16V 2.0
Hallo hab im Forum schon bisschen was zum Thema gesucht und gefunden. Würde meinen gerne ein 16V Aggregat einpflanzen. Die Leistungssteigerung wird zwar nicht der Hmmer aber der Motor hat auf jeden Fall mehr Potential. Erst hat ich die Idee mit 10V Turbo aber viel zu teuer und zu kompliziert...
Problem: Der 6A ist doch recht selten und Kbelbäume und Motorsteuerung auch. Am liebsten wär mir ja der ABF ausm GTI aber dort ist der ja quer drin und ich weß nicht ob das viel aufwendiger ist. Ist der ABF auch der, der im Ibiza und im Toledo drin gewesen und wenn ja auch quer? Krieg ich den ACE einfach bei mir rein, weil der ist ja neuer...
Was brauch ich noch, reicht Motor, Kabelbaum, STRG? Von welchen der Modelle passt es? Einfacher ist besser....
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann!
37 Antworten
Bin mir aber grade nicht sicher, was die Kurbelwelle angeht, weil der ABF meines Wissens nach der hohe Block war?
Edit: Hab nochmal nachgesehen, Kurbelwelle ist im 3A sogar exakt die gleiche, wie im ABF, allerdings sind die Pleuel länger. Hier muss also erstmal der blanke 16V-Kolben auf das 3A-Pleuel. Vorher aber messen, ob die Kolben von der Bolzenmitte bis zum Feuersteg exakt gleich hoch sind, das kann ich nicht sagen, und das geht auch aus keiner technischen Dokumentation hervor. Etwas Eigeninitiative ist also durchaus gefordert... 😉
Aber für 35PS extra und der Option durch Kopfbearbeitung nochmal ne Hausnummer draufzupacken... kann man das verschmerzen.
Vielleicht wärs sogar noch ein Tick mehr, mit der Hitachi-Einspritzanlage vom ADA?
greetz
wow danke für die vielen Infos. Also wär das beste Der GTI Motor? Jetz muss ich nur noch günstig einen finden^^.
Ein einfacher Umbau mit Ansaugbrücke, Einspritzanlage und Kolben vom GTI ist nicht möglich oder? Hab mal gelesen das dem 3A irgedetwas am Zylinderboden fehlt...
Motorstrg vom ABF und dann noch Kabelbaum?
Ich würde doch sicher auch noch den Luftfilterkasten vom ABF brauchen, weil der vom 3A sehr komisch ist...
du kannst dir natürlich einen 16v motor "selbst zusammenstellen." der abf ist von allen genannten 16v motoren sicher der teuereste, da seltenste.
du musst am 16v abf auch ein paar sachen ändern, damit der in den audi passt. ölwanne evtl. ölpumpe komplette abgasanlage brauchst vom audi 16v, oder eben eine noch größere.
....du meinst eine kolbenbodenkühlung...bei 150ps ist das meiner meinung nach nicht zwingend notwendig.
Ähnliche Themen
ich denke nicht das die ansaugbrücke des ABF einfach auf den 3A geht. Außerdem hat der ABF die Zündkerzen im Ventildeckel und der 3A nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Audi 80 B3 2.0E
ich denke nicht das die ansaugbrücke des ABF einfach auf den 3A geht. Außerdem hat der ABF die Zündkerzen im Ventildeckel und der 3A nicht.
Die 16V habe eigentlich alle die Zündkerzen in der Mitte!?
Und die 3A Ansaugbrücke passt auch nicht. Es sollte schon eine vom 16V sein.
sorry, is ja eigentlich auch klar. ich werd mal versuchen mir selber nen 16V zu basteln, erstmal teile suche, das wird schon mal ne weile dauern. wie ist das jetz mit der einspritzanlage? kann ich die von meinem behalten? wenn ich die strg vom gti nehm brauch ich zwingend ne neue(also die vom gti) oder? Abgasanlage muss dann auch vom 16V ran? So wie ich das bis jetz seh sollte es eigentlich nicht all zu schwer machbar sein. es müssen ja nicht alles teile von dem selben motortyp sein, also zb zylinderkopf vom 9A, ansaugbrücke, strg, kabelbaum und ansaugbrücke vom ABF und Abgasanlage vom 6A möglich?
Möglich ist alles. Anpassungsarbeiten könnten erforderlich sein. Du kannst deine Einspritzung behalten, schlage aber vor, direkt Nägeln mit Köpfen zu machen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audi 80 B3 2.0E
die einspritzung vom ABF ist die gleiche wie die vom 9A, die ist nähmlich wesentlich günstiger...
das wär mir aber neu!?
9a-ke-motronic und abf digifant.
zum zusammenstellen deines 16v motors.....
-abgasanlage vom audi 80 16v
-kabelbaum samt aller geber und strg vom abf
-rumpfmotor....3a, 6a, 9a oder abf etc. eben alles was passt.
-zylinderkopf vom abf, glaub der einsatz für die einspritzdüsen sind unterschiedlich
...ich würd aber mechanisch gleich einen kompletten abf nehmen. bin mir im moment bei der verdichtung beider motoren nicht sicher, ob alles gleich ist, genauso bei den ventilen.
anonsten sollten die nocken (oder wars nur auslassnocke) vom 16v kr (golf 2 16v) was bringen? zur sicherheit in einem golf forum mal fragen.