17"-Reifen für 9000
Hallo, alle miteinander!
Seit kurzem bin ich im Besitz eines erstklassigen schwarzen Saab.
Es handelt sich hierbei um das überaus "beliebte und gesuchte" CD-
Modell mit 2.3 l ECO-Power Maschine.
Außerdem besitze ich noch fast neuwertige Borbet-Alufelgen in der Größe 7.5 x 17" mit dem passenden Lochkreis 108.
Um den (Markt-) Wert des Fahrzeugs zu vervielfachen habe ich mich entschlossen, es mit diesen Rädern und der entsprechenden Bereifung zu bestücken.
Hierzu habe ich folgende Frage:
Welche Reifengröße paßt maximal zu diesem Fahrzeug ohne Fahrwerks- und Karosserieänderungen?
Ich dachte so an 225/45 (40).
Bei den Felgen handelt es sich um das Borbet Design " C 75730 ". Sie stammen aus dem Baujahr 1991. Bisher ist es mir leider nicht gelungen ein Tragfähigkeitsgutachten dafür zu bekommen.
Für jeden Hinweis auf ein solches wäre ich sehr dankbar.
MfG
Beste Antwort im Thema
Je breiter die Reifen, desto geringer die endgeschwindigkeit.
Je tiefer die Schürzen desto türkischer das Auto.
Je Fetter die Felgen desto Prolliger das Auto.
Je fetter der Pott, desto kleiner der Pe***s
Trifft alles auf einmal ein, hat der Besitzer zuviel geld, n aufmerksamkeits defizit syndrom und nit viel IQ. (kein angriff auf leute persönlich nur ne verallgemeinerrung)
SAAB liebhaber lassen ihren SAAB , SAAB sein und machen daraus keine Türken Kutsche.
Macht noch Bürsten unters Auto, dann hat das Tieferlegen und schürzen getue nochn sinn, ihr haltet die Straßen sauber =)
21 Antworten
hängt vom Querschnitt ab....
Hallo erstmal!
Ich weiß ja nicht ob ihr schon wißt,
daß der Querschnitt nur 45 sein kann, wenn der Abrollumfang den 195/65/15-ern entsprechen soll.
Ich fahre die Reifen rundherum mit 2,3 bar.
Ob 0,1 bar mehr oder weniger ist Geschmack-(Gefühl-) sache. Weniger als 2,2 sollten es m. E. aber nicht sein.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von saabki
Hallo erstmal!Ich weiß ja nicht ob ihr schon wißt,
daß der Querschnitt nur 45 sein kann, wenn der Abrollumfang den 195/65/15-ern entsprechen soll.Ich fahre die Reifen rundherum mit 2,3 bar.
Ob 0,1 bar mehr oder weniger ist Geschmack-(Gefühl-) sache. Weniger als 2,2 sollten es m. E. aber nicht sein.
Gruß Wolfgang
Hallo saabki,
ich vergesse jedesmal nachzuschauen welcher querschnitt ist, aber jetzt wo du es schreibst wars auch glaub so das es mit 45 hinkommt.
da werd ich nun mal glatt schauen was meine reifen sprechen wenn ich sie an die luftpumpe hänge...😉..danke nochmal..😉
Zitat:
Original geschrieben von saabki
Hallo erstmal!Ich weiß ja nicht ob ihr schon wißt,
daß der Querschnitt nur 45 sein kann, wenn der Abrollumfang den 195/65/15-ern entsprechen soll.Ich fahre die Reifen rundherum mit 2,3 bar.
Ob 0,1 bar mehr oder weniger ist Geschmack-(Gefühl-) sache. Weniger als 2,2 sollten es m. E. aber nicht sein.
Gruß Wolfgang
Ich weiß ja nicht, ob Du weißt, was andere für Querschnitte fahren. Nicht alle halten sich and die Einhaltung des Abrollumfanges. Daher möchte ich erstmal wissen, was für ein Reifen drauf ist.
205/50/17 bin ich immer mit 2,6-2,7 gefahren.
Ähnliche Themen
Hallo, sonnige Grüße aus dem Norden!
Hey, da war ich wohl etwas vorlaut, denn:
"Ich weiß, daß ich nichts weiß....."🙄🙄🙄
Schön zu sehen, was für Reaktionen so ein flotter Spruch provoziert, denn davon "lebt" solch ein Forum wie dieses eben. Genauso bemerkenswert, daß sich die Profis davon aus der Reserve locken lassen. 😁😁😁
----------------------------
Ich bin naiverweise von "legaler" Bereifung ausgegangen und habe die teils doch sehr ausgeprägte "scheißegal-" Mentalität einiger Automobilisten vernachlässigt.😎
215/50/17 Goodyear Eagle NCT 5 habe ich auf einem Toyota Avensis (Taxi !) mit durchschnittlich 2,4 bar gefahren, und das im Sommerhalbjahr über ca 50 000 km (natürlich nicht allein !).
Zu hoher Luftdruck schadet nicht nur dem Fahrkomfort(ok, € 2,- ins Phrasenschwein!), sondern sorgt auch für überdurchschnittlich hohen Verschleiß in der Laufflächenmitte.
Habe schon Reifen gesehen mit innen u. außen ca 50 % und mittig nahezu null % Profil. Das sieht echt lustig aus! Wie die sich beim Fahren anfühlten möchte ich gar nicht wirklich wissen.😰😰
Der zu fahrende Luftdruck ist natürlich auch vom Reifenfabrikat und -Typ
abhängig. Hierzu wird es hier wahrscheinlich genauso viele Meinungen wie Mitglieder geben. Da hilft nur: ausprobieren (im Rahmen von 2,3-2,7??). 🙁
Soweit erstmal mit provokanten Grüßen😁
Wolfgang
Hallochen der Saab-Gemeinde,
also ich habe nun doch mal nachgeschaut...215/45/17" sind bei meinem drauff...ich hoffe mal das sind erlaubte ...😉
ich habe nun vorerst mal 2,4 bar aufgepumpt und schaue nun mal wie es sich nun verhält...der erste eindruck..auf jeden fall schon mal besser denn nun ist er nicht mehr vorne so schwammig...😁...aber auch nicht zu hart...obwohl mein vorbesitzer ihn tiefer gelegt hat...
Saabige Grüße
Hallo Mädels.🙂
Es gibt Reifen, die kann man sogar ohne Luftdruck fahren.😰
Nennen sich "run on flat".😎
Deren Flanke ist so hart, daß sie sich selbst bei einem Plattfuß kaum geben.😉
Und andere, normale Breitreifen haben unterschiedliche Unterkonstruktionen im Reifen.
Es gibt Reifen mit harten Flanken...das sind die sportlichen Sorten...mit guter Seitenführung und schlechterer Eigenfederung des Reifens.
Und es gibt weiche Flanken...der komfortable Reifen zum Reisen statt Rasen.🙂
Bisher kam ich immer mit 2,5 bar ganz gut zurecht.🙂
Aber meine jetzigen Reifen sind mit 2,5 bar zu weich.🙁
Langezogene Autobahnkurven waren kaum zu fahren. Total schwammig und schwabbelig.🙁
Mit 3,0 bar ist der Reifen stabil und immer noch komfortabel.🙄
Wie sich der Verschleiss durch den höheren Luftdruck verhält, kann ich noch nicht sagen. Die Reifen sind erst seit Ostern drauf...knapp 9000 Kilometer.😉🙄