159 Sportwagon

Alfa Romeo

Hi zusammen

Nun soll in 2 Monaten, das heisst anfangs März der 159er Sportwagon in Genf vorgestellt werden und es sind noch
keine "echten" Bilder im net zu sehen ?!?
Bitte erspart mir die abertausende Spy Pics....!

Hmmmmm, komisch...!

http://www.salon-auto.ch/de/presite/

36 Antworten

Ich möchte nach sechs BMWs mal etwas anderes haben und könnte mir ebenso den 159 Sportwagon vorstellen.

Der Brera wäre meine erste Wahl gewesen, dafür bin ich aber zu groß geraten (oder das Auto zu klein).

Bedingung für einen Umstieg: Beim Navigationssystem wird nochmal nachgebessert.

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


(...)
Bedingung für einen Umstieg: Beim Navigationssystem wird nochmal nachgebessert.

Ich fand das Navi auch nicht so dolle im 159. Fast schon ein Kardinal-Fehler, wenn Alfa in dem Segment Käufer überzeugen will.

Vom Format her müßte der Einbau-Ort doch Doppel-DIN-Größe haben. Gab es da mal nicht einige hochgelobte Kenwood-Navis, die da passen sollten?

http://www.forum-auto.com/.../jeunealfiste_1137273759_159sw.jpg

http://www.forum-auto.com/.../jeunealfiste_1137273823_159sw2.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Janpaul


http://www.forum-auto.com/.../jeunealfiste_1137273759_159sw.jpg

http://www.forum-auto.com/.../jeunealfiste_1137273823_159sw2.jpg

der sieht ja im Heck kürzer aus als die Limo eher 147 typisches Heck.

italo

Ähnliche Themen

Lebwohl Alfa

Fahre seit rund 20 Jahren Alfa (Giulia Nouva 1300, Alfa Sud, Alfetta 1,8, Alfa 33, 155 2l und 156 2l)

Obwohl ich die Marke und die Autos liebe muß ich voller Emotion sagen: Absolute Scheißqualität !

Und das ist meines Erachtens das größte Problem dieser wundervollen Marke.

Ich habe in diesen 20 Jahre Dinge erlebt die glaubt einem keiner.

Z.B. letztes Auto 156 2.l, 155 PS.

Das Auto blieb nach 20 km nach Auslieferung liegen und ließ sich nicht mehr starten weil ein Massekabel schlecht montiert war. Und das bei einem NEUES AUTO !

Ich wurde vom ARBÖ abgeschleppt, bei Kurvenfahrt wurde die Stoßstange beschädigt, weil es einen großen Sprung bei der Öffnung (Konstruktionsfehler) für den Abschlepphacken gab, Stoßstange wurde getauscht.

Hohe Servicekosten, Fa Denzel in Wien, kein Service unter € 350,-, im Schnitt so um ca. € 700,-. Tausch der Zündkerzen mit Servicekosten ca. € 1.300,- , Zahnriemen mit Servicekosten ca. 1.400,-.

Ausfall des Airbagsystem (Warnleuchte), Stecker oder Schloß kaputt, kann aber auch Sitzmatte sein. Kostet bis € 400,-
Stecker wurde überprüft, Fehler wiederholte sich.

Nach 5 jahren Kühler leck, Tausch des Kühlers kostete ca. € 800,-.

Nach 130.000 km Kat ZERBRÖSELT !! Neuer Kat ca. € 700,-

Nach 133,000 km klingt wie Diesel, Reparatur von Pleuellager, Ventile, Tausch von Batterie und Auspuffmittelrohr, Kosten € 1400,-

Nach 140.000 km Motorschaden (Kolben ?).

Habe jedes Service (mit dem teuersten Selenia Racing Öl)
machen lassen.
Habe auf das Auto aufgepasst, wie ein rohes Ei behandelt.
Sehr defensiv gefahren. Nie getreten.

Fakt ist: Irre Materialprobleme bei Alfa: Motorschaden bei Alfa 155 nach ca. 150.000 km den ich ebenfalls neu gekauft habe und bei dem ich auch jedes Service habe machen lassen.

Meine Erfahrung ist die das die Autos ab ca. 100.000 km durch schlechte Materialqualität unglaublich altern, das Auto wird innen laut (Knistern, Knarren, Schiebedach gibt Geist auf und wird undicht usw.)

Obwohl mir der Alfa 159 sehr gut gefällt habe ich mich für einen VW Passat 2l TDI Highline Limousine mit Dynaudio Sound usw. entschieden und bin begeistert.
Absolut keine Probleme obwohl neue Modellgeneration, 1A Materialqualität, wesentlich niedrigere Servicekosten, engagierte-freundliche Werkstatt, hohe Werterhaltung, tolles Design.

Der 159 kostet gleichviel wie der Passat, aber da ich mit dem Auto auf hohe km Leistung (ca. 25.000 im Jahr) komme und
der Kaufpreis bei beiden Autos auf ca. € 39.000,- kommt habe ich mich bei dieser Größenordnung für VW entschieden weil der neue Passat das erste VW Produkt ist das mir gefällt.

Ich verdiene gut, kann mir aber Alfa nicht mehr leisten, habe in der Vergangenheit einen großen Teil meines Einkommens
in Reparatur und Service investiert.

Wünsche Euch und Alfa Romeo alles Gute, habe bei meiner Entscheidung ein lachendes und weinendes Auge gehabt, aber vielleicht gibt es ein Wunder und die Qualität wird entscheidend besser in Zukunft, dann werde ich wieder Alfa fahren (im Herzen bleibe ich ein Alfisti .

Liebe Grüße aus Wien
Karl

viel glück mit deinem neuen passat, du pechvogel....

hoffentlichhast du mit dem passat mehr glück, mein kollege hatte es nicht.....

Ob diese Bilder echt sind? Wenn ja, dann ist der SW wohl doch reif für Genf, oder?

Noch eins...

Und noch ein letztes...

hab hier noch zwei bilder...

SW1

SW2

...wenn ich ehrlich bin, gefalln tut er mir auf den bildern nich so richtig. aber mal abwarten und schaun wenn er live zu sehn is.

mfg,

Michel

Ich finde ihn wirklich schön, allerdings scheinen mir die 17"er ein wenig unterdimensioniert...

Brera spider, offizielle Fotos:

[URL=http://motori.leonardo.it/a3_4_IT_16321_2_2.html]Link[/URL]

159 SW offizielle Fotos:

1

2

3

Mir gefällt der Sportwagon diesmal besser als die Limo. Bin gespannt auf das Kofferraum-Volumen - subjektiv betrachtet und im Vergleich zum 156 SW.

Kofferraum Volumen ca. 10 % mehr als vorher beim 156er SW, also 400 Liter ;-)

Die Bilder sind offiziell, hab sie letzten Mittwoch beim Händler gesehen. Kofferraumvolumen beträgt ca. 440l laut Verkäufer. Aufpreis zur Limo ca. 1200,- EUR.

Hab die Limousine daraufhin probegefahren und bin sehr angetan vom 159 (1.9 16V MJ). Da es ja in absehbarer Zeit keinen größeren Lancia-Kombi geben wird, werd ich wohl als nächstes den 159 SW fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen