163 PS vs. 185 PS - nackte Werte

Volvo V70 2 (S)

Moin,

Mich würden mal 0-100 Km/h Werte vom Volvo V70 2.4D 163PS Automatik und Volvo V70 D5 185PS Automatik interessieren.

Dazu habe ich nur verschiedene Werte im Internet gefunden.

Hatte nur die Möglichkeit den V70 163PS bei Regen zu fahren und bei nasser Fahrbahn hat man ja nicht so gute Beschleunigungswerte. Da kam er mir sehr lahm vor. Den 185er bin ich bei gutem Wetter gefahren und er gefiel sofort.

Leider sind die 185er in der Fahrzeugausstattungskombination die ich favorisiere rar gesäät und ich muss ein paar Hundert Km zum 163er fahren, ansonsten ist er perfekt.

Kann mir eigentlich nicht vorstellen dass 163PS lahm sein können, aber würde gern nochmal ein paar Zahlen haben.. danke

Beste Antwort im Thema

Zu den Verbräuchen oben: Nachgerechnet oder Boardcomputer? Letzteres kann sehr ungenau sein. Mein BC zeigt mir auch mal locker einen Liter weniger an.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Exponentiell steigend hat el_alcado ja auch geschrieben. Stufenweise wohl eher nicht.

Ja stimmt schon. Es kommt aber auch auf die Last des Motors an. Wenn ich n dicken V8 fahre verbraucht der bei 190 weniger als n Toyota Prius. Wurde auch schon mehrmals bewiesen.

Erstens bezweifle ich das und zweitens wird man das wohl kaum nachweisen können, da ein Prius keine 190km/h fahren kann. 🙂

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 30. Januar 2016 um 09:58:45 Uhr:


Ja stimmt schon. Es kommt aber auch auf die Last des Motors an. Wenn ich n dicken V8 fahre verbraucht der bei 190 weniger als n Toyota Prius. Wurde auch schon mehrmals bewiesen.

Das ist leider normal bei diesen ganzen modernen 1,4 Turbo-Turbo sonst was TFSI what ever Autos mit 200PS und (angeblichen) 3,2l/100km Verbrauch....

Wenn man damit auf der Autobahn jenseits der 120km/h unterwegs ist, also außerhalb der Geschwindigkeiten des Test Zyklus, werden sie zu Spritschluckern.......12 und mehr Liter sind normal....Während ich bei 180km/h mit 8 l auf 100km cruise...... 😉

Na ja....Wie immer mehr Schein als Sein bei den "Modernen" Dingen....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Abisko schrieb am 30. Januar 2016 um 11:12:35 Uhr:


Erstens bezweifle ich das und zweitens wird man das wohl kaum nachweisen können, da ein Prius keine 190km/h fahren kann. 🙂

Mit den 190 das kann sein aber den test mit dem Prius auf vollgas(100km) und einem Ich glaube ein Audi S8 (gemütlich) hinterher hat GRIP-das Motormagazin schon gemacht und der Prius hatte über 20 liter geschluckt während der Audi bei 16 liter war

Kanns auf Youtube leider nicht finden

Auch Top Gear mit dem Prius gegen nen BMW M3. Der Prius war bei 19 Liter der BMW bei 13.

Das ein Prius besonder umweldfreundlich ist ist nichts weiter als eine Marketingstrategie... Um nicht zu sagen eine Lüge....Die Produktion dieses Fahrzeugs erzeugt mehr CO2 und verbraucht mehr Rohstoffe als wenn man einen Humvee, GLS oder Xc90 baut!!! Das perfekte Auto für Pseudo Ökos die ihr schmieriges Gewissen beruhigen möchten ... Ich kann nur darüber lachen....

Der Prius ist nur sparsam wenn man mit 80 über die Landstraß gurkt...Oder sich im Stop and Go Verkehr quält.
Sobald man zügig fährt ist jeder Sportwagen effektiver und sparsamer....Ganz abgesehen vom Footprint der Herstellung und späteren Entsorgung....Diese Akkus sind nämlich nicht ohne....Der einzige Grund einen Hybrid zu fahren ist noch mehr Leistung zu erzeugen als der Verbrennen her gibt...Zum Sparen taugt er nur im Werbeprospekt!

https://www.youtube.com/watch?v=F04MXepYiBs

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 30. Januar 2016 um 11:33:09 Uhr:


Auch Top Gear mit dem Prius gegen nen BMW M3. Der Prius war bei 19 Liter der BMW bei 13.

Das geht aber auch nur auf einer Rennstrecke durch das ständige harte Bremsen und Beschleunigen. Das Auto ist eben dafür gebaut, sparsam und sauber von A nach B zu kommen. Im Kreis zu fahren mit Vollgas gehörte nicht zu den Anforderungen...

Alle Prius-Modelle sind auf Geschwindigkeiten begrenzt, bei denen der Motor noch einigermaßen effizient ist (160-180 km/h). Da bekommt man maximal 10-11 Liter hin. So um die Richtgeschwindigkeit ist der Antrieb sogar am effizientesten. Um das zu verstehen, muss man ein bisschen über die Technik wissen und sich nicht nur bei Top Gear informieren 😉

Zitat:

@VpitV schrieb am 30. Januar 2016 um 11:38:34 Uhr:


Das ein Prius besonder umweldfreundlich ist ist nichts weiter als eine Marketingstrategie... Um nicht zu sagen eine Lüge....Die Produktion dieses Fahrzeugs erzeugt mehr CO2 und verbraucht mehr Rohstoffe als wenn man einen Humvee, GLS oder Xc90 baut!!! Das perfekte Auto für Pseudo Ökos... Ich kann nur darüber lachen....

Poste doch mal ein paar Zahlen (in kg, keine "energy costs"😉, wie viel CO2 und Rohstoffe so ein Prius bei der Produktion erzeugt. Da bin ich echt gespannt.

Zitat:

Der Prius ist nur sparsam wenn man mit 80 über die Landstraß gurkt...Oder sich im Stop and Go Verkehr quält.

Gut, dass du die Welt endlich mal aufklärst. Ich bin ja nur 200.000km mit einem Prius gefahren und mir ist das nie aufgefallen... Ich habe den über längere Strecken noch nie über 8 Liter bekommen und ich habe keine Hemmungen, mit seiner Höchstgeschwindigkeit (ok, sind nur 160) herumzufahren 🙂

Zitat:

Das geht aber auch nur auf einer Rennstrecke durch das ständige harte Bremsen und Beschleunigen

So, so, ich dachte immer dass ein

Hybrid

durch die Bremsenergie seine

Akkus

lädt um die Energie für das Beschleunigen zu nutzen....scheint wohl doch nicht so zu funktionieren wie bewiesen wurde!

Zitat:

Gut, dass du die Welt endlich mal aufklärst. Ich bin ja nur 200.000km mit einem Prius gefahren und mir ist das nie aufgefallen... Ich habe den über längere Strecken noch nie über 8 Liter bekommen und ich habe keine Hemmungen, mit seiner Höchstgeschwindigkeit (ok, sind nur 160) herumzufahren 🙂

Nie über 8 Liter...verrate mir dein Geheimnis....Mein Wagen hat eine "optimierte" ECU mit~220PS und ~450NM und ich brauch weder in der Stadt noch auf der Autobahn über 8 Liter.

Und zur Bilanz: http://automobile.blogtotal.de/.../

Wenn es tatsächlich Vorteile für einen Hybrid gibt dann nur in Sachen Fahrleistung gegenüber einem vergleichbaren Wagen ohne Zusatzantrieb....

Von dem her....alles nur öko bla bla...und Augenwischerei!!!

Wenn man wirklich Ressourcen sparen will, dann kauft man sich einen 15 Jahre alten Wagen....und fährt ihn bis er auseinander fällt....dann muss kein neuer gebaut werden, keine Energie für Produktion und Transport aufgebracht werden und der Verbrauch von einem 1,6l Sauger ist vergleichbar mit einem Hightech tri -Turbo der alle 30.000 km eine Leiden hat welches den Ersatz von Teilen nötig macht und viel Geld kostet...Ersatzteile wie neue Turbolader oder Injektionen wachsen nicht auf Bäumen... Sie müssen ebenso energieaufwändig produziert werden...

Zitat:

@VpitV schrieb am 30. Januar 2016 um 12:27:56 Uhr:


So, so, ich dachte immer dass ein Hybrid durch die Bremsenergie seine Akkus lädt um die Energie für das Beschleunigen zu nutzen....scheint wohl doch nicht so zu funktionieren wie bewiesen wurde!

Wie schon gesagt: das Auto ist für normale Fahrsituationen ausgelegt und nicht für Rennstrecken. Dafür ist der Akku leistungsfähig genug. Wenn man hart bremst, geht viel Energie verloren. Für sowas braucht man andere Technik, größere, teure Batterien oder Kondensatoren.

Zitat:

Nie über 8 Liter...verrate mir dein Geheimnis....

Ich rede vom Maximalverbrauch auf eine längere Strecke. Normal waren eher 4-6 Liter nach Fahrweise. Ich will nur sagen, dass das Auto außer auf der Rennstrecke nicht "säuft", sogar wenn man bis zur Höchstgeschwindigkeit geht.

Zitat:

Und zur Bilanz: http://automobile.blogtotal.de/.../

Witzig, dass du ausgerechnet den Beitrag verlinkst. Schau dir mal die Kommentare darunter an, wenn du was dazulernen willst. Denk selbst und so...

Zitat:

Wenn es tatsächlich Vorteile für einen Hybrid gibt dann nur in Sachen Fahrleistung gegenüber einem vergleichbaren Wagen ohne Zusatzantrieb....

Das ist auch ein netter Vorteil, mein aktueller Hybrid hat ja 345PS 😁

Zitat:

Wenn man wirklich Ressourcen sparen will, dann kauft man sich einen 15 Jahre alten Wagen....

Am besten nen 15-jährigen Hybriden. Der hat damals auch nur 5 Liter verbraucht und war sauber im Vergleich zu den (damaligen) Dieseldreckschleudern. Hat übrigens einen 1,5l Sauger und keinen anfälligen tri-Turbo-Kram 😉

Die Herstellung sollte man nicht vergessen, aber der Verbrauch ist mit Abstand der wichtigste Faktor, wenn man sich seriöse Quellen ansieht.

Zitat:

@eet2000 schrieb am 13. Januar 2016 um 11:05:43 Uhr:


9,5s vs. 10s

Danke. Habe eben nochmal nachgeguckt, da war der AWD eingestellt. Der wiegt nochmal einen Tick mehr.

Wenn ich den V70 D5 DPF Aut., 185 PS einstelle, kommt als Gewicht 1636 Kg und 0-100 in 10,5s.

Wenn ich hingegen V70 2.4D DPF Aut., 163 PS einstelle, kommt als Gewicht 1635 Kg und 0-100 in 10,0s und in 10,2s (5 Gang, 6 Gang Automatik). Wie kann das sein? Doch nicht wegen dem 1 Kg Unterschied..

Weil dadurch deutlich wird, dass einem 0-100-Werte oft nicht so viel nützen. Im Alltag kommt es bei mir auch recht selten vor, dass ich möglichst schnell von 0 auf 100 beschleunigen möchte. Werte wie 80-120 oder 100-200 finde ich deutlich interessanter.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 30. Januar 2016 um 09:58:45 Uhr:


Ja stimmt schon. Es kommt aber auch auf die Last des Motors an. Wenn ich n dicken V8 fahre verbraucht der bei 190 weniger als n Toyota Prius. Wurde auch schon mehrmals bewiesen.

das stimmt soweit. die downsizing motörchen verbrauchen mehr auf der bahn bei hoher geschwindigkeit als ein großvolumiger motor in kleinerer drehzahl

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 30. Januar 2016 um 02:33:12 Uhr:


Naja zwischen 120 und 160 isses nich ma n Liter Unterschied. Ab 160 steigts aber böse an.

Das seh ich auch so.

Bei dem 185 PS (den ich jetzt habe) steigt ab 120 der Verbrauch doch sehr stark an.

Das war bei den beiden 163 PS (die ich vorher hatte) nicht so deutlich spürbar.

Mit den Automatk-Getrieben hatte ich bei allen (163 PS mit 5Gg, 185 PS mit & Gg) etwas Probleme. Allerdings konnte ich die durch frühzeitigen (vollständigen!) Ölwechsel wieder in den Griff kriegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen