16V G60 Turbo nachrüsten
Hallo Gemeinde,
ich habe mir ernsthaft gedanken darüber gemacht, wie es wäre ein 16V G60 Motor mit Turbo nachzurüsten.
Der Gedanke ist der. Ich möchte den GLader etwas schonen weil er ohnehin im 16V Stil leider mit einem kleinerem Laderad 68mm, nie so wirklich in den Begrenzer gebracht wird. Das höchste der Gefühle waren mal 6.500 U/Min aber eher selten. Dadurch das ich den Turbo nachrüste kann ich den GLader auf Original Laderad umbauen und der
Turbo baut dann den Restlichen Druck bis ca. 1,1 BAR auf.
Nun meine Frage, welcher Turbo ist für bis zu 1,1 Bar, will mein MAPSensor nicht ändern oder großartig irgendwas ändern, zu empfehlen? Und kennt irgendwer jemanden, der mit das Einträgt oder ist das nur Leistungsabhängig die Eintragung?
Danke vorab Nothinkinq
20 Antworten
Hallo, Interessant mit der Wastegate. Wusste garnicht das man den Ladedruck einstellen kann. Dann könnte ich mir doch irgendeins nehmen und den Ladedruck so einstellen das der sag mal bei Vollgas
nur 1,2 Bar drück und gut ist?
Welcher Turbo ist den klein und Wartungsarm, sollte eine mit Ölkühlung sein.
Stoßaufladekrümmer gibt es in der Bucht, sehr gute und auch Relativ günstig wie ich finde :-)
Zitat:
Original geschrieben von RB77
genau bei obigen link ist es beschrieben das du eine elektrisch betriebene umschaltklappe benötigst....
Ja schön und gut, aber genau das will ich ja nicht. Dann ist die Idee nicht mehr da. Drücke kann man miteinander gleich gerichtet vereinen.
Der Druck des GLaders ist so ziemlich Linear und konstant. Wie sich ein Turbo entwicklet ist klar. Der Turbo wird durch hilfe des G sicherlich auch Positiv beeinflusst.
Wenn man das Größte Rad auf den G Montiert und er mit 0,3 Bar oder Weniger drückt, ist er nicht mehr von Bedeutung oder nicht?
Aktuell drück er mit einem 68er Laderad 0,9 Bar.
schön und gut nur wo nimmst du die luft her die der turbo benötigt wenn du ihn hinter den glader anschließt? im obigenthread ist es beschrieben das sich dort eine klappe öffnet...das sehe ich ein.eine turbiene saugt viel mehr luft an als ein glader, das bedeutet dem turbo schnürst du die luft ab da dein glader dort als bremse wirkt bzw zu wenig durchsatz hat. den ldd kannst du mittels westgate eistellen ja....
Zitat:
Luft sucht sich den geringsten weg des Widerstandes aus. Warum soll sich die Luft vom Turbo sich mit dem von GLader enstehenden druck entgegensetzen?
Du stellst dir das Ganze glaube ich etwas einfach vor. Du erzeugst hier Überdruck. Der sucht sich zwar den Weg des geringsten Widerstands aber er will trotzdem irgendwo hin. Und wenn die Ventile noch geschlopssen oder nicht weit genug geöffnet sind wird er versuchen sich einen anderen Weg zu finden. Und das wäre dann in Richtung Turbo oder G-Lader. Je nachdem welcher gerade am wenigsten drückt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nothinkinq
Der Druck des GLaders ist so ziemlich Linear und konstant.
ist das so? nicht, dass ichs genau wüsste, aber wenn ich mir die funktionsweise so anschau, ginge ich jetz mal von einem leicht pulsierenden luftstrom aus. sprich, die luftsäule schwingt. das kann doch eigentlich nicht gut für den lader sein, zumal der ja auf der abgasseite auch noch einem pulsierenden luftstrom (mit anderer frequenz) ausgesetzt ist. oder seh ich da jetz was falsch?
es ist für keinen turbo gesund wenn dieser auf dauer am verdichterrad angetrieben wird und dabei auf der abgasseite einem pulsierendem abgasstrom abgebremst wird.