163 PS vs. 185 PS - nackte Werte

Volvo V70 2 (S)

Moin,

Mich würden mal 0-100 Km/h Werte vom Volvo V70 2.4D 163PS Automatik und Volvo V70 D5 185PS Automatik interessieren.

Dazu habe ich nur verschiedene Werte im Internet gefunden.

Hatte nur die Möglichkeit den V70 163PS bei Regen zu fahren und bei nasser Fahrbahn hat man ja nicht so gute Beschleunigungswerte. Da kam er mir sehr lahm vor. Den 185er bin ich bei gutem Wetter gefahren und er gefiel sofort.

Leider sind die 185er in der Fahrzeugausstattungskombination die ich favorisiere rar gesäät und ich muss ein paar Hundert Km zum 163er fahren, ansonsten ist er perfekt.

Kann mir eigentlich nicht vorstellen dass 163PS lahm sein können, aber würde gern nochmal ein paar Zahlen haben.. danke

Beste Antwort im Thema

Zu den Verbräuchen oben: Nachgerechnet oder Boardcomputer? Letzteres kann sehr ungenau sein. Mein BC zeigt mir auch mal locker einen Liter weniger an.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ich habe ähnliche Werte mit dem S80 Executive. Dafür das Klima auf Auto steht und Xenon immer brennt finde ich das klasse. Kommt nicht mal der Prius ran.

Der BC kann nur überschlagsmäßig rechnen oder eher ahnen, es gibt ja keine Durchflussmessung. Alleine ein etwas anderer Radumfang reicht schon aus, dass der BC nicht 100% anzeigt. Spritmonitor ist da eine sehr hilfreiche APP, und da ist der Schnitt von 130 Usern dieses Motors (nur v70) bei 7l

KLAR gehen auch 5,5 - aber auch 9 Liter...

Hallo,
habe zuvor V 70 163 Ps gehabt, danach 2xV70 185 Ps, alles Automatik, alee zwischen 150 und 350 Tkm.
Fahre den 185 Ps mit 6,8-7,6l den 163Ps mit ca. 3/4 l weniger. Der 185er ist schon etwas spritziger in der Beschleunigung obwohl ich den 163 er auch vollauf ausreichend fand. Heute würde ich allerdings nur noch den 185er wollen.
Drosselklappenprobleme habe ich noch keine gehabt.
Allerdings empfehle ich beim Kauf auf das Autmatikgetriebe zu achten (jedenfalls bei viel km). Aber Ölwechsel hilft.

Hab nachgerechnet. BC zeigt nur Müll bei mir.
Aber ich denke es liegt ehr an der Strecke und Fahrweise. Ich roll auf meinem Weg zur Arbeit eigentlich mit durchgehend 80 die 15km. Kaum Ampeln Max 2 mal anfahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RonPut schrieb am 13. Januar 2016 um 22:56:55 Uhr:


Hab den 163PS Diesel im V70 und der ist echt nicht lahm. Wenn man ihm die Sporen gibt kommt da auch was und er zieht gut. Vorallem sagen mir viele Leute, das das Auto sich dabei nicht so angestrengt anhört. Dazu ein Verbrauch von Ø5.6L was will man mehr.

Bin mal einen 185PS Diesel gefahren. Man merkt das es mehr ist, aber im Alltag wirkt es sich kaum aus. Vorallem bei mir nicht wo frühs von 0-80 in 50 sec beschleunigt wird.

das mit den 5,6l/100km halte ich für klamauk!

das zeigt vielleicht der boardcomputer, rechne mindestens 1l drauf dann kommst du so ca auf den richtigen wert. ca 60.000km mit dem v70 II 163ps automat gefahren und die anzeige zeigt grundsätzlich 0.9 -1.1l zu wenig an (fahrweise fast egal)

WENN ich im alten 850 TDI (>20 Jahre alten Konstruktion) einen Verbrauch von 5l (MINIMAL) bzw. im normalen Alltag 5,5l schaffe, dann wird das im D5 wohl bitte auch möglich sein.
Natürlich unter besten Voraussetzungen ALLER Faktoren, technisch wie auch physisch.

Technisch: mein eheml. v70 mit dem selben Motor brauchte genau 1l mehr, also mindestens 6l. Warum das so war kann meines Erachtens nur im inneren des Motors zu finden sein.

Physisch: meine Urlaubsfahrt quer durch Deutschland bis Rostock brauchte ich mit meinem 850 auch so viel wie noch nie, 6,5l - da fuhr ich aber auch immer mal schnell. Wie gesagt, in Ö fahre ich auch max. 130kmh, wenn überhaupt (meist so um die 100kmh, man hat es ja nicht eilig mit so einem alten Wagen) brauche ich 5,5l - und wenn ich dann mal ganz entspannt meine 90kmh an die Adria rolle bin ich auch schon mal auf 5l - ausgerechnet über Spritmonitor (und der BC zeigt zufällig auch richtig an).

Von daher - der D5 wird das sicher auch schaffen!

Schaffen kann man vieles, wenn man ausschließlich gemächlich über Land oder AB rollt. Aber wozu ist diese Infornation gut? Das geht mit jedem Auto. Meiner verbraucht im Großstadtverkehr über 10l. Das ist so und lässt sich auch nicht durch den Fahrstil ändern. Sobald man also ein auch nur annähernd ausgeglichenes Profil hat, sind Werte von 5,x nicht möglich. Dass Diesel aus den späten 90ern sparsamer sind als welche aus 2000-2010 ist auch nichts neues, das ist bei allen Marken so.

Zitat:

@roorback schrieb am 15. Januar 2016 um 08:48:20 Uhr:


WENN ich im alten 850 TDI (>20 Jahre alten Konstruktion) einen Verbrauch von 5l (MINIMAL) bzw. im normalen Alltag 5,5l schaffe, dann wird das im D5 wohl bitte auch möglich sein.
Natürlich unter besten Voraussetzungen ALLER Faktoren, technisch wie auch physisch.

Technisch: mein eheml. v70 mit dem selben Motor brauchte genau 1l mehr, also mindestens 6l. Warum das so war kann meines Erachtens nur im inneren des Motors zu finden sein.

Physisch: meine Urlaubsfahrt quer durch Deutschland bis Rostock brauchte ich mit meinem 850 auch so viel wie noch nie, 6,5l - da fuhr ich aber auch immer mal schnell. Wie gesagt, in Ö fahre ich auch max. 130kmh, wenn überhaupt (meist so um die 100kmh, man hat es ja nicht eilig mit so einem alten Wagen) brauche ich 5,5l - und wenn ich dann mal ganz entspannt meine 90kmh an die Adria rolle bin ich auch schon mal auf 5l - ausgerechnet über Spritmonitor (und der BC zeigt zufällig auch richtig an).

Von daher - der D5 wird das sicher auch schaffen!

wie der nächste post schon sagt, mit einem normalen profil ist 5x mit dem fahrzeug nicht machbar. ein problem ist alleine schon das leergewicht des fahrzeugs, reifengröße, automatik usw.

bei 90km/h ohne ampel, licht, kaltstarts, verkehr, radio, klima schafft man 5l. sehr ungewöhnlicher fahrzustand.😁

Der Unterschied zwischen 163 und 185 PS ist nicht so groß.
Aber 20PS sind eben spürbar.
Der große Unterschied liegt in dem Getriebe.
Die 6 Gang Automatk setzt die Leistung viel besser um.
Und die 5 Gang AT ist recht kurz übersetzt und hat viel Kaugummi drin.

Also wenn Automatik, dann nur 6 Gang/ 185PS. Mit Schaltung ist auch
der 163PSer ok. Nur eben auf der Autobahn im 5ten etwas kurz übersetzt.

Mein 163PS hat auch die 6-Gang GT.

Das mit den Getriebe stimmt. Hab die 5 Gang GT und ein weiterer Gang wäre ned schlecht.

Woran erkenne ich denn ob die 163 PS Version die 5-Gang oder die 6-Gang Automatik verbaut hat?

Ab facelift, oder?

Ich hatte einen späten 163-PS Automatik (04/05), erst ohne, dann mit nachgerüstetem PDF; hier gabs keine Unterschiede.

Jetzt ein 185-PS Automatik (09/06), der bei identischem Fahrprofil deutlich spritziger wirkt, aber auch viel rauher läuft.

Das Facelift hat imho auch optisch ein paar schöne Gimmicks, wie zB Lenkrad, Blinker in den Außenspiegeln, etc. Verbrauch liegt beim neuen bei ca. 7,5 Liter und damit etwa einen halben Liter höher. Hier sind allerdings ca. ein Viertel Vmax berücksichtigt.

Nein das Facelift ist kein Indikator dafür. Meiner ist ein FL und hat 5 Gänge. Ich würde sagen alle 185PS haben es und beim 163PS kann man schauen. Man fährt schaltet auf manuell und geht in den höchsten Gang.

Alternativ über die VIN

Deine Antwort
Ähnliche Themen