ist jetzt nicht als persönlicher Angriff gemeint, sondern nur eine allgemeine Feststellung (auch in Bezug auf den Signum-Thread): Wahrscheinlich bist Du nicht sensibel genug. Ich habe aus genau dem Grund wie Frank von 19" auf 18" zurückgerüstet und letztendlich wieder auf 17" zurück (da mir die Fahrdynamik mit 16" zu sehr sinkt (Einlenkverhalten, Wedel- / Lastwechselreaktionen). Von der reinen Beschleunigung her war mein 3.2er mir riesem Abstand auf den 16" auch am Schnellsten.

Zitat:

Original geschrieben von Wallikroete



Sommer:215/55R16 auf Winter:195/65R15
Bei mir läuft der Tacho jetzt schneller. Und ich fahre jetzt 2km weiter zur Arbeit.
Im Fahrzeugschein steht bei mir noch 205/55R16 das Rad ist auch kleiner als mei jetziges Sommerrad. Dass mit dem 205/55R16-er Rad der Tacho auch schneller läuft sollte auch klarsein. Noch Fragen?! 🙄

Die, die sich aus Kostengründen ein 205/55R16-er Rad draufziehen, sollten eigentlich 'ne Tachoangleichung vornehmen lassen.

Will nicht mit Dir stenkern und schon garnicht zu nahe treten, aber sorry da kann was nicht stimmen ! Der Unterschied zwischen Deinen Sommer- und Winterreifen liegen im 1,xx % Bereich ! Das kann niemals im Leben ne Km Abweichung ergeben - außer Dein Arbeitsweg wäre sehr sehr sehr lang 🙄

Zitat:

Von der reinen Beschleunigung her war mein 3.2er mir riesem Abstand auf den 16" auch am Schnellsten.

Hi,

ich glaube wirklich,dass man hier mal mit einigen Vorurteilen aufräumen sollte.

Was nützen mir diese (evtl.) 0,3 sek.,die der Wagen besser beschleunigt,wenn ich diesen "Gewinn" in jeder Kurve doppelt und dreifach wieder verliere und zudem ne Sch...optik habe!

Ich wage auch zu bezweifeln,dass die meisten Fahrer den Unterschied lange spüren,da man sich spätestens nach 2 Tagen an den Wagen wieder gewöhnt hat.

Bis denne...

Auf jeden Fall hast Du da recht, deshalb fahre ich 17". Fix in der Kurve, erträglicher Komfort und mäßige Beschleunigung.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Uwe, das ist jetzt nicht als persönlicher Angriff gemeint, .

würde ich auch nicht als solchen auffassen 😉

Zitat:

Wahrscheinlich bist Du nicht sensibel genug.

Das kann schon sein.

Vielleicht bewege ich meinen Signum auch nicht in dem Grenzbereich, in dem die Unterschiede spürbar werden.

Das einzige, was ich feststellen konnte, als ich von 215/50R17 auf 225/40R18 gewechselt habe:

- härter bei kurzen trockenen Stößen
- bessere Verzögerung
- spurstabiler in Kurven

Bei der Beschleunigung konnte ich keinen Unterschied feststellen. Zumindest bis Tempo 200 war er nicht spürbar langsamer. Gemessen habe ich es nicht, ist nur die Empfindung.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


würde ich auch nicht als solchen auffassen 😉

Das kann schon sein.
Vielleicht bewege ich meinen Signum auch nicht in dem Grenzbereich, in dem die Unterschiede spürbar werden.

Das einzige, was ich feststellen konnte, als ich von 215/50R17 auf 225/40R18 gewechselt habe:

- härter bei kurzen trockenen Stößen
- bessere Verzögerung
- spurstabiler in Kurven

Bei der Beschleunigung konnte ich keinen Unterschied feststellen. Zumindest bis Tempo 200 war er nicht spürbar langsamer. Gemessen habe ich es nicht, ist nur die Empfindung.

Hallo,

ihr geht die Eingangsfrage völlig falsch an. Aus Erfahrung kann ich sagen, daß nicht die Felgengröße, sondern die Reifenbreite das entscheidende Kriterium ist ob nun 225/55/15, 225/45/17 oder 225/40/18 spielt keine Rolle. Die Unterschiede sind innerhalb aller Meßtolleranzen. Bei allen meinem besherigen Fahrzeugen war es so, daß sich nach dem Aufziehen von breiteren Reifen die Vmax verringert hat. Nach dem Aufziehen der Winterreifen, war die Vmax wieder voll da und wurde auch schneller erreicht. Rein physikalisch auch logisch, da die Haft und Rollreibung geringer ist. Für das Beschleunigen und den Verbrauch ist das zwar super, hat aber in Kurven und beim Bremsen auch seine Nachteile. Wer schnell geradeausfahren will sollte sich also für 195/65/15 entscheiden.

mfg

Der Reibungsunterschied bei Breitreifen ist vernachlässigbar.

Entscheidender ist der zusätzliche Luftwiderstand und vorallem die zusätzliche Verlustleistung durch das erhöhte Trägheitsmoment.

Wie Frank schon schrieb: Auf dem 3.0 CDTI sind alle Reifen (ob nun 17" oder 16"😉 215mm breit...

---

@Kerberos: Das mit dem Bremsen zweifle ich auch an. Gibt nen schönen Test von Conti:

16" vs. 17" vs. 18" auf nem W210. Beste Bremsleistung mit 17" (logisch, bei 18" kann der Reifen auch kaum noch walken, ergo weniger Temperatur aufbauen). Klar, wenn ein Fahrwerk auf 18" abgestimmt ist, sieht das anders aus. Beim Vectra wär ich mir jedoch nicht sicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen