16V Fehlzündungen,Ruckeln
Hallo...
Geht um meinen 16V... Habe echt sämtliche Foren abgeklappert aber wenig erfolg...
Das Teil läuft nicht richtig...
Wurde im Winter komplett neu aufgebaut... Motor nur die wichtigsten Sachen, Zahnriemen, WAPU, Kerzen, Öl, Flüssigkeiten, Dichtungen, Getriebe revidiert, usw... Was ich dazu sagen muss, das er bis dahin Super lief... Naja dann kam das lackieren mit Motorausbau usw... Motor wieder rein und sprang auch sofort wieder an... Nun denn, hab dann nen Fächer,mit 200er Kat und kompletter Gruppe A druntermontiert (Friedrich Motorsport)... Hat ewig gedauert das ganze dicht zu kriegen aber jetz sollte es passen... Lambdasonde wurde neu gegeben... Naja nach dem Einbau wollte ich am nächsten Tag ne Motorwäsche machen, tat dies und ab da ging es los... Totale Fehlzündungen, egal in welchen Drehzalbereich... Mit viel Mühe schaffte ich ihn in die Garage, wobei er mal normal Tat, dann wieder zickte... und genau 50m vor der Garage stirbt das Teil ab und ging auch nicht mehr an... Hab ihn so gelassen und am nächsten Tag sprang er wieder an als wäre nie was gewesen... Hab dann ne Überprüfung gemacht und Fehlerauslese, war leider nicht dabei, aber Fehler wurden gelöscht, brachte aber alles nix... Jetz steht die Kiste, ist auch noch nicht angemeldet weil der TÜV fehlt. Für den TÜV muss das Teil aber normal laufen...
Er lässt sich ohne Probleme starten... und bei Probefahrten mit Überstellungskennzeichen tat er mal normal, dann wieder Fehlzündungen, einmal sogar in den Notlauf gesprungen... Er läuft devinitiv nicht auf allen 4 Zylindern, und wenn, dann auch Katastrophal...Wenn er warm wird hat er dann ab und zu diese Aussetzer, bei 2000-3000 Fehlzündungen... ist schon mal komplett weggewesen und lies sich wieder nicht starten, deswegen dachte ich das es der Kurbelwellensensor ist (hat ja thermische Probleme und geht gerne ein) weil er sich nach 2 Stunden wieder Problemlos starten lies...
Neu gemacht wurden:
-Kerzen
-Zünkabel (sind gemessen, geprüft, alle heile)
-Relais 30
-Temperaturgeber (weiß)
-Kurbelwellensensor (Drehzalgeber)
-Lambdasonde
-Unterdrucksystem geprüft
-Kein Funkenschlag im System (Wassersprühmethode)
-Potenzimeter gemessen (Werte passen alle)
-Drosselklappe gereinigt (aber noch nicht angelernt, wobei er sich trotzdem normal verhält)
Habe mir jetz ein Diagnosegerät bestellt mit dem man auch Grundeinstellungen festlegen kann... Kann es sein das durch die vielen Teile die getauscht wurden, das ganze zurückgesetzt werden muss (zB Drosselklappe), oder kann es noch an etwas anderem liegen...
bin für jeden Hinweis dankbar...
mfg Kris
17 Antworten
Relais 30 is neu...
Ja Kurbelwellensensor is neu...
Sprit hat er, pumpe und relais wurde mit VAG com getestet... Läuft
Wegfahrsperre hat er nicht, ist n 93er...
Klopfsensoren hab ich nicht getauscht...
Könnt es der Hallgeber sein?
Mfg
Sagmal es geht doch hier um einen ABF-Motor...oder???
Nein...der Hallgeber kann es nicht sein...🙂
Stecker vom MSG mal abziehen und auf Feuchtigkeit Kontrollieren...🙂