16V hat keinen Zündfunken beim orgeln
Hidiho...
Also ich wollte nachdem ich nun alle betriebsmittel drauf habe mal meinen 16V wieder erwecken. Zuerst habe ich die Zündkerzen rausgenommen um alles rauszupusten! So danach wieder rein und er springt nicht an!
Also Kerzen raus. Sprit ist ein wenig an den Kerzen vorhanden also wird wohl eingespritzt. Nun die kerzen auf die stecker und auf die Brücke gelegt! Beim orgeln habe ich keinen funken...
So nun wenn jetzt aber der Verteilerfinger zb auf zyl.2 steht, dann gibts nen funken auf Kerze 2, sobald ich die Zündung an mache! Steht der Finger nach dem orgeln auf 4 gibts bei 4 nen funken auf der kerze bei zündung an! Wenn ich orgele passiert wieder NIX...
Woran kanns liegen? Bin ratlos! Ich möchte nicht ausschließen, dass es passiert ist, als ich den Tachokabelbaum oder sowas gemacht habe, also elektriksalat. Nur dann ist die Frage: Was kann ich falsch machen, damit er so reagiert?
30 Antworten
aso! Hier mal ein Bild von meinem Verteiler! Ist da der Hallgeber hin, dass es deswegen nicht geht? Ist doch der Hallgeber, oder? Kabel sind noch alle dran, aber irgendwie hängt das so unmotiviert daneben...
hm also nehmen wir mal an der zündverteiler ist falsch, dennoch müsste es nen funken geben wenn du die zündkerze rausgeschraubt auf masse legst...
an der zündspule auch alles angeschlossen?
check mal die erdung von der TSZ (das teil auf der Jetronic) das war bei mir das problem.
Ans TSZ hatte ich auch schon gedacht! Bei meinem PN ist auch son Ding drauf! Und da ist dann eine Masseverbindung von Karosse aufs gehäuse. Nur diese Masseverbindung hab ich nicht am PL. Steht aber in den Stromlaufplänen, dass keine Verbinung am Gehäuse besteht bei 1,8l Motoren!
Funken ist halt nur einmal ganz kurz da wenn man die Zündung anmacht und dann auch nur auf dem Zylinder auf dem der Finger steht!
Ähnliche Themen
Der Zündverteiler sieht auf jeden Fall nicht mehr ganz frisch aus, weil der Anschluss des Hallgebers, wie so oft, gebrochen ist und das ganze deshalb so herausbaumelt...
Hi,
Dein Fehlerbild (Zündfunke nur beim Einschalten der Zündung) habe ich NUR bei defekten Hallgebern gehabt.
Ausserdem, SO, wie Dein Steckanschluss aussieht, würde ich den nicht in Betrieb nehmen. Nimm' den Verteiler raus, inspiziere die 3 Leitungen und setze den umgehend Instand.
Zitat:
Original geschrieben von Matthias_VER
Hi,
Dein Fehlerbild (Zündfunke nur beim Einschalten der Zündung) habe ich NUR bei defekten Hallgebern gehabt.
Das war auch mein erster Gedanke als ich deinen Text gelesen habe. Dem SG fehlt der Impuls.
Wenn der Hallgeberstecker so abgeknickt ist, ist vielleicht einer oder mehrere der 3 Kontakte (+, Masse, Signal) hin.
also so sah es mal bei mir aus, das braune kabel nebendrann ist die erdung für die TSZ welches dann kurz darauf auch kaputt ging (zu dem zeitpunkt hatte das nur ab und zu kontakt in dem kabel, aber da waren schon alle kabel durch), habs dann mal später die kabel zusammengelötet und mit schrumpfschlauch abisoliert, sieht so besser aus und ist aufjedenfall besser als wie auf dem bild oder mit lüsterklemmen... am kaltstartventil hatte ich auch nen kabelbruch...
Moin!
Letzten Sommer exakt das gleiche Problem:
Zündung ein - Funke da - georgelt - Funke weg....
ADAC meinte Zündspule - neue gekauft - selbes Problem - aargh!
Hallgeber, bzw. Verteiler getauscht - und er macht wieder brumm!
Gruß
Mathias
Na wenn der Zündfunke da ist aber nur zur falschen Zeit muss die Zündspule doch in Ordnung sein oder, sonst gäbe es ja keinen Funken. Und das einzige was den Zeitpunkt der Zündfunken steuert ist der Hallgeber. Oder wie oder was?
Meiner machte auch wieder brumm, als das abgebrochene Kabel wieder am Hallgeber dran war. Hatte vorher auch ähnliche Symptome (kein brumm)
der hallgeber ist halt schon sehr wichtig, an sich hat er nur eine unterstützende funktion, aber da der 16V ja kein OT-Geber hat, ist halt der hallgeber das teil was der TSZ die stellung des motors angibt.
Die "unterstützende Wirkung" des Hallgebers wird noch "verquikt" mit dem Zündkennfeld und Klopfregelung meinst du wohl.
Na das Signal kommt vom Hallgeber, das Kennfeld und die Klopfregelung verschieben den Zeitpunkt nur nach früh oder spät. AFAIK
Aber der 16v hat schon auch ein separaten klopfsensor, der ist einfach mit dem hallgeber verbunden?? oder bin ich da falsch? Grüsse