15W40 anstatt 10W40 bei nächste Ölwechsel???
Hallo alle zusammen!
Hab nen 2.0l MKB 2E mit 238.000km auf der Uhr.
Mein Problem... er verbraucht jetzt zunehemend mehr Öl (ca. 200-250ml auf 1.000km)
Ist es ratsam beim nächsten Ölwechsel 15W40 anstatt 10W40 zu verwenden?
Danke schonmal...
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Donnerspiel
Und die dichtungen müssen auch 100% dicht sein, ist wie Wasser das zeug!
Warum sollen denn die Dichtungen für die Verwendung von z.B. vollsynth. 0W40 dichter sein als bei 15W-40?
Beide Öle sind bei Betriebstemp. gleich "dünn"!!!
Ich habe vor Jahren meinen alten Golf II Benziner 1,6 bei KM-Stand von ca. 300 tkm auf vollsynth 0W-40 umgestellt u. das alles ohne Probleme bis über 440 tkm.
Der Ölverbrauch hat sich eher leicht verbessert u. die "alten" Dichtungen hat es auch nicht gejuckt.
Gruß
Wenn man ein altes Auto hat, wie ich, mit 240.000 km und mehr,
und teures Synthetiköl reinschüttet, dann ist das totaler
Irrsinn!!!
Ein alter Motor leckt an allen Stellen, z.B. Zylinderkopfdeckeldichtung, Ölwanne etc. Das hat mit
Verdunstung nicht soviel zu tun, Tatsache ist, dass die Kompression nachlässt und das Öl auf anderen Wegen verbrannt wird.
Du magst recht haben, dass dieses teure Öl im Kaltzustand
dünnflüssiger ist, und schneller den Motor schmiert.
Aber bitte kein teures Öl in alte Klapperkisten reinschütten!!
Das, wovon du sprichst, sind für mich Leckagen. Auch ein "alter" Motor kann furztrocken sein!
Ein gutes Öl hat Additive, die die Dichtungen pflegen und dem Vorbeugen, weil sie sie geschmeidig halten, wenn es von Anfang an bzw. rechtzeitig verwendet wird. Bei Dir hilft nur noch ein Austausch der Dichtungen.
Ich finde 240tkm ehrlich gesagt nicht viel, schon gar nicht soviel das der Motor Kompression durch verstärktes Blow-By verliert! Das können auch festgebackene Kolbenringe durch schlechtes, weil wenig temperaturstabiles, verbranntes Öl sein.
Aber ich möchte Dich nicht von meinem "Irrsinn" überzeugen, nur weiter so, aber bitte nicht hier solche Weisheiten propagieren!
Wenn du meinst, dass wirklich nur das teure Motoröl deine
Dichtungen "geschmeidig" hält und ich meinen Motor
durch billiges Standardöl verschlissen habe....bitte schön.
Aber es gibt noch andere Faktoren, schade dass du dich nur
auf einen begrenzt.
Ähnliche Themen
Selbst wirklich gutes Öl muss nicht teuer sein. (www.oilportal.de z.Bsp. oder www.oelscheich24.de)
Ich möchte mich ungern begrenzen, Du kannst meinen Horizont gerne erweitern!
Das ist doch jetzt eine Definitionssache, da brauchen wir nicht weitermachen!
Ich finde 3,50€ fürn Liter zu teuer.
Mir reicht es schon, wenn ich an der Tanke das Super für 1,31 Euro einkaufen muss.....wenn du`s so haben willst, "halte ich meinen Motor mit dem Billigöl nur noch über Wasser", damit
er nicht schlapp macht.
Dichtungen gehören nach ner gewissen Zeitspanne sowieso ausgetauscht, weil sie auch porös werden, da kann noch
so schön geschmiert werden. (von innen)
Ja, da hast Du Recht, ist eine Frage wie man preiswert definiert.
Gut additivierte Öle verhindern das porös- und sprödewerden, zumindest zögern sie es maximal hinaus. Das tun sie nicht durch ihre Schmierwirkung, sondern durch Zusätze die die Weichmacher, die mit der Zeit verloren gehen ersetzen, ins Gummi hineindiffundieren.
Wenn Du Deinen Motor mit dem von Dir verwendeten Öl aber nur noch "über Wasser hälst", warum rätst Du dann hier den Leuten zu solchen Ölen (ja, es gibt auch wenige, gute 15W40er)? Einige wenige, danke der Spritpreise wohl immer mehr, müssen oder wollen ihrem Motor aber mehr als 240Tkm zumuten.
"Bessere" Öle besitzen Reibwertverminderer, die den Kraftstoffverbrauch sogar vermindern können und dann ändert sich die Bilanz zu gunsten des scheinbar teureren Öles.
kipp in meinen TDI nur 10W-40, das castrol TDX glaub ich is das...
aber das kommt so selten vor... der verbraucht irgendwie wenig, was mich ja auch freut *gg*
Ich habe folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir hier helfen.
Ich hatte in meinem Golf auch erst 15W40 drin (noch vom Vorbesitzer) und habe vor nem halben Jahr etwa auf 10W40 umgestellt bei der Inspektion und auch gleich den Zahnriemen wechseln lassen. Vor zwei Wochen habe ich dann mal wieder Ölstand gemessen und gemerkt, dass nen halber Liter fehlt, was mich nicht weiter verwundert hat. Jetzt ist dieser halbe Liter aber auch schon wieder weg und ich habe gesehen, dass mein Wagen total Öl verliert und am Motor auch von unten Öl klebt.
Was kann passiet sein? Kann es ein Simmering sein und wie kann man den selber wechseln, bzw. was würde ein Wechseln in der freien Werkstatt kosten???
es gibt von Castrol ein neues Öl, dass extra für Motoren mit einer hohen Laufleistung entwickelt wurde.
Das Öl ist mineralisch und heißt "Castrol GTX High Mileage" (15W-40)
Ich bin damit sehr zufrieden und mein Motor verbraucht damit im Gegensatz zu vorher deutlih weniger Öl!!!
@Technician
deine Meinung vertrete ich zu 100%
Ich habe diese Erfahrung leider selber machen müssen. Ich werde in ein Fahrzeug das mehr als 100.000km runter hat nie wieder vollsynthetisches Öl füllen, es sei denn es wurde vom ersten km an damit gefahren!!!
@2-RedBull:
Es ist aus der Ferne nicht zu sagen. wo Dein Motor undicht ist. Am Öl liegt es ganz sicher nicht, zumal der Unterschied zw. 15W-40 und 10W-40 gering ist und sie bei Betriebstemperatur die gleiche Viskosität haben. Einen Zusammenhang zum Zahnriemenwechsel gibt es wohl nicht.
Ich würde den Motor säubern, einen Stück fahren und nachsehen, wo Öl austritt, denn der Fahrtwind verteilt alles, so daß man das Leck schwer findet.
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
schwachsinn.. vllt solltet ihr euch mal den großen ölthread durchlesen ...
Wen genau sprichst Du an? (!)
Na gut, AFTler.
Ich werde nachher mal ne Motorwäsche machen und ihn morgen auf der Hebebühne mal begutachten und Fotos machen, wo ich überall Öl entdecken konnte.
Vielleicht ist das dann ja aussagekräftiger!
Hatte evtl. gedacht, dass wenn der Zahnriemen zu stramm gespannt wurde oder so, der Simmering der Nockenwelle oder ähnliches defekt gegangen sein könnte etc.
Werde mich dann wohl spätestens Freitag mit Bildern hier wieder melden und hoffe dann auf zahlreiche Hilfe.