1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. 16V oder VR6?

16V oder VR6?

VW Vento 1H

Hallöchen,

komme eigentlich aus dem 2er Lager und konnte dem 3er nicht viel abgewinnen, da ich nicht nur Gutes über ihn gehört habe.
Nun entdeckte ich aber 2 Angebote, je einen 20 Jahre 16V und einen VR6, die mir zusagen. Der 16V hat 110TKm, der VR6 80TKm.
Zu welchem ist generell eher zu raten? Worauf sollte explizit geachtet werden?

Vielen Dank,
küfi

Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlindwieFisch


Entgegen aller Meinungen, und leider auch des Themas;-), würde ich zu keinem der beiden Fahrzeuge raten...
Ich fahre selbst den 8v-GTI und finde den schon in Sachen Unterhalt, sprich Versicherung, gerade noch erträglich. Die 16V oder Vr6 sind hier ja noch wesentlich höher eingestuft...hier würde ich eher zum 318ti tendieren. Das ist zwar kein G3 aber immerhin ein BMW und die klingen/fahren ja bekanntlich auch nicht schlecht. In der Anschaffung ist ein solcher kaum teurer, aber im Unterhalt in jedem Fall günstiger.
Wenn G3 GTi, dann würde ich zum Edition oder Jubi 8V raten.

Gruß

Das stimmt, aber er wollte keinen Ratschlag über einen 8V oder 3er BÄH-EM-WEH, sondern einen Vergleich über 16V und VR...

Zitat:

Original geschrieben von Hawk[ROXX]


und nen höheren wiederverkaufswert.

der 16V ist alltagstauglicher.
der Vr6 ist Sportlicher.

Da ich nun beides hatte/habe. Muß ich sagen das der ABF die wesentliche bessere Wahl war und ist.

Der ABF (macht seinem MKB-Kürzel alle Ehre "ABF-lug"😉, Verbräuche sind von gemütlichen 5,8L bis zur sehr sportlichen 17L drin. Haftpflicht 19

Der AAA ist kein Sportler eher ein schöner Reisewagen mit gemütlichen 7,6L im 5.Gg. bei 70km/h oder aber auch 27L bei Topspeed. Haftpflicht 21

Was ist billiger 2mal nen Zahnriemen wechsel oder 1mal die Kette???

Bloß wer fährt schon 180Tkm mit einem und den selben Auto? Kaum einer.

Der ABF wird ab 2300rpm munter und bei 3800rpm gehts richtig los.

Beim AAA mußt du dich bis 3000rpm gedulden und bei etwa 4200rpm kommt dann erst der richtige Schub.

Fazit: Der ABF ist ein Sportler, der AAA eine Zugmaschine.

Zitat:

Original geschrieben von christian.schne


Da ich nun beides hatte/habe.
Fazit: Der ABF ist ein Sportler, der AAA eine Zugmaschine.

Ich habe/hatte ja nun auch beide. Der ABF ist subjektiv agiler, aber eben nur subjektiv. Den agilen Eindruck toppt der AAA bei entsprechnder Fahrweise aber locker.

Aber der geniale Sound beim VR ist durch nichts zu ersetzen...

Zitat:

Original geschrieben von DER-ES


Aber der geniale Sound beim VR ist durch nichts zu ersetzen...

Das stimmt allerdings. Mein Vater fährt nen A6 mit 2,8er und 174 PS, der klingt (fast 😉 ) nur lächerlich gegenüber einem VR6. Find es eh besser wenn der Sound von vorne kommt und nicht nur hinten raus zwei fette Rohre blechern...

Und du darfst nie vergessen, dass der VR6 teuer ist und bleibt. Und das in jeder Hinsicht (Versicherung, Benzin etc.)

Und leider waren alle VR6 die ich bisher gesehen habe recht verheitzte dinger. Ich will aber nicht sagen, das beim 16V sowas nicht gibt.

Aber warum kauft man sich nen VR6? Bestimmt nicht um mit 60 auf der Landstrasse zu fahren oder!?

Ich finde einen Sechszylinder kann man schön cruisen, was natürlich auch Spaß macht...
Zum Verbrauch kann ich nur sagen bloß die Finger weg von den offene Luftfilter das geht nur in die höhe...
Ein Vierzylinder ist Aufgrund von weniger Hubraum auch günstiger im Verbrauch, das sollte man vorher wissen.

Zitat:

Original geschrieben von DER-ES


Ich finde einen Sechszylinder kann man schön cruisen, was natürlich auch Spaß macht...
Zum Verbrauch kann ich nur sagen bloß die Finger weg von den offene Luftfilter das geht nur in die höhe...
Ein Vierzylinder ist Aufgrund von weniger Hubraum auch günstiger im Verbrauch, das sollte man vorher wissen.

Mhh, das kann gut sein. Spätestens wenn der Geldbeutel streikt wird gecruist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen