16 V...Fahrleistungen, Verbrauch, Automatik?
Moin moin,
Zur Zeit bin ich noch Busfahrer T3 TD (geiles Auto!) Ein ganz bißchen habe ich aber schon über nen 35i Variant 16V nachgedacht.
Da hat doch sicher jemand schon mit erfahrungen gemacht, oder (=: ?
Also....
Anfälligkeiten, evtl. Vmax, und ganz wichtig: Verbrauch (bin meistens überland gut unterwegs, bißchen BAB, ganz wenig Stadt)
Und....
Automatik? Leiden die Fahrleistungen sehr? Und die Fahrleistungen?
DANKE schonmal für eure Beiträge!
31 Antworten
Genau ab Baden-Baden/Rastatt wird es dreispurig ohne Begrenzung=wenns geht drauf den Socken für kurze Topspeedeinlagen.
Das ist nämlich meine Hausstrecke, da ich in Rastatt wohne.
Längere Strecken fahre ich immer auf der rechten Spur hinter den LKWs.
Ich habe jetzt nämlich wieder das originale 2y-Getriebe drin, das bei 100km/h schon 3000dreht(der arme Motor/mein armer Geldbeutel).
Hatte vor zwei monaten noch ein 4s verbaut, was äußerst langstreckenfreundlicher war(leider futsch).
mfg
@nomdma
Verstehe ich das richtig das Autos nur so schnell fahren wie in den Fahrzeugschein angegeben ist ?!
DAS IST EIN RICHTWERT !!!
Muß man dir erst ein Leistungsdieagram unter die Nase halten ?
Ich halte deine Sichtweise für ganz schön eingeschränkt .
Auch wenn in den Papieren 100 PS stehen ist das meistens nicht der Fall .Gerede bei Neuwagen hat man auf dem Leistungsprüfstand zwischen 5-10% mehr Leistung festgestellt .Turbomotoren mal abgesehen da, da es von der Luftdichte abhänig ist .
Wie fit der motor ist kann man z.B. an einem einfachen Kompressionstest sehen .
Beim 16V solten die Werte zwischen 7-13 Bar liegen .
Unter 7 Bar schreibt VW ist die Verschleißgrenze erreicht .
13 Bar ist neuwertiger Zustand .
Meiner hatte 13-14 Bar auf allen Zylindern ...
Aber warum scheibe ich dir das ,Du weist es ja doch besser ,oder ?
Haben wir nicht alle Tachoabweichungen ?
Ich halte nichts davon wenn man seine tatsächliche Geschwindigkeit ins Blaue hinein rät .
Wo zu auch wenn ja alle Tachoabweichungen haben .
Wo zu überhaubt die Diskusion ?
Wir sehen uns alle auf der Autobahn .
Ich liebe die großen Augen wenn ich mit 240 BMW,Mercedes und Co nach rechts rüber bitte .
Noch besser ist das mit einem Einser Jetta .
Aber ich vergass der läuft ja bei dir nur max. 178 Km/h ...
und Tüsch !
@ Homy
Kann schon sein, daß der ein oder andere Wagen schneller läuft, als eingetragen, vermutlich sogar die meisten.
Aber das liegt dann schon eher im einstelligen km/h-Bereich.
Dazu kommt noch, daß auf der Autobahn durch viele in eine Richtung fahrende Fahrzeuge eine Art "Sog" entsteht, der den Luftwiderstand am eigenen Auto sinken läßt, somit weiniger Kraft für die Fahrwiderstände benötigt werden und die "verbleibende Kraft" sich dann in Drehzahlen und somit Geschwindigkeit äußert.
Eigentlich sollte es so sein, daß die angegebene Höchstgeschwindigkeit im Bereich der höchsten Leistung liegt.
Werte darüber würden ein abfallen der Leistung bedeuten und somit auch keine höhere Geschwindigkeit(mal abgesehen von Bergab und Rückenwind, aber siehe "SOG"😉.
Dazu kommt ja noch die Tachovoreilung, die je nach Hersteller verschieden ist.
mfg
Hallo,
fahre selbst einen absolut originalen Passat Variant 16V mit 9A-Motor (136 PS), mit Schaltgetriebe, 95.000 km gelaufen. Ich wollte mal etwas zum Thema Streuung von Motorleistungen bei Serienmotoren sagen. Mein Passi (eigentlich ein tolles Auto) kam mir immer recht langsam vor. Nach Tacho gerade mal knapp über 200km/h. Hab Komprission, Zündung, CO-Abgas etc. in einer Bosch-Werkstatt testen lassen. Ergebnis=alles ok. Ach ja, Kat ist auch in Ordnung! Auch fahre ich ein gutes Synthetik-Öl. Daran konnte es also nicht liegen. Ferner wird der Wagen nicht nur im Stadtverkehr bewegt. Es sind auch schon mal flotte Autobahnfahrten mit bei. Vor 4 Monaten hab ich mal eine Leistungsfahrt machen lassen und siehe da, er hatte gemäß Messprotokoll nur 131 PS bei 5650 U/min. Laut dem Boschmechaniker wären aus seiner Erfahrung heraus besonders VW Motoren von serienmäßiger Schwachbrüstigkeit betroffen. Insbesondere die hoch gelobten modernen VW Turbomotoren würden sehr häufig nicht die Originalleistung erreichen. Wie man sieht gibts auch Streuung nach unten 🙁. Dem Leistungsproblem habe ich nun kräftigst den Kampf angesagt. Hab mir eine KR-Einlassnocke, große Ansaugbrücke, Fächer mit Sportkat und ein SKN-Chip verpasst. Hat nun gemäß Rolle 169 PS bei 6280 U/min. War selbst überrascht 🙂, zumal man dem 9A Zylinderkopf nichts Gutes nachsagt. Läuft jetzt nach Tacho 235 auf ebener Strecke (nicht bergab oder so). Abschließend zum Thema Automatik beim Passat 16V. Konnte mal einen solchen fahren. Absolut nicht zu empfehlen. Schaltet nur unharmonisch und raubt die Leistung. Kommt einem so vor, als hätte man einen 100PS Schalter. Tja, Mercedes kann datt eindeutig besser!
Ähnliche Themen
@chrysalis
Also noch mal : die angegeben Werte (siehe Oben ) liegen eindeutig nicht im einstelligen Bereich .
Zu deiner Sogteori ,O.k. aber wirklich nur nur im Windschatten gültig .Mal ehrlich !
Die oben Angegeben Daten sind überwiegend in der Nacht bei
freier Autobahn ohne extrmen Rückenwind und auf ebener Fahrbahn .
Ich finde es echt spannend wie viele Leute das wiederlegen wollen - Leute es ist so ganz einfach -Punkt .
Zitat:
Original geschrieben von vr6-Homy
Ich finde es echt spannend wie viele Leute das wiederlegen wollen - Leute es ist so ganz einfach -Punkt .
Okay, der Meister hat gesprochen.
Vermutlich hast DU einen Über-VW.
Ich klink mich hier jetzt aus...
mfg
Es gibt auch noch die Teorie des einfahren könnens !
Ein guter Bekanter der Seinen Passat TDI (90 PS ) immer nur Kurzstrecke fährt und den Fuß sofort schnell vom Gas nimt so bald der Turbo anspringt .Wundert sich warum der wagen nur noch 140 max fährt .
Frage mal an Alle :Ich habe das Gefühl das die VW Motoren
ab und zu mal "was auf den Kopf brauchen",da mit sie fernünftig laufen .Es haben sich schon einige Probleme von allein geregelt .(Frei brennen)
Was meint Ihr ?
Du bist aber nicht "auf den Kopf gefallen" 🙄
Ich geh jetzt ins Bett, und das Problem wird sich schon von allein regeln...
@ vr6-Homy
Zitat:
Verstehe ich das richtig das Autos nur so schnell fahren wie in den Fahrzeugschein angegeben ist ?!
Ja, das verstehst Du richtig und gilt, bis auf wenige Ausnahmen, für nahezu alle Fahrzeuge. Eine dieser Ausnahmen ist z.B. der C20XE von Opel (2.0. 16V), der von mehreren Zeitschriften mit ~ 10% Mehrleistung gemessen wurde. Der VW 16V kam bei seiner Einführung übrigens in die Kritik, da er damals die angegebene Leistung nur auf dem Papier brachte. Die ursprüngliche Leistungsangabe von 139 PS wurde erst auf 129 PS nach unten und später dann wieder auf 136 PS nach oben korrigiert.
Und nein - die im Fahrzeugschein angegebene Geschwindigkeit ist kein Richtwert, sondern ein durch diverse Testläufe ermittelter Mittelwert unter genormten Bedingungen.
Zitat:
Muß man dir erst ein Leistungsdieagram unter die Nase halten ?
Ja klar - wenn Du eines hast, dann scanne es ein und lass uns an deiner Motorleistung teilhaben.
Zitat:
Ich halte deine Sichtweise für ganz schön eingeschränkt .
Ich auch. So sind halt ältere Männer kurz vor den 40. 😉
Zitat:
Auch wenn in den Papieren 100 PS stehen ist das meistens nicht der Fall .Gerede bei Neuwagen hat man auf dem Leistungsprüfstand zwischen 5-10% mehr Leistung festgestellt .
Interessante Theorie. Kannst Du diese auch mit Fakten belegen oder hast Du Dir das gerade ausgedacht? Bei 99,99% der Fahrzeuge, die z.B. in den letzten 20 Jahren bei der AMS getestet wurden, trifft dies komischerweise nicht zu.
Soso, ein Kompressionstest gibt also Auskunft über die Motorleistung? Deine Theorien werden langsam wirklich interessant.
Zitat:
Haben wir nicht alle Tachoabweichungen ?
Ich halte nichts davon wenn man seine tatsächliche Geschwindigkeit ins Blaue hinein rät .
Wo zu auch wenn ja alle Tachoabweichungen haben .
Haben wir. Aus diesem Grund werden Geschwindigkeitstests auch mit Lichtschranke oder Preissler-Rad durchgeführt. Bei neueren KFZ ist übrigens die Abweichung etwas geringer als z.B. bei dem von Dir gefahrenen Fahrzeugen.
Zitat:
Wo zu überhaubt die Diskusion ?
Wir sehen uns alle auf der Autobahn .
Ich liebe die großen Augen wenn ich mit 240 BMW,Mercedes und Co nach rechts rüber bitte .
Spar auf einen R32 und Du kannst zumindest bei voller Beschleunigung mithalten. 😉
Zitat:
Ich habe das Gefühl das die VW Motoren
ab und zu mal "was auf den Kopf brauchen",da mit sie fernünftig laufen .
Die Motoren oder die Fahrer?
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ vr6-Homy
Ja, das verstehst Du richtig und gilt, bis auf wenige Ausnahmen, für nahezu alle Fahrzeuge. Eine dieser Ausnahmen ist z.B. der C20XE von Opel (2.0. 16V), der von mehreren Zeitschriften mit ~ 10% Mehrleistung gemessen wurde. Der VW 16V kam bei seiner Einführung übrigens in die Kritik, da er damals die angegebene Leistung nur auf dem Papier brachte. Die ursprüngliche Leistungsangabe von 139 PS wurde erst auf 129 PS nach unten und später dann wieder auf 136 PS nach oben korrigiert.
Frank
Hi Frank,
Ausnahmsweise geb ich dir hier nicht recht, die Leistungsangabe 139/129 und 136PS bezieht sich auf verschiedene Motoren... (139PS: 1,8l ohne Kat (KR), 129PS: 1,8l mit Kat (PL) und 136PS: 2,0l mit Kat. (9A))
@vr6-Homy:
Komm, geh spielen, und lass uns hier in Ruhe. Wenn du glaubst dein 16V läuft 230, dann is gut so.
es ist alles gesagt hier...
mfg,
christian
Merkt ihr eigendlich nicht das Ihr euch schon selbs wiedersprecht ?
mir wird das zu blöde und zu einseitig die Unterhaltung .
Habe viel gelacht ...
Und Tüsch .
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ vr6-Homy
Ich hätte noch einen Duden im Angebot. Interesse? 😉
Grüßle
Frank
Seid wann hilft der gegen fehlende Intelligenz ??? :-)
@vr6-Homy
wie alt bist du eigentlich ? Vielleicht liegt es ja garnicht an der Intelligenz sondern nur am Alter !?
Vielleicht sollte man das Thema nachträglich umbenennen.
Evtl.:
vr6-HOMY mit eigenen Ansichten vs. Rest des Forums?
Ja, ist echt sehr sehr lustiger Inhalt für ein Technik Forum, aber nichtsdestotrotz werde ich erstmal noch Bus fahren und dann bestimmt 16V Passat!
Grüße an euch alle!
-Tim Magnum-