16er Komposystem bis 200 Euro für Rock/Metal

Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir mit ein paar Empfehlungen weiterhelfen.

Ich möchte meine Anlage etwas aufrüsten, mit anderen Worten das billige Zeugs langsam durch was besseres ersetzen.
Ja, es bewahrheitet sich mal wieder, wer billig kauft, der kauft zweimal 🙂

Die bisherigen Komponenten:
HU: JVC KD-SH9101
AMP FS: ESX Vision V-150.2 C
FS: Shark NCK... ( soll ersetzt werden!)
AMP Sub: Monacor Carpower HPB-1002
Sub: Mac Audio MX Tube 30

Auto: Golf 3

Musikgeschmack: größtenteils Rock, Metal, etwas Gothic und gelegentlich RnB/HipHop.
Hauptsächlich aber Rock/Metal.

Ich möchte jetzt gerne ein neues FS bis ca 200 Euro haben. Die Türen werden natürlich noch gedämmt. Mir ist der Klang wichtiger als Druck.
Der Subwoofer muss erstmal reichen und soll später ersetzt werden.
Die ESX-Endstufe sollte ja ganz gut zu gebrauchen sein für das FS denke ich, oder liege ich da falsch?

Empfohlen wurde mir bereits das µ-Dimension JR6, Kostenpunkt ca 200 Euro.
Was haltet ihr davon? Ist es für die Musikrichtung(en) geeignet?
Was könnt ihr mir für Alternativen empfehlen?
Wenn es ein besser geeignetes FS gibt, dass weniger kostet (zB das Rainbow SLX oder SLC) wäre das natürlich auch nicht verkehrt.

Schonmal Danke im Voraus für die Antworten.

20 Antworten

Besser für weniger gibt es nicht...

Ich kann Dir das µ-Dimension für die genannte Musik nur wärmstens empfehlen!

Ich weiß halt leider nicht, welcher Hersteller für die Musikrichtung(en) zu empfehlen ist.

Also wäre das µ-dimension den folgenden vorzuziehen?
- Audio-System X--ion 165 Pro - Performance Line ( 199 Euro )
- Morel Pulse 6 ( 199 Euro )
- Eton Pro 160 X ( 159 Euro )
- Peerless Definition 6 ( 149 Euro )

Ist die ESX Endstufe denn brauchbar dafür? Genug Leistung hat sie ja.

Dem Audio-System ja, die anderen kenne ich nicht...

Habe das µ-Dimension aber selbst verbaut, und weiss, wovon ich spreche...

Wenn Du die Stufe schon hast, einfach versuchen! Ist auf jeden Fall kein Mist a la Novex, Magnat etc...

Ich werfe hier jetzt noch das Rainbow SLC mal in die Runde, finde ich sehr angenehm bei dem Musikgeschmack. Ich habe es selber verbaut und bin damit wirklich hochzufrieden 😉 Aber auch das Peerless finde ich sehr gut, habe mir doch jetzt schon einiges in dieser Preisklasse zu Ohren geführt 😁 und da bin ich im Endeffekt auch immer mehr oder weniger auf die von dir genannten Systeme gestossen. Wobei ich aber leider nicht jedes kenne, weiss auch nicht wie das µ spielt. Kann aber denke ich da schon auf Bolle vertrauen 🙂 wenn der sagt, dass es gut ist.

Was mich aber wundert ist, dass du noch die Rolle drin hast?! Die verträgt sich doch damit überhaupt nicht?! Ich mein, ich hatte die früher selber mal und war richtig happy, wie ich daraus ein ordentliches geschlossenes Gehäuse gemacht hatte 😉

Gruß Tecci

Ähnliche Themen

Danke euch beiden schon mal für die Antworten.

Über das SLC hatte ich mir ja auch schon Gedanken gemacht.
Da stellt sich dann wieder die Frage, ob der Aufpreis für das µ-Dimension sich lohnt. Dafür müsste ich beide Systeme mal probehören, allerdings gibt es hier in der Nähe keinen Händler, der das µ-dimension hat soweit ich weiß.

Zu der Bassrolle: Ich hatte ja gesagt, dass sie später ersetzt werden soll. Ich bin davon ausgegangen, dass der Sub sowieso nicht wirklich gut ist und sich deshalb auch in einem Gehäuse nicht besser anhört.
Würde es sich denn lohnen, den in ein Gehäuse zu setzen? Ist da wirklich so ein großer Unterschied?

Wenn ich das jetzt mal so frisch und frei sagen darf: zwischen dem Chassis in ner Rolle und in nem geschlossenen Gehäuse liegen klangliche Welten. Es ist jetzt zwar nicht das Über-Chassis, aber es lohnt auf jeden Fall den Umbau. Und wenn man dann irgendwann genug gespart hat, kann man ja den Sub wieder ersetzen...

Gruß Tecci

Das mit dem Gehäuse würde ich mir sparen. Bringt sicherlich schon etwas, aber Du hast erstmal den Stress die TSP rauszufinden, dann das ganze Bauen, und das Chassis wird immernoch eher nicht so toll bleiben.

Von wo kommst Du denn, wenn man fragen darf? Ich fahre auch immer 50 Km zu meinem Händler. Das µ hat einen wirklich sehr guten TMT, mit dem man auch bei Erweiterungen sehr weit kommen kann. Haben sich auch auf CarHifi-Treffen schon einige gewundert, was der für den Preis leistet. Ich fahre mittlerweile mit anderen HTs und angepasster fahrzeugspezifischer Frequenzweiche, aber die TMTs sind immernoch drin und bleiben auch.

Insgesamt habe ich noch kein günstigeres System gehört, was klangmässig mitkommt.

EDIT: Guten Morgen @ Tecci und Danke! :-)

Zitat:

Original geschrieben von BolleY2K


Das mit dem Gehäuse würde ich mir sparen. Bringt sicherlich schon etwas, aber Du hast erstmal den Stress die TSP rauszufinden, dann das ganze Bauen, und das Chassis wird immernoch eher nicht so toll bleiben

Da kann ich nur sagen, ganz im Gegenteil 😉 Die TSP kann ich ihm geben und 6 Bretter ordentlich miteinander zu verleimen und verschrauben ist ja nun wirklich kein Aufwand. Gerade bei Rock/Metal/Gothic würde ich das empfehlen, weil diese Musik mit ner Rolle einfach sich nichts anhört. Dass das Chassis dadurch nicht besser wird ist klar, hab ich ja auch schon gemeint. Aber du wärst echt erstaunt, wie sich der Klang verbessert. Frag mal den Dr.Low, der kennt den Unterschied zwischen vorher und nachher.....

Guten Morgen 😁
Tecci

Edit: Bei der Wahl des FS, was ja mal Topic war 😁 muss man halt echt durch Hören rausfinden, was einem besser gefällt. Vielleicht kann man ja einen Händler empfehlen, der in der Nähe ist...😉

@BolleY2K:

Warum hast du denn die HTs ersetzt? Sind die nicht so gut, oder sind die schon in Ordnung, aber du wolltest noch etwas besseres haben?

Nochmal zu dem Sub. Also es stimmt schon, dass es mit der Rolle nicht so wirklich gut zur Musik passt. Spielt irgendwie unpräzise und alles andere als knackig, wie ich finde.

Allerdings dachte ich bisher, dass es an dem Sub selber liegt und nicht an der Rolle.

@Tecci: Kannst du mir die Daten für das Gehäuse dann mal geben?

Da gibt es ja dann Programme, mit denen man sich die Gehäusemaße ausrechnen lassen kann, oder? Habe irgendwo BassCAD auf der Festplatte rumliegen, das war doch dafür, wenn ich mich recht erinnere.

Gibt es denn irgendwo eine gute Anleitung, wie man ein Gehäuse baut und gut abdichtet? So ein paar zurechtgeschnittene MDF-Platten, sollten im Baumarkt ja nicht allzu teuer sein. Nur mit Gfk rumbasteln, da hab ich nicht unbedingt Lust zu, aber das brauche ich ja bei nem normalen Gahäuse auch nicht, oder?

--> Fragen über Fragen 🙂

Danke euch beiden schonmal.

EDIT: Vergessen, ich komme aus der Nähe von Hagen. NRW, PLZ 586..

Hi,

falls du gewillt bist für das Frontsystem 29€ mehr auszugeben kann ich dir das Atomic Manhattan MA6.5C2 empfehlen UVP 229€

Ich höre selbst auch Metal und bin total begeistert von diesem System!

Gruß
Frank

Fs / Hz 24
Re / Ohm 2.6
Qms 5.5
Qes 0.33
Qts 0.31
Vas / Ltr 133
Spl / dB 94
Geschlossen k.A.
BR Liter 40
Rohrdurchmesser 7
Rohrlänge 17

Das sind jetzt einfach mal die TSP, anhand derer kannst du dir ja auch ein geschlossenes Gehäuse berechnen (lassen).

Ne Anleitung gibts auch noch, muss mal schauen, die hat hier auch jemand irgendwo....

Gruß Tecci

So, Link gefunden. Alles Wissenswerte zum Thema Gehäusebau gibt es hier

Gruß Tecci

Ok, dank Dir Tecci

@DeVader: Doch die HT sind schon fein! Aber ich wollte halt mehr, bin dann sehr günstig an die DT-284 gekommen, dann noch eine fahrzeugspezifische Weiche, grade testweise A25 drin, mittlerweile noch eine eigene HT-Endstufe.

Du siehst schon, wird immer mehr und mehr und verbessert und... ;-) Insofern sagt das nichts über das Compo aus, dass ich da immer mehr änder und experimentier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen