17" auf V70 welche sind zurzeit die optimale Reifen?
Hallo,
habe mir endlich die langgewünschten 17" Orpheus bestellt, finde die stehen dem V70 einfach sehr gut. Wohlwissend gewisse Rückschläge beim Wendekreis und Komfort machen zu müssen, frage ich mich welcher Reifen für 17" zur Zeit wohl der den besten Kompromis darstellt:
Sind 225/50/17 wirklich komfortabler als die gängigeren und günstigeren 225/45?
Welche(r) Hersteller/ Modell(e) schneidet beim Komfort noch am besten ab?
kenne natürlich Reifentest.com, würde mich aber über eure V70/S60 spezifischen Erfahrungen freuen.
Grüße,
Hans
31 Antworten
ist keineswegs alleine eine persönliche Aversion, sondern das Ergebnis aus eigenen und anderen Reifentests (oft "blind", indem der Fahrer nicht wußte was gerade montiert war!), sowie der Erfahrung zahlreicher Kollegen die wir allesamt schon ewig jährlich zw. ~40t und 120km bei jeder Witterung zurücklegen!
Der 2er war ja noch auf vielen Wagen als Erstausrüster dabei - mittlerweile haben ja sogar einige KFZ-Hersteller kapiert was das für ein Klumpert ist 😉 - und keiner der "zwangsbeglückten" im Bekanntenkreis hatte den länger drauf: spätestens nach dem ersten Regen u./o. einer nötigen schärferen Bremsung war Schluß damit!
Der Anteil meiner persönliche Aversion richtet sich gegen den Megabeschiss den sich dieses Unternehmen auf Kosten der Autofahrer und der Steuerzahler seit langem leistet - und dagegen erlaube ich mir aufzubegehren 😉
@ ruesma: danke für's rechnen, die Ergebnisse stimmen leider mit dem betreffenden Reifen oft nicht überein; hier hilft nur messen am realen Objekt (siehe meine Meßwerte im Reifen&Felgen-Topic)!
Den Beschiss mit den 3ern zum Test, da gebe ich Dir Recht - aber das ist ein anders Thema.
Keiner nimmt Dir Deine Meinung. 😉 Aber Deine starrsinnige Absolutheit nervt. 😉 Es gibt gute Tests des Reifen, gute Erfahrungen versierter Fahrer und da könnte man mal die Bälle flachhalten... finde ich. 😁
Irrtum, das ist es eben: der Beschiß geht seit Jahren, betrifft die meisten Tests der letzten Jahre, wie mir erfahrene professionelle Tester mehrfach erzählten, die das seit vielen Jahren machen!
Bin Ostern wahrsch. eh wieder bei einem Sportreifentest dabei. Wahrsch. ist der Conti erneut der weit teuerste Reifen und hat trotzdem wieder die rote Laterne wie schon seit Jahren.....
Von einem Unternehmen, das mit hunderten Millionen Steuergeldern gefördert wird erwarte ich mir zudem mehr als die Entlassung hunderter langjähriger Mitarbeiter....., zumindestens anständige Produkte! Wenn man die Spezialisten jedoch kündigt und die Maschinen in Billiglohnländer absiedelt, braucht man sich über die Qualität nimmer wundern, und auch nicht, wenn die großen KFZ Hersteller darob abspringen, vorallem wenn man trotz all dem der teuerste am Markt ist 😉
Verzeih daher, Stelo, wenn ich das auch weiterhin anspreche und den Ball nicht flach halte!
Ich bin wie viele andere hier nunmal kein Sonntag.- & Schönwetterfahrer, wo es (glücklicherweise) bereits ziemlich egal ist, welcher (Marken)reifen drunter ist, erst recht, wenn man nur die Erbtant' ins Grüne kutschiert.
Wenn man jedoch als Vielfahrer bei jeder Wetterlage schon sein und anderer Leben mit miesen Reifen gefährden will, dann geht das um ein Viertel des Conti-Preises auch!
Sorry Mick,
aber ich hab 3 Sätze Conti Sport Contact 2 auf meinem Kleinelch A160 runtergefahren(auf 250.000)km. Der Reifen war spitze! Sowohl im trockenen, als auch im Regen.
Die gleichen Erfahrungen hab ich mit dem Conti Sport Attack 2.ooo KM pro Satz auf meiner Benelli TnT 1130. Best Tire I ever ride!
Unser Forumsspezie Nick...... ist halt oberschlau und hat die Weisheit mit Schöpflöffeln gefessen.
Lasst Ihn doch einfach seinen pubertären Salmon verbreiten... und fahrt die Reifen, die Euch Spaß machen.
Gruß Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bildeve
Wenn Du einen schönen Kompromiss zwischen sehr gutem Komfort und guten Fahreigenschaften suchst dann nimm den Bridgestone Turanza ER300.Deutlich sportlicher aber auch unkomfortabler dagegegen Hankook S1 EVO, Pirelli PZero, Bridgestone Potenza.
Finger weg von Pirelli P6000 und Conti SportContact. ( und natürlich auch von China/Indonesien-Schrott wie Wanli, Nankang etc.)
Sehr gut soll mittlerweile auch der Nokian Z sein, habe damit aber keine persönlichen Erfahrungen.
Frage dazu:
Beim Bridgestone spiegelt dein Rat auch genau die verschiedenen Testergebnisse wieder, beim PirelliPzero (Ross-Asymetrico?) eigentlich nicht da dieser besonders im Komfort (reifentest.com) sehr gut abscheidet, beziehst du dich auf einen anderen Pirelli oder ist das ein "allgemeines" Pireli Urteil?
Gruß,
Hans
@ D5AWD: der Pzero Rosso asymm. ist ansich ein Hochgeschwindigkeitsreifen und hat relativ wenig Komfort, soviel kann ich dir versichern! Hab den immerhin auf gut 60t km runtergeschrubbt, dh. mehere Garnituren 😉. Meine Erfahrung bezieht sich jedoch alleine auf Reifen über 17"! Suchst du einen bis auf den Hochgeschwindigkeitsbereich fast gleichwertigen Reifen mit rel.viel Komfort und hoher Laufleistung, dann greif zum Michelin!
@ M.Kunerth: könnte es sein, daß du einfach noch keinen guten Reifen gefahren bist, möglicherweise den Unterschied gar nicht kennst???
Versteh mich nicht falsch, aber ich habe schon einige den Conti über den Klee loben erlebt, die dann von der Realität selbst schwer entsetzt waren, als sie das Gegenteil live erlebten!
Ich kenne den Conti nicht persönlich auf Kleinwagen und in diesen Dimensionen schon gar nicht, aber gerade Mercedes hatte selbst auf eigenem Testgelände größte Probleme mit den Contis und deshalb den Erstausrüster gewechselt 😉! Das scheint dir auch entgangen zu sein....
Und, selbst wenn der auf einem Kleinwagen was taugen würde, bedeutet das in der 17/18" Kategorie jenseits "V" absolut überhaupt gar nix!
Aus eigener Beobachtung im FTZ und bei Reifentests kann ich nur berichten, daß die Conti-bereiften Kleinwagen höchst unkontrolliert schon bei kleinsten Geschwindigkeiten bei Nässe aus der Kurve rutschten, bei Tests schlechter abschnitten als einige NoName Produkte - und da saßen Profitester am Steuer!
Da gab's wilde Telefonate, da wurden andere Reifen angekarrt, der Luftdruck reduziert,...., ob's was gebracht hat hab ich nimmer mitverfolgt....aber das ganze sprach auch so Bände 😉
Auf'm Bike hatte ich nie Conti montiert, kann daher dazu gar nichts sagen! Ist aber auch ziemlich unerheblich, denn daß der Vergleich Bike - Limousine mehr als hinkt, sollte eig. jedem klar sein, der nur ein wenig Ahnung hat....
Zitat:
Original geschrieben von MarkusKunerth
Sorry Mick,
aber ich hab 3 Sätze Conti Sport Contact 2 auf meinem Kleinelch A160 runtergefahren(auf 250.000)km. Der Reifen war spitze! Sowohl im trockenen, als auch im Regen.Gruß Markus
Hallo Markus,
hab auf meinem Kleinelch (A190) letzten Sommer ContiSportContact 1, DOT 3007 aufgezogen. Felgen 6.1/2"x16" Reifen 205/45/16 83V
Die Dinger sind im Trockenen sehr gut, bei Nässe absolut indiskutabel und meiner Meinung nach sollten solche Reifen in D nicht zulassungsfähig sein.
Selbst die P6000 auf dem V70 waren in derselben Kurve (90°) um den Faktor 2 !! besser. Die A-Klasse rutscht über die Vorderräder geradeaus weiter, als hätte ich keine Lenkbewegung gemacht (trotz normalerweise guter Strassenlage dank Brabus Federn mit Tieferlegung) Schmierseife ist ein Schei.. dagegen. Die Dinger gehen ab wie Schmidts Katze. Du kannst die nagelneuen Reifen von mir gerne für 200 Euro haben, also weniger als 50 % des Neupreises (ca 1500km gelaufen)
Ich werde sie diesen Sommer nicht mehr montieren, das Leben meiner Frau ist mir wesentlich mehr wert. Es handelt sich um "totsichere" Reifen, wenn Ihr das Wortspiel entschuldigt.
(hat noch einer 7,25x17" AMG Felgen (Räder mit F1) rumliegen für kleines Geld ??)😁
Dies sind meine Erfahrungen, kein Hörensagen.
Es scheint also große Differenzen bei den einzelnen Größen, Ausführungen, usw. zu geben. Also sollte man nicht alles über einen Kamm scheren.
Gruß
Edgar
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
Verzeih daher, Stelo, wenn ich das auch weiterhin anspreche und den Ball nicht flach halte!
Ne, mir fällt das Diskutieren schwer, wenn es nur eine Meinung/Erfahrung gibt. 😠 Ich bin raus hier. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MarkusKunerth
Ich hab mir für meinen V70 nun einen Satz Michelin Primacy HP in 225/45/17 bestellt, welche die orig. Pirelli P6000 ersetzen sollen.
Ein kurzer Erfahrungsbericht folgt.Gruß Markus
Wenn die Pirelli schon bis auf 1-2 mm abgefahren waren, wird der Wechsel auf die nagelneuen Michelin erst einmal ein ueberragendes Gefuehl der Ruhe vermitteln. Das gibt sich aber spaetestens dann, wenn die Michelin die 2mm Grenze erreicht haben. Bei Frontantrieb mit 250 oder mehr PS ist das bei 30.000 km Laufleistung erreicht.
Das Handling bei Naesse (Fahren und Bremsen), besonders in kurzen und kleinwinkligen Autobahnabfahrten, ist gefuehlsmaessig wesentlich besser geworden.
Gruss,
Esker
Zitat:
Original geschrieben von D5AWD
Frage dazu:Zitat:
Original geschrieben von bildeve
Wenn Du einen schönen Kompromiss zwischen sehr gutem Komfort und guten Fahreigenschaften suchst dann nimm den Bridgestone Turanza ER300.Deutlich sportlicher aber auch unkomfortabler dagegegen Hankook S1 EVO, Pirelli PZero, Bridgestone Potenza.
Finger weg von Pirelli P6000 und Conti SportContact. ( und natürlich auch von China/Indonesien-Schrott wie Wanli, Nankang etc.)
Sehr gut soll mittlerweile auch der Nokian Z sein, habe damit aber keine persönlichen Erfahrungen.
Beim Bridgestone spiegelt dein Rat auch genau die verschiedenen Testergebnisse wieder, beim PirelliPzero (Ross-Asymetrico?) eigentlich nicht da dieser besonders im Komfort (reifentest.com) sehr gut abscheidet, beziehst du dich auf einen anderen Pirelli oder ist das ein "allgemeines" Pireli Urteil?Gruß,
Hans
dies bezieht sich auf die erfahrung die ich mit JEDEM pirelli sammeln durfte. es kommt wirklich auf deine bedürfnisse an. mehr komfort = touranza ! ( und trotzdem genug reserven) oder bei mehr sportlichkeit = hankook evo S1. habe ich momentan drauf und ist fahrdynamisch trocken UND nass der hammer! ( aber deutlich unkomfortabler... )
Wer weniger als 250 PS unter der haube hat wird mit den michelin primacy hp gut zurecht kommen, der Reifen gefällt mir bisher sehr gut, muß aber zugeben, dass ich noch nicht viel Kilometer damit gefahren habe. Wurde aber auch mehrfach gut getestet. Die Pirelli P 6000 sind einfach mies, das weiß aber hier glaube ich mitlerweile eh schon jeder.
Sportreifen würde ich nur fahren, wenn ich auch nen sportliches Auto habe, da diese reifen aufgrund der Mischung nie so haltbar sein können, wie ein Reifen, der nicht auf R Geschwindigkeit ausgelegt ist.
Hat irgendjemand Erfahrung mit Dunlop Sportmaxx?
Mein Händler ist scheinbar unfähig die Bridgestone Turanzas zu bekommen...
LG
Hans
Check dir die doch selbst im Netz! Ist wesentlich billiger und du kannst auch gleich an den Montagehändler/Werkstatt liefern lassen, wo der montiert werden soll...
PS: deinem "Händler" würde ich auch die Freundschaft kündigen...
Fahre seit 4 Jahren den Dunlop Sport 9000. Mittlerweile den 2. Satz. Bin damit recht zufrieden. Ein guter Reifen für meine Bedürfnisse. Angenehm ist mir der Verschleiß aufgefallen. Fahre ihn allerdings in der 16 er Dimension (215/55R16). Wollte aber trotzdem mal einen anderen Reifen in´s Gespräch birngen.
Gruß Thomas