16V Ansaugbrücke abmontieren
Wie bekomme ich das unterteil ab?
Die Düsen sitzen noch drinne. wenn ich die Brücke nicht abmache bekomme ich den motor nicht mit dem Kran raus, da diese im weg ist!
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf 2 16V PL
also geplant war mir folgendes:
Alle Dichtungen
Kopf planen und überholen lassen.
Auslasskanäle und Einlass polieren
Wasserpumpe evtl neu.
Wasserrohr da er ein bissl gammelig ist
Steuerkette evtl neu. wenn verschleiß da ist
Koppelstange vom 3er Golf und alles erneueren für die Schaltung was nötig ist
Würde ich alles machen. Kopf planen und überholen nach Bedarf.
Wenn du am Kopf schon was machst, würde ich die Kanäle eher strömungsgünstig gestalten (lassen) und die Ventilführungen erneuern, ggf. kürzen.
Und halt Ventile vermessen, Hydros evtl. neu usw.
Und wenn du den Motor dann schon mal auseinander hast, solltest du nach den Lagerschalen gucken. Ist auch wichtig.
Ich weiß ja nicht, was du machen willst und wie weit du technische Möglichkeiten hast.
Aber bevor man anfängt zu tunen sollte man erstmal die Technik standfest haben. Sonst fällt dir früher oder später alles aus einander.
Hydros = Hydrostössel = Ausgleichsstück zwischen Nockenwelle und Ventil. Die unterliegen einem gewissen Verschleiss und soltlen daher irgendwann getauscht werden. Eine Kopfbearbeitung ist ein sehr guter Zeitpunkt dafür.
Wenn du die Kanäle schon polieren willst, dann kann man die Ventilführungen kürzen um eine bessere Strömung zu erzielen. Muss man aber machen lassen und kostet auch ne Kleinigkeit.
Müsstest mal erklären, was dein Ziel ist.
Mehr Standfestigkeit ohne Tuning
Mehr Leistung ohne Standfestigkeit
Oder Leistung und Standfestigkeit
Und du solltest mal erwähnen, was das kosten darf.
Also möglichkeit zum Kopf planen habe ich.
Natürlich möchte ich Standfestigkeit mit Leistung.
Ich möchte jedoch guenstig wegkommen. Das heißt nicht das ich geizig wäre. nur aktuell bin ich im Zivildienst das ist leider das Prob..
Also angeprießen waren etwa: 160-170PS
Herget Motorsport bei uns meinten, das man mit scharfen nocken und Fächerkrümmer und einstellbares nockenwellenrad hinbekäme.
Ähnliche Themen
Ich bin grade auch dabei nen 16v aufzubauen.
Angestrebt sind 180 PS, Kostenaufwand sind 3500 Euro mit viel Eigenarbeit. Sorg ruft für so einen Motor dann mal fix 7000 Euro auf.
Natürlich kann man in so einen Motor einfach Nocken rein bauen, nen ordentlichen Fächer dahinter und das einstellen, Leistungszuwachs sollten so optimistisch geschätzt max. 15 PS sein.
Da ist man dann mit vielleicht unter 1000 Euro mit Neuteilen von ab. Bei gebrauchten noch weniger. Da sollten auch die alten Motorteile diese Mehrleistung abkönnen.
Nur wenn man deutlich mehr Leistung rausholen möchte, würde ich auf jeden Fall auch den Unterbau etwas aufarbeiten. Da sind alleine für die Instandsetzungskosten pauschal 1000 Euro weg. Ist halt die Frage was sich lohnt. Was hast du für dein aktuelles Projekt denn ca, an Geld eingeplant?
Also eingeplant waren etwa 2000€.
In moment will ich den Motor nur wieder richtig ans laufen bringen.
Bin halt die ganze Zeit am planen was ich machen will.
Glaube aber schon das ne scharfe nocke und Fächer mehr als 15PS bringen.
Was meinst du denn mit Instandsetzungskosten? Also was erneuern?
Hab bei meinem z.B. Kolben neu gemacht und zylinder gebohrt. Lagerschalen erneuert, Kurbelwelle gehärtet usw.
Das muss man natürlich nur machen, wenn man lange haltbares Tuning haben möchte und die entsprechende Leistung auf dem Motor fährt.
Kopf bearbeiten lassen, planen, kurze Ventilführungen, Hydros = 600 Euro
Nockenwellen mit Federn 700 Euro
Fächerkrümmer 200 Euro
Schwungrad abdrehen, Kurbelwelle erleichtern, nitrieren und zusammen wuchten 300 Euro
Lagerschalen 100 Euro
Mit dem Rest evtl große Brücke holen, einstellen lassen und je nach Bedarf TÜV 😉
Dann sollte da schon ne ordentliche Sache bei rauskommen wo du auch relativ lange Spass dran hast.
gut noch dabei musste den satz dichtungen rechnen etc.
Wie gesagt ist immoment noch Zukunftsmusik was aber sehr wahrscheinlich zur realität wird!
Evtl. greife ich direkt zum Turbo umbau. Oder direkt ein fertigen Motor besorgen der die Leistung standhält 1.8t.