16V Neuaufbau geht aus sobald er warm wird?
Mahlzeit!
Sorry hab lange keinen Status mehr gegeben...
Noch keinen Meter gefahren...:-(
Hatte jetzt erstmal einige Wochen Auszeit, wegen des gerissenen Krümmers. Habe mir zwei besorgt, die angeblich dicht sein sollten - Betonung liegt auf "sollten". Heute habe ich nun einen bekommen der augenscheinlich wirklich dicht ist. Habe ihn eingebaut und laufen lassen. Er qualmt immer noch leicht vom Krümmer aus, fängt aber erst nach ca. 1 min. an damit. Leider kann ich es absolut nicht lokalisieren. Möglicherweise ist es auch nur Rostlöser was da verdampft.
Mir ist aufgefallen dass sobald er warm wird er schlechter läuft als direkt nach dem Starten und dann nach etwa 1-2 min ausgeht. Wenn ich das Gas leicht betätige bleibt er an. Kann das noch mit der "nicht eingestellten" Zündung zusammen hängen oder ist das eher unwahrscheinlich?
MfG
Till
14 Antworten
Sollte vielleicht noch erwähnt werden:: ;-)
Golf 2 16V PL
- Einspritzventile sind neu
- Zündkerzen sind neu
- Zündkabel sind neu
- Verteilerkappe und Finger neu (Zündzeitpunkt noch nicht eingestellt! Bei Zylinder 1 auf OT stand der Finger etwa auf 11 Uhr mittig vor dieser winzigen Markierung)
- Benzinleitungen und Filter sind neu
- Mengenteiler und Drosselklappe perfekt gereinigt
- Leerlaufstabilisierungsventil arbeitet
- luftfilter neu
Das Qualmen ist normal wenn man am Krümmer gearbeitet hat. Außerdem sollten die Abgase keinen Qualm bilden wenn der Motor ok ist.
Das er nicht richtig läuft wird an nicht eingestellter Zündung und Einspritzanlage liegen.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Das Qualmen ist normal wenn man am Krümmer gearbeitet hat. Außerdem sollten die Abgase keinen Qualm bilden wenn der Motor ok ist.
Das er nicht richtig läuft wird an nicht eingestellter Zündung und Einspritzanlage liegen.
Grüße Dich Heiko!
Ok, dann mach ich mir wegen des Krümmers keine weiteren Sorgen. Wegen des Qualms ist evtl. noch zu sagen dass ich er aus dem Auspuff nicht qualmt. Desweiteren hatte ich ja zu Beginn ne Ladung Öl in die Zylinder getropft und seitem hat er ja vielleicht insgesamt 5 Min. gelaufen.
Zum Zündung einstellen wollte ich ihn in die Werkstatt bringen. Hatte ich nicht in einem der Rep.-Handbücher gelesen dass man an der KE-Jetronic bzw. Einspritzanlage nix einstellen kann?
MfG
Till
Du musst ruhelage, steuerstrom und tastverhältnis einstellen!
Es geht noch viel mehr aber das sind die Standartparameter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Du musst ruhelage, steuerstrom und tastverhältnis einstellen!
Es geht noch viel mehr aber das sind die Standartparameter.
Muss er dafür zu VW wegen irgendwelchen besonderen Geräten oder hat die gut ausgerüstete Werkstatt alles notwendige zum Einstellen normalerweise da?
MfG
Till
Ich hab mir die Messleitungen selbst gebaut, ob da eine freie Werkstatt mit klarkommt kann ich dir nicht versprechen.
Willst du das nicht selbst machen?
Vorallem,stell doch erstmal Zündung ein.
Kannste dir nicht ne Blitzdings mal ausleihen!?^^
Ansonsten holste dir eine bei Egay,die kosten doch nicht viel und kann man immer gebrauchen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Ich hab mir die Messleitungen selbst gebaut, ob da eine freie Werkstatt mit klarkommt kann ich dir nicht versprechen.
Willst du das nicht selbst machen?
Ich würde es schon gerne selber machen, allerdings habe ich leider überhaupt keine Ahnung davon und möchte da auch nix falsch machen. Kann nicht einschätzen ob ich es selber machen kann und ob es lohnt jetzt selber den Zündzeitpunkt einzustellen, wenn danach an der Einspritzung was kommt was ich nicht selber machen kann. An so einer Blitzlampe soll es nicht scheitern...
MfG
Till
Um die Einspritzanlage einzustellen musst du nicht viel haben, du musst an dem 2poligen Stecker am Drucksteller ein digitales Amperemeter anschließen. Das Tastverhältnis kann man auch nach Gefühl ganz gut einstellen, hab ich jahrelang gemacht.
Anleitung kann ich dir zukommen lassen.
Ich denke mir immer wenn man es selbst macht weiß man wenigstens das es richtig ist, ich hab da schon einige Storys gehört...
Machs auf Alle Fälle selbst.
Dabei lernst Du noch was und Du kannst sicher sein, daß es so gemacht ist, wie Du es willst.
Wie Heiko habe ich mir den Adapterstecker auch selbst gebaut-auf diversen Schrottplätzen findet man ja geeignete Stecker.
Und die Zündung einstellen is kein Ding,geht sogar noch einfacher als am 8V.
Denn wenn du zu Bosch gehst und überhaupt Glück hast da nen alten Hasen zu finden der sich mit der Ke auskennt,haste auch mal fix nen 3 stelligen Betrag los! 😉
Ok, das hört sich wohl danach an als müßte ich da selber ran! ;-)
Also wenn Heiko mir da ne Art Anleitung zukommen lassen könnte versuche ich es auf jeden Fall! Hab ihn jetzt erstmal zur Achsvermessung gegeben, hoffe ich kriege ihn morgen wieder.
Bin heute die ersten 6 Kilometer gefahren! ;-) Musste im Stand die ganze Zeit etwas gas zugeben aber sonst lief er sehr ruhig.
Gestunken hat es ganz ordentlich, er hat auch leicht aus dem Auspuff gequalmt. Hatte teilweise auch das Gefühl ich hätte schmorendes Plastik gerochen. Aber das wird wohl hoffentlich alles nur vom Krümmer gekommen sein. Das war allerdings nur anfänglich - könnte das noch verdampfendes Öl sein vom ersten Start sein?
Tankanzeige hat sich nicht gerührt!? (Sind aber auch nur max 5 Liter drin - Mal abwarten wenn er voller ist)
Hauptproblem war dass er direkt immer wärmer geworden ist. Lüfter ist nicht angesprungen. Dazu ist zu sagen dass sicherlich noch Luft im Kühlsystem ist - habe zumindest noch nicht die vorgeschriebene Menge einfüllen können. Könnte das damit zu tun haben.
MfG
Till