16v Kopfbearbeitung????
Hallo Leute, ma ne Frage:
Kann man n PL Kopf so bearbeiten bis man die Leistung eines bearbeiteten KR Kopfes erreicht???
Meine jetzt nur von den Kanälen und dem Fließverhalten her...
Nocken natürlich vom KR...
Oder sind auch die Ventile unterschiedlich, oder sind die Unterschiede sowieso zu krass???
Greetz...
Achso, gibts ne Seite wo vielleicht ne Bearbeitung erklärt ist???
107 Antworten
....
ist blöd fotografiert....aber da sind wirklich pro seite 3,5 mm gefallen....
Ja das meine ich mit den gekürzten führungen...
ist das vertretbar?
....
wie gesagt...ich würde es beim auslass lassen...einlass kein problem...kann dir das auch nur sagen weil 2 köpfe von mir so schon ne ganze weile fahren
ja außlass wollte ich original lassen!!!
aber beim einlass würde ich das gerne so bearbeiten... gut wenn du sagst das das bei dir so ohne probleme läuft bin ich ja beruhigt...
Ähnliche Themen
ich glaub dann müßen meine führungen morgen dran glauben!
fräse sie dann auch bündig weg 🙂
sven
mach das...aber entgraten später...am besten mit nem bohrer..nem 10 er oder so....
jo logisch wird entgratet!!!
Hoffentlich kommt meine große brücke morgen das ich anfangen kann die einlass Seite zu machen die auslass seite hab ich Fertig
.....
wie sieht es um die ventilsitze bei dir aus...auslassseitig...???
hast ein foto
was meinst du genau? was soll mit den Sitzen sein?
.......
hast die so gelassen oder sehen die so aus
also die übergänge
Jo die übergänge hab ich schön mit beigeschliffen wie ein Babyarsch 🙂
Sorry wenn ich mich mal einklinke, aber ihr scheint euch mit einem ähnlichen Projekt zu beschäftigen.
Wie ist das z.B. beim erweitern des Auslasses, wie verfahre ich mit den Dichtungen? Also ich kann den Auslass ja nur minimal erweitern, weil dann die Dichtung im Weg ist. Oder gibt es da spez. Dichtungen mit größerem Durchmesser?
Gruß.
gibts natürlich, kosten ein schweine geld und die nächste sache ist: hast du nen (fächer)krümmer der größere anschlüsse hat als die auslaßkanäle sind?
Aha ein Spezi, nein habe ich nicht, hat Seriendurchmesser. Aber du hast doch schon ein paar Köpfe gemacht, wie verfahre ich mit dem Auslass, Grat entfernen und polieren?
Das gleiche beim Einlass, da ist glaube ich noch ein bisschen Platz zur Dichtung, da wurde ich dann auf Dichtungsgröße erweitern und Brücke, am Übergang darauf anpassen. Natürlich auch hier Grat entfernen, aber polieren ist jawohl nicht. Gibt es da etwas zu sagen, wie ich die benötigte Rauhigkeit bei behalte?
Gruß.
das kommt ja drauf an mit was du arbeitest. ich persönlich glätte am liebsten per hand. alternativ kann man auch fächerschleifer nehmen.