16v problem
Hi leutz,
hab nen GTI 1,8 16V bj. 89. KR Motor umgerüstet auf KAT. PL steuergerät, große ansaugbrücke, KR Mengenteiler.
Mein problem ist die Leerlaufdrehzahl. (CO-Schraube auf anschlag drinn) Die steht zwischen 1900 und 2000. Aber auch nicht immer. Ab und an steht sie auch mal bei 1100. Es passiert auch mal das er zwischen 2000 und 1000 zügig hin und her pendelt. Wenn ich vom gas gehe sinkt er manchmal ab und dreht dann direkt wieder auf 1900 hoch.
Zigarre, mengenteiler, leerlaufschalter, temperaturfühler, unterdruckschläuche und noch ein paar andere kleinigkeiten ausgetauscht oder durchgemessen und funktioniert alles.
Hab absolut kein plan mehr was das noch sein könnte
Würd mich über jede hilfe freuen
Greetz
19 Antworten
was ist denn der genaue unterschied zwischen PL und KR? hab da schon soviele meinungen zu gehört...
Also bin mir sicher das der komplette Motor KR ist und der Mengenteiler auch...
Dann solltest du den Mengenteiler wechseln und danach eine komplette grundeinstellung machen.
Unterschiede:
-Einlassnockenwelle
-Ansaugbrücke
-Drosselklappe
-kompl. Einspritzanlage
-Zündanlage
Nockenwellen und Brücke kannst du vom KR behalten. Drosselklappe und alle anderen anbauteile müssen PL sein.
Dann steht im deinem Brief bestimmt Otto/GKat, wenn da mal nen PL drin war!?
Dann solltest du schaun, das du alle nötigen Sachen für die PL Einsptitzanlage her bekommst und wie Heiko schon gesagt hat ne Grundeinstellung machen lässt, aber informier dich vorher wer sich mit der Spritze au auskennt zwecks einstellen lassen.
Weil so könntest Probleme bekommen, spätestens beim TÜV/AU.
Wenn du uns Bilder vom Motorraum zeigst können wir dir sagen was vom PL und was vom KR ist und was geändert werden muss.
Jo genau das steht im Schein...
Na dann werd ich mal wild fotos machen...
Der TÜV macht mir die wenigsten sorgen 😉
Ähnliche Themen
Ich habe wegen dem Tüv gemeint, das "SPÄTESTENS" er Ärger macht, bei der AU weil du deine Werte net erreichst. 😉
Aber ist klar, erst mal ist wichtig das da alles wieder mit der Einspritzanlage passt. theoretisch müsstest du doch einige Stecker im Motorraum haben die nur rumliegen oder!?
Hier mal ein paar Sachen die du mal checken kannst:
Drosselklappe: Die vom PL ist 3-polig und hat nen Volllastschalter
Leerlaufventil: Sollte auch 3polig sein und der Steckanschluss grau. Schwarz wäre KR.
VEZ-Steuergerät: Hat nen gelben Punkt auf der Seite. Das vom Kr nen grünen.
Klopfsensor: Am Motorblock dran, unterhalb der LiMa. Geht nen Kabel weg, 3polig.
Den Rest sieht man dann denk ich mal auf den Bildern. Das der dann wie Sau laufen soll ist echt abenteuerlich, zumindest schwer vorzustellen.