165mm freeair woofer gesucht

Guten tag,

Ich brauche 4 freeair woofer mit max. 165mm.

Kann mir da jemand günstige empfehlen? Sollten nicht zu teuer sein.
Dazu noch eine gute Endstufe.
Gruß

35 Antworten

Kann mir keiner gute woofer empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von roxx__



die Löcher in dem Blech der Hutablage kann ich noch dicht machen wenn es sein muss.

.

So würde ichs testen, denn das ist kein richtiges FreeAir, eher KU=kontrollierte Undichtigkeit,
auch aperiodische Bedämpfung genannt,
erstmal mit Öffnungen und Sonofil testen und dann eine nach der anderen Öffnung verschließen.

http://www.pimpmysound.com/.../SONOFIL-weiss::3056.html

Billichvariante:

http://www.pimpmysound.com/.../...bow-EL-W6-Woofer-Set::12782.html?...

https://www.intertechnik.de/.../_W160CKS4_1768,de,6662,4419

Besser:

https://www.intertechnik.de/.../_MDS06_1768,de,6803,4436

http://www.pimpmysound.com/.../Ampire-Bold6::16080.html?...

Das ist mal ne Antwort, vielen dank!

Jz brauch ich nur noch ne passende Endstufe 🙂
Die muss ja nicht soo groß sein.

Die 2 anderen tieftöner in der hutablage kann ich ja drinnen lassen oder ist es besser, wenn ich die raus mach?

Auf jeden Fall raus.

Die 4 Bässe werden in einer Reihen-Paralellschaltung zusammengefasst, so daß die Gesamtimpedanz 4 Ohm beträgt.
So kann eine gebrückte Stereo Endstufe alle auf einmal antreiben.

Anschlußdiagram: http://home.comcast.net/~schiz/series_parallel.jpg

zB die KM :

http://www.audiophile-store.de/.../...rueger-matz-km1002.26.700.1.html

Ähnliche Themen

Was SEHR wichtig ist, das die Lautsprecher eine STABILE Basis bekommen.

Die Preßpappe der Originalablage geht garnet!

Holz ist zwingend!
Am besten MPX

Danke 🙂

Die woofer werden mit Adapterringen an das Blech darunter geschraubt 😉

Die hutablage liegt nur auf.

Vielleicht maCHST DA gelegentlich EIN bILD OHNE Abdeckung:
dann KÖNNTE MAN MEHR SAGEN ZUM PASSENDEN Lautsprecher UND DER Montage.

Die hutablage wollt ich drin lassen, weil das n Riesen scheiß ist, bis die draussen ist. Die woofer bekommt man ausserdem ohne Demontage der hutablage rein.

Das kriegst Du nicht so einfach abgedichtet, das habe ich schon mal gechecked

Zitat:

Original geschrieben von roxx__


Die hutablage wollt ich drin lassen, weil das n Riesen scheiß ist, bis die draussen ist.
Die woofer bekommt man ausserdem ohne Demontage der hutablage rein.

.

Ich weis net wie Du Dir das vorstellst. Wahrscheinlich viel zu einfach.
Aber um es nochmal zu verdeutlichen:
Du musst eine Art Gehäuse für die Woofer bauen und auf der Ablage STABIL befestigen,
sonst rauscht Dir das ganze ins Genick!

http://up.picr.de/2756499.jpg

Die gängigste Art um in eine Limo Bass reinzubringen,
ist übrigens ein Bandpassgehäuse bei dem der Port herausgeführt wird und so dicht
an die Fahrgastzelle angekoppelt wird.

http://bilder.hifi-forum.de/small/707659/006yl9_145914.jpg

http://img509.imageshack.us/img509/4227/bandpasskofferraumzm6.gif

Da reicht dann auch EIN Basslautsprecher aus.

Oder man bastelt ein Gehäuse in den Skisack.

http://www.hifi-forum.de/bild/20130731192814_337180.html

http://www.hifi-forum.de/bild/20130808114146_337195.html

Mir können die woofer nicht ins Genick rauschen, weil die woofer an das Blech geschraubt werden. Die hutablage ist dann über den Woofern, da kann nix rutschen.

Wenn ich ne Kiste mit Port baue hab ich aber keinen platz im Kofferraum mehr oder wie groß muss die Kiste sein?

leider groß, Bandpass ist nix für kleine Gehäuse

Dann fällt das weg, weil ich den platz im Kofferraum brauch.

Skisack hab ich keinen, meine rückbank ist auch nicht umklappbar. Ausserdem sitzt der Tank genau hinter der Rückbank.

Bandpässe brauchen dann nicht so viel Volumen, wenn man sie mit einem etwas kleineren Lautsprecher bestückt. Durch die Bauweise sind sie dann aber immer noch sehr stark

http://gladen.de/GladenWooferPDFs/RS08.pdf

Mit 25 Liter Innenvolumen und einem einzelnen 20er kann man was bauen, was bestimmt stärker bummert als 4x16er in einer dichten (!) Ablage.

Das Bassreflexrohr des Bandpass führt dann natürlich idealerweise bis zu einem der Löcher in der Ablage, so daß der Schall frei in den Innenraum gelangt

Alles klar, dann werd ich mir nen Bandpass bauen. Wäre es dann besser einen doppelt ventilierten zu bauen? Dann kann ich ja 2 Ports zu den löchern führen, die tieftöner kommen dann raus.

Eine Endstufe hab ich von nem Kumpel bekommen, eine blaupunkt gta 4 special. Geschenkt, kann man nix sagen oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen