16'' oder Schalter
Hallo,
ich bekomme ca April/Mai einen Firmenwagen der meinen Peugeot 407SW ersetzen wird.
Den verlängerten Weihnachtsurlaub habe ich genutzt, um mich mit dem Thema intensiv zu beschäftigen,
was der ganzen Familie 😁 viel Spaß gemacht hat:
- Mehrere Besuche von BMW und Mercedes Welt in München (Tipp: die BMW Welt hat einmal im Monat einen Kindertag)
- Probefahrten BMW 525dx, 520d, Mercedes 350 CDI T und am selben Tag noch einen 530d über BMW-on-demand
- Gefühlte 1000 Konfigurationen und mehrere Stunden hier im Forum
Audi ist sicher auch ein gutes Auto aber die Leasing Konditionen könnten besser sein und für einen Schwaben (ABI in Sindelfingen!) der in München arbeitet, kommt eigentlich nur BMW oder Mercedes in Frage.
Der 5er BMW war lange ein heißer Kandidat da er Features hat, die mir beim Mercedes fehlen:
- RTTI
- Head-Up display
- Ein wirklich sehr schönes sportliches Design
Es wird aber ein Mercedes, da trotz objektiv weniger Features der Mercedes es subjektiv schafft besser zu sein.
Beispiel: Obwohl der Komfortsitz von BMW deutlich mehr Einstellmöglichkeiten hat, als der Multikontursitz von Mercedes, bin ich im Mercedes besser gesessen. Ich kann aber jeden verstehen der einen BMW bevorzugt.
Das Problem das ich noch habe, ergibt sich aus unserem CO2 Bonus (Firmenregelung):
Bei unter 140 g/km CO2 bekommen wir 50€ Bonus auf die monatliche Leasingrate, wodurch (leider) die 6 Zylinder Modelle rausfallen.
Leider ist auch mit 143 g/km CO2 mein Wunschkandidat der E220 CDI T Distronic Plus Avantgarde betroffen.
Um unter 140 g/km CO2 zu kommen habe ich folgende Möglichkeiten:
a) Den Bonus nicht mitnehmen und auf ca 5.000€ Ausstattung verzichten
- Damit würde leider die Hälfte an Sonderausstattung wegfallen
b) Auf die Distronic verzichten, da der Schalter wieder unter 140 g/km CO2 kommt
- Ich bin eigentlich ein "Schalter" d.h. ich schalte gerne vor Kurven herunter anstatt zu bremsen
- Der Kupplungspedal-Weg ist aber fast doppelt so lang wie bei meinem Peugeot - war aber leider kein T-Modell sondern ein
Coupe bei dem mir das aufgefallen ist
(Würde das gerne mal Probefahren aber ein Schalter hatte mein Freundlicher leider nicht da)
- Der Schalter hat leider ein deutlich kleineres Ablagefach in der Mittelkonsole
c) Anstatt 17'' (245) die 16'' (225) Räder nehmen, da auch das den CO2 Verbrauch unter 140 drückt
- Die 16'' sind sicher komfortabler, ich habe aber die Befürchtung, dass das Auto ab 180km/h
zu weich/schwammig wird, was ich gar nicht mag.
d) 16'' und Airmatic
- Eventuell kann die Sport Einstellung der Airmatic die Schwammigkeit der 16'' kompensieren?
Ich bin zwischen den Optionen hin- und hergerissen und kann mich nicht entscheiden.
Was würdet ihr machen?
Hier die aktuelle Konfiguration und die Gedanken die ich mir dabei gemacht habe:
1. E 220 CDI BlueEFFICIENCY T-Modell Avantgarde = Entscheidung steht fest
- Der 200 CDI hat mir nicht genügend PS
- Der Unterschied zum 250 CDI rechtfertigt nicht die Mehrkosten
- Die Sechszylinder kommen leider nicht in Frage da CO2 zu hoch ist (bei unter 140 g/km CO2 bekommen wir einen Zuschuß)
2. Lack Tenoritgrau metallic = Entscheidung steht fest
- Habe ich probegefahren und gefällt mir am Besten
- Schmutz/Stauf fällt nicht so auf wie bei Weiß oder Schwarz
- Ein heißer Kandidat war auch Cavansitblau.
3. LMR 4fach 5-Doppelspeichen-Design, 40,6 cm (16''😉, glanzgedreht = Bin noch nicht sicher
4. Polster Stoff/Ledernachbildung ARTICO schwarz
- Nur Leder wäre mir im Sommer zu heiß und die Belüftung ist mir zu teuer
- Leder kostet doch deutlich mehr und die Pflege scheint mir aufwändiger zu sein als bei der
Aritco Stoff/(Kunst)leder Kombination
5. Multikontursitz-Paket = Noch nicht sicher
- Hatte ich bei der Probefahrt und sitzt sich sehr gut
- Evtl nehme ich aber die Seriensitze um Kosten zu sparen
Sollte aber kein Problem sein das mal Probe zu fahren
6. Innenhimmel grau in Stoff (S) = Noch nicht sicher
- Ich muß mir das nochmal anschauen. Evtl passen die schwarzen Sitze nicht zum grauen Stoff.
7. Doppelcupholder und Bottleholder vorne = Entscheidung steht fest
8. Direktlenkung = Entscheidung steht fest
- Hatte ich bei der Probefahrt und fühlte sich sehr gut an (Butterweich im Stadtverkehr)
9. Automatikgetriebe 7G-TRONIC PLUS = noch nicht sicher
10. DIRECT CONTROL-Fahrwerk sportlich abgestimmt und tiefergelegt (S) - noch nicht sicher
- Hatte Airmatic bei der Probefahrt was nicht schlecht war. Es sollte aber kein Problem sein
das Standard Fahrwerk noch Probezufahren.
11. Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem = Entscheidung steht fest
- Sound ist mir sehr wichtig, auch wenn ich gerne mehr Bass (Schalldruck) hätte
12. Digitales Radio (DAB) = Entscheidung steht fest, da ich viel Radio höre
13. Komfort-Telefonie = Entscheidung steht fest
- da ich ein iPhone habe und die Fahrzeugantenne nutzen möchte
14. Command online = Entscheidung steht fest
- da ich ein gutes Navi benötige
15. Parktronic mit Parkführung = Entscheidung steht fest
- da ich die Parktronic benötige
- die Parkführung brauche ich eingentlich nicht
16. Geschwindigkeitslimit-Assistent = Entscheidung steht fest
- hätte mir einige Punkte erspart daher ein Muß
17. Kraftstoffbehälter 80l = Entscheidung steht fest
- Spart Zeit
Grüße
xman42
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tiaffa
Weglassen:
* Multikontursitze: Standardgestühl völlig ausreichend
* Automatik: macht wirklich nur Sinn bei Dauerstau-Fahrerei (hab die 7G Plus leider zwangsweise), als Schalter einfach eine andere (freiere) Welt
* 17" Räder: je kleiner desto komfortabler
* Airmatic: fehleranfällig, zu teuer
* DIRECT CONTROL-Fahrwerk sportlich: E-Klasse? 1,8t Fahrzeuggewicht? Alibi-SA
* Distronic und Geschwindigkeitslimit-Assistenten: generell so wenig Assistenten wie möglich nehmen für mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr
* DAB: Abdeckung und Umfang in keinem Verhältnis zum PreisNehmen:
* 80l Tank
* Parktronic
* LichtpaketIndividuell:
* Comand Online: mobile Navis besser, sehr teuer, gute Integration ins Fahrzeug wichtig?
* Surround-Soundsystem: ggf. reicht das Standardsystem
* Komfort-Telefonie: ganz nett, aber siehe Vorredner
Mit dem Vorschlag kann er auch weiterhin den 407 fahren 😁
36 Antworten
16'' oder Schalter
Ich kann dem thread-Schreiber auch nur zu den 16er raten. Neben dem Fahrkomfort ist er natürlich sparsamer, daher ja auch der reduzierte CO2-Ausstoß.
Meine 18er AMG-Felgen mit 235/255er Mischbereifung ärgern mich derart, ich würde sie gerne verkaufen (mein Ernst - bei Interesse PN!). Der Verbrauch ist um 1l höher als bei meinen jetzigen Winterreifen auf den original 17er. Ich pfeife auf die Optik und sog. "Sportlichkeit". Interessiert eh' niemanden - außer einen selbt!
So ein Auto ohne Automatik - das geht nu wirklich gar nicht und müsste eigentlich bußgeldpflicht sein!🙂
Ich habe mich bei der Bestellung unseres E 350 CDI noch für den Multikontursitz entscheiden müssen, weil mir die Standardsitze zu eng waren, trotz normalem BMI.
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Ich habe mich bei der Bestellung unseres E 350 CDI noch für den Multikontursitz entscheiden müssen, weil mir die Standardsitze zu eng waren, trotz normalem BMI.
Hallo Kammerflattern (cooler Nickname 🙂 ).
Mein BMI ist schon ziemlich daneben. 98 kg bei 1,80 m. Aber ich habe in den Standardsitzen reichlich Platz. Wie groß bist Du. 2,50 m?
MfG
Hans
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang1950
So ein Auto ohne Automatik - das geht nu wirklich gar nicht und müsste eigentlich bußgeldpflicht sein!🙂
Auch wenn ein 🙂 deinen Beitrag ziert, fände ich sachliche Argumente zum Für und Wider besser als das Plazieren solcher Parolen.
Ähnliche Themen
@Wackeldackel-Halter;
Ich bin 1,97m gross, aber die Seitenlehnen haben mir beim Probe-sitzen immer in die Nierenlogen gedrückt. Mit dem Multikontursitz war es etwas besser, aber 5kg abnehmen wäre eigentlich billiger gewesen. :-)
Zitat:
Original geschrieben von GFR
Auch wenn ein 🙂 deinen Beitrag ziert, fände ich sachliche Argumente zum Für und Wider besser als das Plazieren solcher Parolen.Zitat:
Original geschrieben von wolfgang1950
So ein Auto ohne Automatik - das geht nu wirklich gar nicht und müsste eigentlich bußgeldpflicht sein!🙂
echt ?!?
du "brauchst" im jahre 2011 sachliche argumente für und wider automatikgetriebe ? 😕
ok.
geb ich dir.
sogar als schaltwagen-verfechter, der seit 1998 vier mercedes und diverse golf mit automatik gefahren hat :
1.
selbst mit den alten 5-gang-automaten fährt "der durchschnittsfahrer" meist sparsamer als mit schaltern.
2.
selbst bei den alten 5-gang-automaten war der schaltkomfort bereits über jeden zweifel erhaben. für die späteren 6-gang / dsg / 7g / 7g+ gilt das sowieso.
3.
"der durchschnittsfahrer" kann mit einem automatikwagen auch VIEL SCHNELLER... flüssiger... müheloser... beschleunigen
4.
selbst bei einem golf erhöht ein automatik- /dsg-getriebe DEUTLICH den wiederverkaufswert und die wiederverkaufschancen.
5.
der user LICHTHUPE beschrieb es schon :
"schnelles [beschleunigen und] schalten in den unteren gängen ist eher unharmonisch".
--> SACHLICH betrachtet, ist eine automatik schlicht und ergreifend in jeder hinsicht BESSER.
"nachteil" heutiger automaten :
da sie auf "normverbrauch-minimierung" programmiert sind, schalten heute in allen autos ALLE automaten SEHR FRÜH und halten die motoren gerne in drehzahlbereichen "kurz vor der brummgrenze".
- der golf 1.4 tsi mit 7-gang-dsg in unserer firma macht das
- bmw 520 und 530 d mit 8-gang-automatik, die ich probegefahren habe, machen das
- die 7g in mercedes machen das auch
- und selbst die automatik in der corvette macht das.
--> das muss man "mögen"... oder halt die automatik immer im sportprogramm fahren, bzw. an den schaltwippen herunterschalten.
für ein SCHALTGETRIEBE gibt´s im grunde genommen GAR KEIN RICHTIGES pro-argument mehr.
nur dieses EINE EINZIGE, das auch der threadersteller schon angeführt hat und dem ich mich anschliesse :
UNS macht es einfach spass.
wir schalten GERNE.
und wir halten die motoren auch gerne mal auf HÖHEREM drehzahlniveau, bzw. auf kurviger landstrassenfahrt in einem NIEDRIGEREN (und damit wohl auch verbrauchsintensiveren gang).
--> "mehr spass. aktiveres fahren".
gesamtfazit :
mir ist völlig klar, WARUM man 97 % aller mercedes-käufer höchstens mit ner heugabel in einen schalt-mercedes zwingen könnte 😁
ich möchte (und habe) aber trotzdem einen.
und sollte ich mich auf absehbare zeit mal zum kauf einen SLK oder SL als ersatz für meine corvette durchringen können, würd ich den SLK ebenfalls mit schaltgetriebe kaufen ... bzw. den SL mit einem...
"SCHADE ! weil ich wär sogar bereit, hier für das SCHALTGETRIEBE aufpreis zu bezahlen".
--> man muss "freak" sein, um im jahre 2011 noch selbst schalten zu wollen. aber es gibt "uns" 😁
zu xenon / ILS :
da muss ich zugeben, einen fehler gemacht zu haben.
ich hab meinen E 200 CDI gebraucht gekauft und war FROH, dass der kein xenon hat, weil ich in den letzten 15 jahren 2x das pech hatte, zu dem ... 1 % ?!?... der xenon-käufer zu gehören, die defekte xenon-brenner für teuer-geld ersetzen mussten.
ABER : das halogen-licht in der E-klasse is nu wirklich NICHT überzeugend.
mir fällt das JEDEN tag auf meinem arbeitsweg auf.
fahr ich mit der corvette, dann "seh ich was".
fahr ich mit dem mercedes... "tapp ich n bisschen im dunkeln"
--> xenon / ILS ist also GANZ EINDEUTIG ein unschätzbarer sicherheitsvorteil.
ein auto ohne xenon / ILS würde ich also NICHT noch mal kaufen und finde daher jetzt auch, dass das in autos ab oberklasse eigentlich SERIENMÄSSIG sein sollte.
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
echt ?!?
du "brauchst" im jahre 2011 sachliche argumente für und wider automatikgetriebe ? 😕ok.
geb ich dir.
sogar als schaltwagen-verfechter, der seit 1998 vier mercedes und diverse golf mit automatik gefahren hat :
Moin. Sorry, dass ich Dir da grundsätzlich und im Einzelnen widersprechen muss. Deine "sachlichen" Argumente sind allesamt mehr Deine persönliche Meinung (diese seien Dir unbenommen) und leider auch meist (z.T. falsche) Behauptungen als belegbar sachlich, siehe nachfolgend...
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
1.
selbst mit den alten 5-gang-automaten fährt "der durchschnittsfahrer" meist sparsamer als mit schaltern.
Falsch! Jedes (!) Automatikgetriebe hat einen schlechteren mechanischen Wirkungsgrad als ein Schaltgetriebe. Besonders deutlich sichtbar im Stadtverkehr. Das gilt auch für "Durchschnittsfahrer". Deine Aussage müsste umgekehrt lauten: "in Einzelfällen kann "der durchschnittsfahrer" selbst mit den alten 5-gang-automaten auch mal gelegentlich sparsamer fahren als mit schaltern..." Außerdem: das Bedürfnis des "Durchschnittfahrers" ist wichtig für die Entscheider beim Autohersteller, aber völlig uninteressant für die Kauf- und Fahrentscheidung des einzelnen Fahrers (um den geht's hier doch, oder?).
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
2.
selbst bei den alten 5-gang-automaten war der schaltkomfort bereits über jeden zweifel erhaben. für die späteren 6-gang / dsg / 7g / 7g+ gilt das sowieso.
Über jeden Zweifel erhaben? Selbst das aktuelle 7G PLUS neigt zum Rucken und Rumpeln in kaltem Zustand...
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
3.
"der durchschnittsfahrer" kann mit einem automatikwagen auch VIEL SCHNELLER... flüssiger... müheloser... beschleunigen
Schon wieder der für den Einzelnen uninteressante "Durschnittsfahrer"... Davon abgesehen ist diese Behauptung irrelevant. Denn kein "Durchschnittsfahrer" beschleunigt mehrere Gänge durch voll durch. Richtiger wäre die Aussage, wonach jeder Automat schneller schaltet als das ein Fahrer per Hand beim "Schalter" erledigen kann. Das kompensiert aber nicht den schlechteren Wirkungsgrad des Automaten.
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
4.
selbst bei einem golf erhöht ein automatik- /dsg-getriebe DEUTLICH den wiederverkaufswert und die wiederverkaufschancen.
Diese Behauptung trifft in dieser pauschalen Form vielleicht auf typische Mercedes Käufer zu und solche, die ein großvolumiges Autos fahren wollen. Ist in dieser pauschalen Form aber falsch (!), was kleinere/mittlere und auch fahraktive Autos anbetrifft. Nicht nur ich würde keinen Golf fahren wollen, mit (pardon) Weichei DSG.
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
5.
der user LICHTHUPE beschrieb es schon :
"schnelles [beschleunigen und] schalten in den unteren gängen ist eher unharmonisch".
Was ist das denn für eine subjektive Aussage zu einem technischen Vorgang??? Ich behaupte, dass jeder sensibler Fahrer mit Schalter harmonischer umgehen kann, weil selbst- und nicht fremdbestimmend.
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
--> SACHLICH betrachtet, ist eine automatik schlicht und ergreifend in jeder hinsicht BESSER.
Diese Schlussfolgerung ist "schlicht und ergreifend" FALSCH, weil undifferenziert. Es gibt Fahrbedürfnisse mancher, denen wird ein Automat besser gerecht, andere bevorzugen den Schalter. Technisch "besser" im Sinne von Verbrauchseffizienz sind immer noch die Handschaltgetriebe (verbrauchsbewusstes Fahren vorausgesetzt). Das gilt insbesondere im Stadtverkehr. Um in Deiner Sprache und bei Deinen Erfahrungen zu bleiben: warum wohl ist das verbrauchsarme Modell "Golf Bluemotion" nur mit Handschalter ausgelegt? Eine rethorische Frage.
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
für ein SCHALTGETRIEBE gibt´s im grunde genommen GAR KEIN RICHTIGES pro-argument mehr.
nur dieses EINE EINZIGE, das auch der threadersteller schon angeführt hat und dem ich mich anschliesse :UNS macht es einfach spass.
wir schalten GERNE.
und wir halten die motoren auch gerne mal auf HÖHEREM drehzahlniveau, bzw. auf kurviger landstrassenfahrt in einem NIEDRIGEREN (und damit wohl auch verbrauchsintensiveren gang).--> "mehr spass. aktiveres fahren".
Was "richtige" Pro-Argumente sind, entscheidest nicht Du, sondern immer noch der Einzelne. Zum Beispiel jene, die Handschalter dem fremdbestimmenden Automaten vorziehen.
Und: ein ganz wichtiges "pro Schalter"-Fahrargument wird auch von Dir völlig übersehen: wer Autofahren als emotionales Erlebnis und Fahrspaß begreift (statt nur als Transport von A nach B) und zudem kein angepasster Mensch dieser zunehmend bevormundeten Gesellschaft sein will, der mag sich auch von der Technik nicht fremdbestimmen lassen. Jeder Automat verhindert nämlich, dass der Motor genau das tut, was der Fahrer von ihm zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt will. Nur per Handschalter kann man selbst bestimmen, was der Motor bzw. das Auto in den selbst gewünschten Fahrzuständen zu tun hat und ist nicht den Vorgaben der Entwickler ausgesetzt, welche das Automatikgetriebe mehr oder weniger gut/schlecht programmiert haben.
Fazit: beide Getriebeformen haben ihren Platz in der diversen Landschaft von Fahrerbedürfnissen. Der klassische "Schalter" ist jedenfalls bei fahraktiven Autolenkern immer noch die bessere Wahl.
Gruß, 620Nm
Jetzt wird das aber emotional hier...
Die Verbräuche auf Spritmonitor zeigen für die Handschalter im Bereich der 200, 220 und 250 Diesel praktisch keinen Vorteil. Selbst wenn ein geringer Vorteil bleiben sollte beim Handschalter in der Stadt - gerade dort ist ja die Bequemlichkeit gegeben. Die meisten hier geben Unsummen für jeden kleinen Komfortgewinn aus, warum an dieser Ecke nun knausern? Besonders aus den Federn eines 350er Fahrers ist dies absurd.
Ab und an ist Schalten ja mal ganz lustig, dann hat's sich aber auch wieder. Auch die sportliche Fraktion, die ihr Getriebe auf "M" manuell schalten dürfen, nutzen i.d.R. doch die Automatik. Eine stupide, vorhersagbare Tätigkeit, die inzwischen technisch akzeptabel gelöst wurde.
Die Argumente, was der Fahrer doch alles besser kann, zählt nicht wirklich - sonst kann man auch auf die anderen Systeme verzichten. Wer brauch schon einen Regensensor, Lichtsensor, und den Blinker könnte ich auch nach jedem Abbiegen selbst zurückstellen. Es gibt immer Situationen, in denen Mensch überlegen ist.
Dazu kommt ein Sicherheitsplus, weil jederzeit - auch unter Stress oder mit der Wasserflasche in der rechten Hand - geschaltet werden kann.
Klar, betrifft keinem aus diesem Forum, hier fahren alle ideal. Aber für den Rest der Menschheit ist die Automatik zu empfehlen - die meisten bleiben ja auch dabei, wenn sie sie einmal erfahren haben.
Autofahren hat eigentlich nur zwei Freiheitsgrade: Geschwindigkeit und Richtung. Alles andere sind technische Details, deren Umsetzung ich gerne der Maschine überlasse. 😉
Glaube zur Thematik Schalter vs. Automat wurden die Zusatzkosten des Ölwechsels / Getriebespülung beim Automat vergessen ;-), wenn auch bei Leasingfahrzeugen idR zu vernachlässigen...
Beim 350 CDI 4matic den wir bestellt haben stellte sich die Frage ja gar nicht, ich fahre aber seit 20 Jahren fast nur Automatik und bin inzwischen einfach zu faul zum Schalten. Besonders praktisch finde ich die Automatik z.B. beim Ausfahren aus einer Tiefgarage. Einen Sportwagen z.B. einen 911er würde ich eher mit manueller Schaltung kaufen, da steht dann wirklich der Fahrspass im Vordergrund.
Noch ein Argument für das Xenonlicht. Natürlich kann man Pech haben, dass ein Leuchte mal kaputt geht, das ist dann bitter. Bei unserem A6 sind nach 12 Jahren immer noch die gleichen Xenon-Leuchten drin. In der Zwischenzeit habe ich beim V70 x-mal für etliche 100 Franken die Glühlampen gewechselt. Das ist schlussendlich kaum billiger.
Zitat:
620Nm schrieb
Was ist das denn für eine subjektive Aussage zu einem technischen Vorgang??? Ich behaupte, dass jeder sensibler Fahrer mit Schalter harmonischer umgehen kann, weil selbst- und nicht fremdbestimmend.Zitat:
Original geschrieben von dirk483
5.
der user LICHTHUPE beschrieb es schon :
"schnelles [beschleunigen und] schalten in den unteren gängen ist eher unharmonisch".
wenn ich dann schon mal zitiert werde ...
jede Aussage eines hier Schreibenden zum Thema Schaltkomfort ist per se subjektiv. Ich kenne keine objektive Messgröße, die diesen Vorgang vergleichbar für jeden Menschen beschreiben könnte. Es geht hier um das "Empfinden". Um es nochmal zu verdeutlichen, gebe ich ein Beispiel:
250 CDI Schaltwagen, Schaltvorgänge in den Gängen 1,2,3 bei gleichzeitigem kräftigen Gasgeben lassen sich nur mit längerem und feinfühligen "Schleifenlassen" der Kupplung ruckfrei erledigen, kuppelt man zu schnell ein oder zieht den Schalthebel nicht energisch, dann ruckt und nickt es halt mal.
Im direkten Vergleich zum Firmenwagen Opel (Diesel) "flutschen" bei diesem die Gänge nahezu von allein und man kann wesentlich gefühlloser mit der Kupplung umgehen, ohne dass alle Mitfahrer ungewollt nicken...
da ich öfters mit den verschiedensten Fzg. unterwegs bin, habe ich gute Vergleichsmöglichkeiten.
Trotz allem können diese subjektiven Aussagen dem Threadersteller bei der Meinungsbildung helfen...
Hallo,
Zwei kleine Bemerkungen zur Ausstattung :
Ich kann die nur die Multikontursitze empfehlen. Ich habe sie leider weggelassen (aus Budgetgründen) und bereue es. Die Standardsitze sind zwar ganz ok, und auch ohne Einschränkung langstreckentauglich, bieten aber relativ wenig Seitenhalt. Um das Budget dann wieder ins Lot zu bringen würde ich dir raten die Komforttelefonie wegzulassen. Das iPhone besitzt eh kein rSAP, die Antenne kann also bestenfalls über eine Schale induktiv abgegriffen werden. Dann muss das iPhone allerdings bei jeder Fahrt aus einer eventuell vorhandenen Hülle genommen werden und in die Schale eingelegt werden. Mir wäre das zu lästig. Die Standard-Bluetoothfunktion funktioniert aber sehr gut und das iPhone kann da bleiben wo es ist (Tasche, Jacke, etc).
P.S. Ich würde dir sehr stark zur Automatik raten, und einfach die 16'' nehmen. Meine 18'' Räder haben leider schon einige Schrammen erhalten, die 16'' sind viel unempfindlicher da besser geschützt vor Bordsteinen durch mehr Gummi. Ja die Optik ist besser mit 17'' oder gar 18'', aber bei Mercedes sind 16'' auch noch ordentlich, da das Design nicht so sportbetont ist wie bei BMW.
Ich würde auch noch zum Sonnenschutzpaket raten, das wird leider oft vergessen ist aber sehr praktisch wenn hinten öfters Leute mitfahren.
Pascal
Hallo,
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Insbesondere die Schalter vs Automatik Diskussion war sehr spannend mitzulesen.
Im Prinzip ist die Automatik nur eines von vielen ein Zubehör-Teilen, die man für einen gewissen Obulus miterwerben kann. Jeder muß für sich selber entscheiden, ob ihm die 7G Tronic die 2.500€ Wert sind.
Das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Ich bin eher ein Schalterfahrer, da
- ich noch nie Automatik gefahren bin (d. h. ich würde mich nicht verschlechtern)
- ich sehr gerne mit dem Motor bremse
- in meiner Schwaben-DNA das Sparen sehr ausgeprägt ist 😉
- ich selten in größeren Staus stehen muß (wo Automatik dann wirklich Sinn machen würde)
Was mir persönlich nicht am Schalter in der E-Klasse gefällt ist,
- dass die Ablage durch den Knauf deutlich kleiner wird
- mir die Ablage ohne Schalter besser gefällt
- nur wirklich wenige Autos gar keinen Knauf haben - hier hat die Automatik ein klares Alleinstellungsmerkmal
(Weder Schalter noch Automatik-Hebel oder Joystick wie bei BMW 😉)
- dass es bestimmtes Sonderzubehör nur mit Automatik gibt (z.B. Spur-Paket)
Aber kommen wir zum ursprünglichen Problem bzw. zu den 3 Optionen zurück:
16'' oder Schalter oder CO2 Bonus sausen lassen:
Option 1: 16'' -> Nein
Die 17'' sind auch breiter und liegen dadurch (wenn es nicht gerade regnet 😮) besser auf der Straße.
Ich fahre jeden Tag neben 60km Autobahn auch 20km Landstraße, die schöne Kurven hat, d.h. die 17'' 245
versprechen hier mehr Fahrspaß 😎
Option 2: Schalter -> Nein
Schalter: Gäbe es nicht Option 3, dann würde ich als Schalterfahrer den Schalter wählen
Option 3: Bonus sausen lassen -> JA
Für "nur" einen 220 CDI T mit der Automatik, würde ich nicht den Bonus sausen lassen.
Die Automatik würde mich dann ca. 7.500€ an Listenpreis kosten. Da weint das Schwabenherz.
Nimmt man aber etwas Zubehör raus, dann reicht es auch für einen 6 Zylinder 😎 und das ist mir der fehlende Bonus Wert!
Daher ist nun folgende Konfiguration mein Favorit:
- Direktlenkung (Serie)
- Doppelcupholder und Bottleholder vorne (Brauche ich)
- Geschwindigkeitslimit-Assistent (Spart hoffentlich Punkte)
- Kraftstofftank 80 l (Spart Zeit)
- Lackierung: Tenoritgrau metallic (Dankbare Farbe)
- Paket: Lichtpaket (Wird allgemein empfohlen und hat war bei der Probefahrt ein high-light)
- Paket: Sonnenschutz-Paket (Mit Kindern ein Muß)
- PARKTRONIC inkl. Parkführung (Wird allgemein empfohlen)
- Polster: Stoff/Leder ARTICO, Schwarz-alpakagrau (Leder ist viel teurer und pflege-intensiver)
- Radio-Navigation: COMAND APS (ich brauche die Kartenansicht, daher kommt APS 50 nicht in Frage)
- Surround Sound System Harman Kardon Log. (Guter Sound ist mir sehr wichtig)
- Digitales Radio - DAB (Die Abdeckung auf meiner Standardstrecke ist gut und paßt zum Sound System)
- Sitze: Multikontursitz-Paket (Der Preis ist nicht sehr hoch und haben mich bei der Probefahrt überzeugt)
Je nach Budget kommt noch dazu:
- Paket: Spur und Spiegelpaket (eigentlich will ich nur den Totewinkel-Assi und dafür ist das schon viel Geld)
- Komfort Telefonie und Modul Bluetooth SAP V3 (für meine Auto-SIM die ich schon habe)Ein sehr sehr guter Empfang ist wichtig, da ich öfters aus dem Auto an Telefonkonferenzen teilnehme und die ausländischen Kollegen (Japan, Spanien) nicht immer gut zu verstehen sind)Es gab viel Feedback dass Standard bluetooth gut ist. D.h. ob ich es tatsächlich brauche, checke ich auf der nächsten Probefahrt mit Standard bluetooth
- Rückfahrkamera (ob ich es brauche weiß ich nicht, aber der Cool Faktor wäre sehr hoch )
Nochmals merci and Alle 😛
xman42
eiiiiiiiine GUTE wahl 😉
wenn man sich eh für automatik entscheidet...
--> 6 zylinder.
congratulations 🙂