16 Zoll Winterfelgen möglich?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen

Ich habe einen Audi A6 Avant 3.2FSI quattro aus dem Jahre 2006.
Im Moment sind die originalen 18 Zoll Felgen montiert.

Für den Winter möchte ich mir aber kleinere (wenn möglich 16 Zoll) Reifen anschaffen.
Nun habe ich hier im Forum schon gelesen, wenn man eine 17 Zoll Bremsanlage hat, könne man die 16 Zoll Reifen nicht montieren. Ist dies richtig?

Woran sehe ich, ob ich eine 17 Zoll Bremsanlage verbaut habe?

Falls ich keine 17 Zoll Bremsanlage habe, hätte ich einen Reifensatz mit folgenden Dimensionen im Auge:

Technische Daten:
-Dimension: 7 x 16
-Einpresstiefe 35mm
-Nokianreifen: 225 55 R16 95H

Würden diese für den A6 passen?

Alternativ hätte ich noch die Reifen von einem S3, welche ich haben könnte. Aber wie ich im Forum gelesen habe, hat dieser einen anderen Lochkreis, richtig? Gibt es eine Möglichkeit diese trotzdem zu montieren?

So, das wäre vorerst alles. 🙂

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruess Raffi

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


mahlzeit,

ist das s-line exterieurpaket verbaut, dann ist die 17" bremse verbaut, sonst die 16".

Nicht zwingend beim Exterieurpacket sondern beim S line Plus Packet -

Zum anderen gilt das nur für VFL, beim FL ist im 3.0 die 17er Serie.

Gruß

Spielt denn bei der ganzen Diskussion hier der Durchmesser überhaupt eine Rolle?
Macht es denn im Winter überhaupt einen Unterschied ob ich beispielsweise 255er Reifen auf 16, 17 oder 18-Zoll Felge habe? Meines Erachtens nicht, oder?

Du hast Recht, ich denke auch, dass die Reifenbreite viel wichtiger ist. Die Zollgröße ist eher für den Komfort entscheidend.

Will auch mal meinen Senf dazu geben.

Also wenn S-Line Paket und 17" Bremse dann keine 16" Reifen...soweit ja schon klar.... Aber warum soll die Reifenbreite keine Rolle spielen ??
Ich werd im Winter auf jeden fall meine 255 gegen 225 tauchen. Will ja nicht schlitten fahren sondern vernüftig durch den (hoffentlich reichlich) fallenden Schnee fahren können. Zu breite Reifen haben dann das problem, ähnlich wie Aquaplaning das sie den Schneematsch usw nicht schnell genug weg drücken können und Du wie auf einer Matschmatte fahren würdest. Wenn ich könnte würde ich sogar auf 205 runter gehn aber das darf ich mit dem 3,0 tdi nicht.
Tragfähigkeitsindex der Reifen musst Du auch beachten....der große dicke muss mindestens 94 auf den Reifen stehen haben oder XXL.
Und ne Einpresstiefe vonn 35 ??...ob das mal geht ??? Lieber mal zur DEKRA....oder zum 🙂 die drucken Dir alle möglichen kombinationen kostenlos aus. Liste to go quasi :-)
Gruß Senti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Aber warum soll die Reifenbreite keine Rolle spielen ??

Wo steht denn das? 😕 In den letzten zwei Beiträgen steht doch nur, dass der

Durchmesser

keine Rolle spielt, die

Breite

eben schon.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Will auch mal meinen Senf dazu geben.

Also wenn S-Line Paket und 17" Bremse dann keine 16" Reifen...soweit ja schon klar.... Aber warum soll die Reifenbreite keine Rolle spielen ??
Ich werd im Winter auf jeden fall meine 255 gegen 225 tauchen. Will ja nicht schlitten fahren sondern vernüftig durch den (hoffentlich reichlich) fallenden Schnee fahren können. Zu breite Reifen haben dann das problem, ähnlich wie Aquaplaning das sie den Schneematsch usw nicht schnell genug weg drücken können und Du wie auf einer Matschmatte fahren würdest. Wenn ich könnte würde ich sogar auf 205 runter gehn aber das darf ich mit dem 3,0 tdi nicht.
Tragfähigkeitsindex der Reifen musst Du auch beachten....der große dicke muss mindestens 94 auf den Reifen stehen haben oder XXL.
Und ne Einpresstiefe vonn 35 ??...ob das mal geht ??? Lieber mal zur DEKRA....oder zum 🙂 die drucken Dir alle möglichen kombinationen kostenlos aus. Liste to go quasi :-)
Gruß Senti

Und hier scheiden sich die Geister.. diese Theorie stammt aus alten Zeiten, wo Autos 1000 kg wiegen und es keine Lamellenreifen gibt.

Heute sagt man: moderner Reifen ist breit Ok weil mehr Lamellen auf dem Boden greifen. Lol nen 205er, das ist genau das richtige für nen 2 Tonnen Gefährt mit Vmax weit über 200.

Ich kanns nur immer wieder sagen: Was vor 10 15 Jahren gestimmt hat, stimmt heute nicht zwangsläufig und dieser Winterreifenmythos ist ein Beispiel dafür.

Ich fahr den 245er in 18 und der funktioniert bestens auf allen Arten von Strassen im Winter ( Eis, Matsch,Schnee und natürlich einfach nur nass bei 70K pA, wohnhaft in Bayern und jedes zweite We in Bergen zum boarden im Winter). Der 245 Michelin ist der beste Winterreifen den ich bislang gefahren bin - bis 240 250 absolut zuverlässig auch bei ansträngenden Bedingungen.

Gruß

morning,

so, um das ganze mal auf den punkt zu bringen:

1. mindestreifengröße in erfahrung bringen --> fahrzeugschein oder 🙂 oder A6 wiki (würd auch tippen, dass du nen 205er reifen nicht fahren darfst)

2. traglastindex beachten --> siehe beitrag von cinder

3. froum (und testberichte) durchforsten, was die mehrheit an usern empfiehlt und deren erfahrungsberichte überfliegen --> reifenmarken und reifendimensionen

4. finger weg von billigreifen aus asien oder sonst wo! die bewährten marken finden sich hier im forum bei den erfahrungsberichten wieder (michelin, goodyear, dunlop,....)

5. wenn du neue winterfelgen kaufst, dann gibts auch spezielle winterfelgen (behandelte oberflächen) --> muss nicht, aber kann

6. viel spass im winter mit dem quattro, mit dem man auch vor dem schneepflug ankommen kann 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von crivi


Hallo zusammen

Ich habe einen Audi A6 Avant 3.2FSI quattro aus dem Jahre 2006.
Im Moment sind die originalen 18 Zoll Felgen montiert.

Für den Winter möchte ich mir aber kleinere (wenn möglich 16 Zoll) Reifen anschaffen.
Nun habe ich hier im Forum schon gelesen, wenn man eine 17 Zoll Bremsanlage hat, könne man die 16 Zoll Reifen nicht montieren. Ist dies richtig?

Woran sehe ich, ob ich eine 17 Zoll Bremsanlage verbaut habe?

Falls ich keine 17 Zoll Bremsanlage habe, hätte ich einen Reifensatz mit folgenden Dimensionen im Auge:

Technische Daten:
-Dimension: 7 x 16
-Einpresstiefe 35mm
-Nokianreifen: 225 55 R16 95H

Würden diese für den A6 passen?

Alternativ hätte ich noch die Reifen von einem S3, welche ich haben könnte. Aber wie ich im Forum gelesen habe, hat dieser einen anderen Lochkreis, richtig? Gibt es eine Möglichkeit diese trotzdem zu montieren?

So, das wäre vorerst alles. 🙂

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruess Raffi

Hallo,

von der Reifengröße ja, wenn kleine Bremsanlage. Bei der ET bin ich mir nicht sicher.

Aber ich glaube da gibt es ein anderes Problem, der Traglastindex wäre zu klein. Wenn ich mich nicht irre, brauchst du für den 3.2 wohl 97Y und nicht 95H.

Hallo zusammen

Wow, da geht ja was. Vielen Dank.
Hmm, nun tendiere ich doch zu 17 Zoll Reifen.
Na dass kein Billig-Reifen ins Haus kommt war ja klar. Das geht überhaupt nicht. Einen Quattro fahren und dann so billige Reifen. 🙂 Wiederspricht sich irgendwie.

Am besten ist es, wenn ich einen original Satz Winterräder von Audi kaufe. Vielleicht hat ja der Freundliche gerade einen günstigen Satz da. So bin ich auf der sicheren Seite und bin mir sicher, dass auch der Quattro im Schnee spass macht.

Grundsätzlich hätte ich ja gerne für im Sommer neue Felgen. Aber die 18 Zöller fürn Winter zu verwenden finde ich etwas übertrieben. Na, bis wieder Sommer ist, gehts ja noch lange 🙂

Gruess Raffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen