16v turboprojekt 2.0 oder 1.8
moin moin
ich hab vor mir n 16ventieler hinzustellen und den nach und nach vernünftig fertig zu machen... und zwar hab ich vor den mit nem vernünftigen turbo (äää blää schonwieder n turbo ich weiss aber ich will das 🙂 zu versehen.. also ich hatte an einen 2.0L gedacht hab aber hier und da dies und das gelesen ... also was meint ihr was besser is und weswegen ... ein 1.8L 16V oder ein 2.0L 16V für n turbo umbau... würde mich über viel infos freuen... insbesondere welcher 16er am empfehlenswertesten ist!!!
gruß madde
17 Antworten
Also ich für meinen Teil kann nur empfehlen den 9A mit KR-Kopf zu fahren.
1. Du hast einen langen Hub. Nen Turbo drückt dann schön von unten raus. (Bis knappe 8.000 sind trotzdem möglich bei Bedarf). Für nen Drehzahlmotor würde ich nen kompletten 1800er KR nehmen.
2. Mit dem KR-Kopf hast du gleichzeitig die richtigen Nockenwellen für nen Turbo drin.
3. Die Variante hat auch ohne Turbo potenzial...
Edit: Oder nen ABF 😉
8000 1/min würde ich bei dem 9A nicht unbedingt fahren wollen :-). Nun kommt es dabei auch auf den Ladedruck an, aber wenn recht hoch, sollte man sich um eine deutlich bessere Ölversorgung kümmern...da kann es schnell mal passieren, dass der Schmierkeil weggedrückt wird...
Ich persönlich würde auf einen 1.8er zurückgreifen, da man dann auch die Kolben des S2 dann nutzen kann und die kriegt man oft recht günstig....
Die scharfen Nockenwellen eines KR-Saugers mögen gut sein für die Spitzenleistung, das Ansprechverhalten leidet eher darunter.
is ja schoma interessant ^^
also ich wollt schon n bischen mehr ladedruck reinhauen ... ich denk mir wenn denn gleich richtig...
also soweit wie ich jetzt bin mach ich mich auf die suche nach nem 1.8er 16v 9A block und nem 1.8er 16v KR kopf ...
halten sie S2 kolben das denn auch aus ? ich dachte erst an schöne schmiedekolben...und denn kann ich ja auch nen 9A kopp nehmen oder ?
Die S2-Serienkolben sind Schmiedekolben von Mahle! Beim 5-Zylinder kannst Du die bis etwa 500PS verwenden...dann würde sich rein rechnerisch bei Dir etwa 400PS ergeben...wenn Du den 1.8er 16V hast, wozu dann noch den Kopf vom 9A???
Zu welcher Leistung willst Du überhaupt, denn bei einem richtigen Turboumbau ist Ladedruck nicht alles! Wenn man die Kopfbearbeitung richtig macht, kann man mit deutlich weniger Ladedruck gleiches und mehr erreichen.
Welche Einspritzung willst Du denn verwenden? Wieviel Geld hast Du vor zu investieren?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cpt_madde
....also soweit wie ich jetzt bin mach ich mich auf die suche nach nem 1.8er 16v 9A block und nem 1.8er 16v KR kopf ...
....
also nen 1,8er 16V 9A block wirst du leider vergebens suchen! der 9A Block ist ein 2,0er Block.
Nimm doch nen 1,8er PG Block und mach da nen KR Kopf rauf....
Mf
Zitat:
Original geschrieben von stummel78
8000 1/min würde ich bei dem 9A nicht unbedingt fahren wollen :-).
Und warum nicht? Is doch ne nette Sache... 😉
Hallo
Der 9A ist nicht das beste wegen dem großen Hub und den kurzen Pleueln bei Leistung knicken die ab.
Mfg. Dirk
PG ist auch müll wegen der Kurbelentlüftung
für nen 16V Turbo würde ich nen 2E nehmen
Zitat:
Original geschrieben von stummel78
Die scharfen Nockenwellen eines KR-Saugers mögen gut sein für die Spitzenleistung, das Ansprechverhalten leidet eher darunter.
Inwiefern leidet darunter das Ansprechverhalten!? Ich mein da kommt es doch auf die Ventilüberschneidung an. Je größer die ist desto mehr Ladedruck geht ja durch Spühlverluste flöten.... Und so dolle wird die Übnerschneidung bei Serienwellen doch nicht sein.
Weißt du zufällig was die KR Nocken an Überschneidung haben bzw. die vom ABF!? Weil wenn ich welche bekommen sollte, wollte ich ABF Nocken nehmen. Jetzt werden es erstmal umgebaute tun...
BTW: hab noch nen Satz S2 Pleuel wenn einer Interesse hat... 😉
mfg
Das kommt immer drauf an. Der große Hub kann ja auch gewollt sein zugunsten des Drehmoments bei niedrigen Drehzahlen. Und wenn man schon Geld hat nen Motor als Turbo umzubauen, dann ist für nen Satz Pleule auch noch Geld über...
Zitat:
Original geschrieben von threeGGG
Das kommt immer drauf an. Der große Hub kann ja auch gewollt sein zugunsten des Drehmoments bei niedrigen Drehzahlen. Und wenn man schon Geld hat nen Motor als Turbo umzubauen, dann ist für nen Satz Pleule auch noch Geld über...
deswegen 2E das is nen hochblock der hat 159er Pleuel
Zitat:
Zu welcher Leistung willst Du überhaupt, denn bei einem richtigen Turboumbau ist Ladedruck nicht alles! Wenn man die Kopfbearbeitung richtig macht, kann man mit deutlich weniger Ladedruck gleiches und mehr erreichen.
Welche Einspritzung willst Du denn verwenden? Wieviel Geld hast Du vor zu investieren?
ich hatte vor so um und bei bei ca. 400PS zu landen ... ich will auch alles vernünftig machen... ich kann auch selber sachen fräsen, drehen oder plan schleifen... von turboumbauten hab ich leider noch nich so viel ahnung weil ich mich noch nich lange damit befasst habe aber irgendwo is immer ein anfang;]
was ich jetzt nehm weis ich immernoch... der kopf und der block, der kopf und der block... also ich will so auf 400PS kommen und gut .. alrounder so zu sagen also von jedem n bischen wie gute beschleunigung und und und .. nich umbedingt specialisiert auf hohe drehzahl und und .. ich weis nich wie ich das besser beschreiben soll^^
hi, Mußte mal bei MaxxTune.de rein schauen. Ich würde den 2L ABF nehmen dafür.
1. Motor aus neurer Generation
2. Hat schon ne E. Einspritzung wie Digifant
MfG