16'' oder Schalter

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich bekomme ca April/Mai einen Firmenwagen der meinen Peugeot 407SW ersetzen wird.

Den verlängerten Weihnachtsurlaub habe ich genutzt, um mich mit dem Thema intensiv zu beschäftigen,
was der ganzen Familie 😁 viel Spaß gemacht hat:
- Mehrere Besuche von BMW und Mercedes Welt in München (Tipp: die BMW Welt hat einmal im Monat einen Kindertag)
- Probefahrten BMW 525dx, 520d, Mercedes 350 CDI T und am selben Tag noch einen 530d über BMW-on-demand
- Gefühlte 1000 Konfigurationen und mehrere Stunden hier im Forum

Audi ist sicher auch ein gutes Auto aber die Leasing Konditionen könnten besser sein und für einen Schwaben (ABI in Sindelfingen!) der in München arbeitet, kommt eigentlich nur BMW oder Mercedes in Frage.

Der 5er BMW war lange ein heißer Kandidat da er Features hat, die mir beim Mercedes fehlen:
- RTTI
- Head-Up display
- Ein wirklich sehr schönes sportliches Design

Es wird aber ein Mercedes, da trotz objektiv weniger Features der Mercedes es subjektiv schafft besser zu sein.
Beispiel: Obwohl der Komfortsitz von BMW deutlich mehr Einstellmöglichkeiten hat, als der Multikontursitz von Mercedes, bin ich im Mercedes besser gesessen. Ich kann aber jeden verstehen der einen BMW bevorzugt.

Das Problem das ich noch habe, ergibt sich aus unserem CO2 Bonus (Firmenregelung):
Bei unter 140 g/km CO2 bekommen wir 50€ Bonus auf die monatliche Leasingrate, wodurch (leider) die 6 Zylinder Modelle rausfallen.

Leider ist auch mit 143 g/km CO2 mein Wunschkandidat der E220 CDI T Distronic Plus Avantgarde betroffen.

Um unter 140 g/km CO2 zu kommen habe ich folgende Möglichkeiten:

a) Den Bonus nicht mitnehmen und auf ca 5.000€ Ausstattung verzichten
- Damit würde leider die Hälfte an Sonderausstattung wegfallen
b) Auf die Distronic verzichten, da der Schalter wieder unter 140 g/km CO2 kommt
- Ich bin eigentlich ein "Schalter" d.h. ich schalte gerne vor Kurven herunter anstatt zu bremsen
- Der Kupplungspedal-Weg ist aber fast doppelt so lang wie bei meinem Peugeot - war aber leider kein T-Modell sondern ein
Coupe bei dem mir das aufgefallen ist
(Würde das gerne mal Probefahren aber ein Schalter hatte mein Freundlicher leider nicht da)
- Der Schalter hat leider ein deutlich kleineres Ablagefach in der Mittelkonsole
c) Anstatt 17'' (245) die 16'' (225) Räder nehmen, da auch das den CO2 Verbrauch unter 140 drückt
- Die 16'' sind sicher komfortabler, ich habe aber die Befürchtung, dass das Auto ab 180km/h
zu weich/schwammig wird, was ich gar nicht mag.
d) 16'' und Airmatic
- Eventuell kann die Sport Einstellung der Airmatic die Schwammigkeit der 16'' kompensieren?

Ich bin zwischen den Optionen hin- und hergerissen und kann mich nicht entscheiden.

Was würdet ihr machen?

Hier die aktuelle Konfiguration und die Gedanken die ich mir dabei gemacht habe:

1. E 220 CDI BlueEFFICIENCY T-Modell Avantgarde = Entscheidung steht fest
- Der 200 CDI hat mir nicht genügend PS
- Der Unterschied zum 250 CDI rechtfertigt nicht die Mehrkosten
- Die Sechszylinder kommen leider nicht in Frage da CO2 zu hoch ist (bei unter 140 g/km CO2 bekommen wir einen Zuschuß)

2. Lack Tenoritgrau metallic = Entscheidung steht fest
- Habe ich probegefahren und gefällt mir am Besten
- Schmutz/Stauf fällt nicht so auf wie bei Weiß oder Schwarz
- Ein heißer Kandidat war auch Cavansitblau.

3. LMR 4fach 5-Doppelspeichen-Design, 40,6 cm (16''😉, glanzgedreht = Bin noch nicht sicher

4. Polster Stoff/Ledernachbildung ARTICO schwarz
- Nur Leder wäre mir im Sommer zu heiß und die Belüftung ist mir zu teuer
- Leder kostet doch deutlich mehr und die Pflege scheint mir aufwändiger zu sein als bei der
Aritco Stoff/(Kunst)leder Kombination

5. Multikontursitz-Paket = Noch nicht sicher
- Hatte ich bei der Probefahrt und sitzt sich sehr gut
- Evtl nehme ich aber die Seriensitze um Kosten zu sparen
Sollte aber kein Problem sein das mal Probe zu fahren

6. Innenhimmel grau in Stoff (S) = Noch nicht sicher
- Ich muß mir das nochmal anschauen. Evtl passen die schwarzen Sitze nicht zum grauen Stoff.

7. Doppelcupholder und Bottleholder vorne = Entscheidung steht fest

8. Direktlenkung = Entscheidung steht fest
- Hatte ich bei der Probefahrt und fühlte sich sehr gut an (Butterweich im Stadtverkehr)

9. Automatikgetriebe 7G-TRONIC PLUS = noch nicht sicher

10. DIRECT CONTROL-Fahrwerk sportlich abgestimmt und tiefergelegt (S) - noch nicht sicher
- Hatte Airmatic bei der Probefahrt was nicht schlecht war. Es sollte aber kein Problem sein
das Standard Fahrwerk noch Probezufahren.

11. Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem = Entscheidung steht fest
- Sound ist mir sehr wichtig, auch wenn ich gerne mehr Bass (Schalldruck) hätte

12. Digitales Radio (DAB) = Entscheidung steht fest, da ich viel Radio höre

13. Komfort-Telefonie = Entscheidung steht fest
- da ich ein iPhone habe und die Fahrzeugantenne nutzen möchte

14. Command online = Entscheidung steht fest
- da ich ein gutes Navi benötige

15. Parktronic mit Parkführung = Entscheidung steht fest
- da ich die Parktronic benötige
- die Parkführung brauche ich eingentlich nicht

16. Geschwindigkeitslimit-Assistent = Entscheidung steht fest
- hätte mir einige Punkte erspart daher ein Muß

17. Kraftstoffbehälter 80l = Entscheidung steht fest
- Spart Zeit

Grüße
xman42

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tiaffa


Weglassen:
* Multikontursitze: Standardgestühl völlig ausreichend
* Automatik: macht wirklich nur Sinn bei Dauerstau-Fahrerei (hab die 7G Plus leider zwangsweise), als Schalter einfach eine andere (freiere) Welt
* 17" Räder: je kleiner desto komfortabler
* Airmatic: fehleranfällig, zu teuer
* DIRECT CONTROL-Fahrwerk sportlich: E-Klasse? 1,8t Fahrzeuggewicht? Alibi-SA
* Distronic und Geschwindigkeitslimit-Assistenten: generell so wenig Assistenten wie möglich nehmen für mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr
* DAB: Abdeckung und Umfang in keinem Verhältnis zum Preis

Nehmen:
* 80l Tank
* Parktronic
* Lichtpaket

Individuell:
* Comand Online: mobile Navis besser, sehr teuer, gute Integration ins Fahrzeug wichtig?
* Surround-Soundsystem: ggf. reicht das Standardsystem
* Komfort-Telefonie: ganz nett, aber siehe Vorredner

Mit dem Vorschlag kann er auch weiterhin den 407 fahren 😁

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat: Radio-Navigation: COMAND APS (ich brauche die Kartenansicht, daher kommt APS 50 nicht in Frage)

Das APS 50 hat Kartenansicht.

Zitat:

Original geschrieben von Exay


Zitat: Radio-Navigation: COMAND APS (ich brauche die Kartenansicht, daher kommt APS 50 nicht in Frage)
Das APS 50 hat Kartenansicht.

Stimmt, laut Preisliste hat es 2D-Kartendarstellung und TMC

Mercedes sollte seine Internetseite updaten, dort steht noch "Pfeilnavigation" 😕

Mit der neuesten Software hat das APS50 sogar eine sehr gute TMC Ausstattung.
Steck das gesparte Geld in das H/K Soundsystem 🙂

Gute Wahl ! Der Sechszylinder wird Dir Freude bereiten. Wie schon angemerkt, hat das APS 50 eine 2D Kartensicht. Habe derzeit APS 50 und kenne auch das aktuelle Comand, würde das Geld sparen oder in andere nette Extras stecken.

Ähnliche Themen

Na da reift doch schon was. 🙂

Zum APS 50 vs. Comand kann man sagen, dass das Comand doch eine ganze Menge mehr bietet, wie die integrierte Festplatte mit Deiner Musik, und die Navigation zeigt Karte und Abbiegepfeile gleichzeitig. Beim APS 50 wird die Karte ausgeblendet, wenn es an Richtungswechsel geht - das empfand ich als sehr störend, weil die Übersicht gerade zu den kritischen Zeitpunkten ausgeblendet wird. Ebenso finde ich die 3D-Ansicht viel intuitiver.

Nach langer Zeit Tomtom auf dem iPhone war ich daher vom APS 50 etwas enttäuscht (auch wenn es reichte) und habe das Comand nachgerüstet.

Der Totwinkelassistent ist reizvoll, habe ihn aber noch nie gefahren. Generell sieht man eher wenig Autos damit. Ich muss allerdings sagen, dass ich im 212 nur sehr selten von Autos im toten Winkel überrascht werde. Vielleicht sind die Spiegel einfach gut - oder das Auto ist noch so neu, dass ich permanent alle Spiegel checke.

Die Frage nach dem Navi muss jeder nach seinem individuellen Nutzungsverhalten beantworten. Für Menschen, die tagtäglich auf unbekannten Strecken unterwegs sind, die sehr häufig das Navi in Gebrauch haben und zudem Wert auf Gimmicks wie die Online-Funktionalität, den großen internen Speicher usw. legen, kann die Wahl nur Comand online lauten. Es arbeitet schnell, mittlerweile hat es wieder Comand-würdiges, gutes Kartenmaterial an Bord und bietet daher wieder eine vernünftige, präzise Routenführung bei sehr guten Darstellungsmöglichkeiten.

Wer das Navi nur ab und an braucht oder keinen Wert auf die erweiterten Darstellungsmöglichkeiten usw. legt, fährt auch mit dem Audio 50 APS sehr gut (idealerweise wählt man die aufgewertete Variante mit der sehr guten Sprachsteuerung und dem DVD-Wechsler).

Bei mir wird das Navi auch nur Dekoration sein, ich brauche es vielleicht 2x im Jahr und da langt mir das APS 50 hoffentlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen