159 Sport Wagon, 1.9er Diesel
Eins vornweg - wie in der Sig. zu erkennen, hab ich keinen Alfa (außer mal als Mietwagen nen 156er Sportwagon gehabt - sehr schick!!) . Hoffe aber trotzdem, hier was posten zu dürfen.
1. Der 159 Sportwagon ist mir gestern mal frisch gewaschen und in scharz metallic übern Weg gefahren. Ich muss sagen, er fiel nicht nur mir, sondern etlichen Passanten auf. So ein schickes Auto... Wenn ich den Platz meines Pampersbombers nicht bräuchte, wär das allein designtechnisch ne Überlegung wert.
2. Es gibt beim 159er ja Diesel mit 120 und 150 PS mit je 1,9 Liter Hubraum. ist das die selbe Maschine, wie sie auch bei Opel und Fiat verbaut ist???
15 Antworten
Müsste die gleiche sein. Wobei die 120 PS variante nicht in D angeboten wird. Ich glaub nur in Italien, stellt dort das billigste einsteigermodell dar.
Was allerdings gut ist, da die Karre sogar mit 150 PS (fast) untermotorisiert ist.
die 120 ps variante wird auch in deutschland angeboten .
Jemand hier im forum fährt sie auch und ist mit dem verbauch auch sehr zu frieden wie man liest.
Als Kombi wirst du sicher genug Platz haben der ist auf jeden fal nicht kleiner als dein Vectra .
Schau dir
einfach mal ein beim alfa autohaus an und fahr gleich probe .
[Als Kombi wirst du sicher genug Platz haben der ist auf jeden Fall nicht kleiner als dein Vectra .
Dann fahr Du mal zu Opel und schau Dir den Vectra Kofferraum an. Dann weisst Du auch warum ich mit dem Kauf einen Sport Wagon noch zögere ...
Der aktuelle Vectra Caravan ist sicherlich ein Schlachtschiff und daher auch praktisch- aber eines der hässlichsten Autos, das es momentan zu kaufen gibt. *duckundweg*
Ähnliche Themen
Zitat:
Als Kombi wirst du sicher genug Platz haben der ist auf jeden fal nicht kleiner als dein Vectra
Solche Sprüche helfen richtig weiter 🙄 .
Der Vectra Caravan ist im Vergleich zum 159 deutlich größer.
Breite Meinungsvielfalt hier.....
Ich dachte mir schon fast, dass es die selbe Maschine ist (identisch: Hubraum, max. Leistung, max. Drehmoment, wahrscheinlich auch die selben Schwachstellen wie Drallklappen, AGR und Anfahrschwäche...), nur hat mich etwas verwundert, dass Alfa z.B. das max. Drehmoment mit 320 bei 2000 U/min angibt, Opel spricht vom gleichen Drehmoment über einen gespreizten Bereich von 1750 bis 2750 U/min.
Hat der Alfa eigentlich mit der Maschine auch nen DPF???
Die 120-PS-Variante gibt es, bei mobile.de sogar zuhauf (Mietwagenrückläufer, nehme ich an).
Als untermotorisiert kann man die 150-PS-Maschine m.E. nicht bezeichnen, wenn man nicht der absolute Leistungsfetischist ist (aber das wird bei Euch Alfisti schon ein wenig so sein... 😁 😁 ). Einziges Problem ist m.E. die Anfahrschwäche, die durch den relativ geringen Hubraum in Verbindung mit nur einem Lader bedingt ist. Als Biturbo blieben hier keine Wünsche offen.
@ cchris_G, über Design und Geschmack lässt sich sicher streiten, ich empfinde da nicht so wie Du. Vor allem der Caravan ist durchaus gelungen. Was er im Gegenteil zum z.B. Passat nicht hat, sind Elemente, die seine Größe kaschieren. Mich stört es nicht. Auf jeden Fall ist er ein sehr bequemer Reisewagen, der überwiegend auf die BAB gehört . Länge läuft eben. Mag sein, dass er im Vergleich zum 159 schwerfällig daherkommt, dafür hat er sicher andere Qualitäten. Nämlich:
Platztechnisch (@ Lancia Delta HF) wird er aktuell nur von der E-Klasse erreicht, Kofferraum ist mit bis zu 1850 Liter angegeben (ohne Mogelpackungen wie Mitzählen der Unterboden- und Seitenfächer, wie einige andere das gern tun) und ich habe die Erfahrung gemacht, dass die hintere Beinfreiheit so groß ist, dass ein normalgroßer Mensch (1,80) nicht ohne weiteres von vorn an einen hintenstehendenden Kindersitz langen kann. Schon fast zuviel des Guten.
So long
Hi,
die Motoren sind quasi identisch. Der Fiat-Konzern, zu dem Alfa gehört, bezieht Benzin-Motoren von GM und liefert dafür Dieselaggregate für Opel. Eigentlich sind fast alle Dieselmotoren, die es derzeit bei Opel gibt, tatsächlich Fiat-Motoren.
Wenn Du viel Platz brauchst, ist der 159 Sportwagon keine Alternative zum Vectra. Der 159 ist als Limousine und Kombi exakt gleich lang. Und schon der Vectra als Limousine bietet mit einem Gepäckabteil von 500 L deutlich mehr Platz als der Alfa mit seinen 405 L. Im übrigen halte ich persönlich den Vectra für einen der schönsten Kombis, die es derzeit am Markt gibt. Er gefällt mir deutlich besser als Passat, 3er BMW oder Audi A 4.
Besser als der Vectra gefällt mir allerdings der aktuelle Fiat Croma. Der bietet richtig Platz, auch im Kofferraum und ein ungewöhnliches Design. Würde ich einen Kombi fahren wollen, würde ich dem Croma vor dem Alfa 159 Sportwagon in jedem Fall den Vorzug geben.
Ob nun 120, 150 oder 200 PS unter der Haube sitzen müssen, ist meiner Meinung nach eine Frage des persönlichen Geschmacks. Mir reicht mein 1,9 jtdm mit 150 PS völlig aus. Andere sagen das von der 120-PS-Maschine und wieder andere fühlen sich mit 200 PS noch nicht ausreichend motorisiert.
Guten Morgen,
ja der Croma ist auch ein feines Auto @stilo115.
Von vorne betrachtet ist der Vectra durchaus ein ansehnliches Auto, doch mag ich weder die Seiten- noch die Heckansicht.
In der Seitenansicht wirkt der so wahnsinnig lang wie ein amerikanischer Pick-Up und das Heck als solches will mir einfach nicht gefallen.
@CaraVectraner: Wie du schon richtig sagst, versteckt der Passat Variant seine Größe besser.
Nichts desto trotz hast du sicherlich ein zweckmäßiges und solides Auto. Und über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten.
Schönes Wochenende
@stilo 115
Ja, der Chroma ist auch ein schicker, m.E. auf dem deutschen Markt vollkommen unterschätzt. Mir wäre er aber lieber, wenn er 20 cm lönger wäre und das voll auf den Kofferraum ginge... Bin halt Platzfetischist oder andersrum Klaustrophobiker 😁 😁
Seine Solidität muss der Vectra mir erst noch beweisen. Leider hat er bei 48 Tkm schon eine ziemlich teure Sache gehabt (Drallklappen einschl. Steuerung), die mich ein wenig am Image vom Zuverlässigen Opel zweifeln lässt.... dazu noch die unselige Geschichte mit den beheizten Scheibenwaschdüsen (offenbar eine herausragende technische Innovation 🙄 )
An sich habe ich vor, den Wagen bis an sein wirtschaftliches Ende zu fahren, auch wegen des zeitlosen IKEA-Designs 😉 das ist aber auch davon abhängig, wie oft ich eine Werkstatt von innen ansehen muss....
Hat von euch eigentlich schon mal jemand Trödel mit den Drallklappen gehabt???
@cchris_G
So unterschiedlich ist das: Mir gefällt die Seitenlinie des Caravan wirklich gut, wesentlich besser als die Heckansicht, da ist z.B. die des Alfa Millionenmal schöner...
Das Auto versteckt seine 4,85 nicht...
was sind drallklappen???
nein, hatte ich nie probleme gehabt, nach 3 diesel alfas (156, 156 sportwagon und 159 sportwagon (aktuell) und insg. mehr als 200tkm
Hallo CaraVec,
der Vectra ist halt kompromißlos ein Frachter, ohne modische oder Design-Kompromisse. Da wirst Du (außer Volvo V 70 und E-Klasse, vieleicht noch Ford Mondeo?) kaum was Geräumigeres unter den Kombis finden. Insofern, wenn Ladekapazität für dich das Kriterium ist, sicher ´ne gute Wahl. Zumal der etwas günstiger sein dürfte, als ein Passat.
Der 159 ist viel mehr ein Design-Objekt, oder Lifestyle-Kombi, wie z. B. die Avants von Audi, BMW Dreier-Touring etc. Einfach zum Schönsein geboten (vie die Venus von Botticelli). Unschlagbar im Design, mit einem Top Fahrwerk, ein Hingucker und Auto das einfach Freude macht. Doch schon die vergleichsweise höhlenartig enge Heckklappe mit hoher Kante, die nur umklappbaren Rücksitze, und insgesamt schmalerer Kofferraum gehen meiner Meinung nach deutlich zu Lasten des Volumens.
Einfach mal angucken beim Händler. Mit dem 150 PS Diesel kann man sicher sehr ordentlich fahren (wenn man sich mal an die Schwäche untenrum gewöhnt hat), aber das ist so subjektiv, das kannst Du nur über eine Probefahrt selbst rausfinden, wo Du Dich motorisch gut aufgehoben fühlst.
Grüße,
Atzel
zumal das alfa interieur nicht unbedingt kinder- und zementsacktransport tauglich ist 😉
da würdest du dich viel zu schnell über etwaige kratzer und macken ärgern...
bei meinem vater wird das nächste auto auch wieder ein alfa (aktuell opel zafira erdgas...). der opel motor wurde in einzelteilen quasi schon komplett ausgetauscht und nach wie vor funktionieren gewisse dinge nicht - mag ein einzelfall sein oder am relativ jungen CNG antrieb liegen, aber das vertrauen in die opel technik is erstmal dahin...
übrigens fährt sich ein 159 eher komforttabel als sportlich besonders im vergleich zum vorgänger. aber du fährst ihn aktuell besser nicht probe 😁
Ja, wie ich schon schrieb - designtechnisch sofort, platztechnisch derzeit keine Wahl.....
Den 1.9er habe ich ja schon, wie Atzel schrieb, gewöhnungsbedürftig, aber fahrbar bis prima, wenn man über 1800 drüberweg ist....
Nee, zu nem Händler werde ich wohl nicht gehen, ein neues Auto ist derzeit weder notwendig noch steht es zur Debatte, von daher reine zeitverschwendung. Dass er mir gefällt, weiß ich auch so....
@meta-baron
Drallklappen befinden sich im Ansaugtrakt, verwirbeln die angesaugte Luft je nach leistungsanforderung (daher auch mit Stellmotor) für die optimale Bildung eines (selbst-)zündfähigen Gemischs. Die Klappen selbst sind aus Kunststoff, befinden sich im Ansaugrohr aus Alu und die Lager der D. sind das Problem, diese schlagen aus. Folge: Der Stellmotor reist die Hufe hoch....
Der Spass kostet, weil sehr schlecht zugänglich und als Ersatzteil nicht preiswert, um die 700 Euro. Gut, wer Garantie oder Anschlussgarantie hat....
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Breite Meinungsvielfalt hier.....
Platztechnisch (@ Lancia Delta HF) wird er aktuell nur von der E-Klasse erreicht, Kofferraum ist mit bis zu 1850 Liter angegeben (ohne Mogelpackungen wie Mitzählen der Unterboden- und Seitenfächer, wie einige andere das gern tun) und ich habe die Erfahrung gemacht, dass die hintere Beinfreiheit so groß ist, dass ein normalgroßer Mensch (1,80) nicht ohne weiteres von vorn an einen hintenstehendenden Kindersitz langen kann. Schon fast zuviel des Guten.
So long
ja sorry hate nicht gesehn das du den bj04 fährst dachte eher an den vorgänger,deiner ist auf jeden fall vom kofferaum grösser .
Das problem wo Opel mit den Drallklappen hat, fiat/Alfa kommischer weise nicht gehabt .