159 jtd läuft rückwärts
Hallo Ihr Spezialisten,
habe mir vor 3 Jahren einen 156 2,4 jtd mit 175 PS geleistet und bin seitdem von Alfa begeistert. Mein Vater hat sich nun, von meiner Begeisterung angesteckt, im März 2007 einen 159 1,9 jtd angeschafft. Nun ist bei ihm folgendes Problem aufgetaucht:
Er meint der Motor läuft beim Anlassen, wenn auch ganz selten, rückwärts. Als er dies beim Kundendienst bemerkte, hat die Werkstatt behauptet, dies sei bei den modernen Dieselmotoren nicht möglich. Auf seinen Einwand, dass er sehr wohl erkenne, wenn ein Motor rückwärts läuft und er ihn sofort wieder abschaltet, hat der Alfa-Händler gemeint, er solle einmal aufs Gas gehen, denn er hat ja noch Garantie. Mein alter Herr ist aber der Meinung, dass dies dann eine richtige Sauerei verursachen würde und er nicht einmal sicher wäre, ob er nicht auf den Kosten für Ölbindemittel etc. hängen bleiben würde.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Motor gemacht, oder kann uns hier jemand helfen. Seit der Anschaffung ist dies ca. 5 x aufgetreten und natürlich nie in der Werkstatt.
33 Antworten
So ein Schwachsinn dann müste ja auch erstmal der Anlasser rückwerts laufen.
Achso: Traktor ankurbeln = Anno 1920 , Heutige Traktoren haben teilweise modernere und besser motoren als die Pkw's
z.B. Fendt 6 Zylinder und 6 Liter Hubraum
Was is an dem moderner? Er fährt mit Biodiesel, ist extrem haltbar, hat massig Drehmoment. Aber das PS-Hubraum/Sprit Verhältnis is nochmal was anderes. Dreht denk ich mal bis 3000 Touren... Das is wie wenn du n Elektromotor mit nem Benziner vergleichst... 2 andere Ligen und für sich besser.
ja das kann schon mal passieren! hier in einfachen worten die technische erklärung dazu:
wenn die schlönse in der vorverzwirbelkammmer dreifach gedröllt sind und im selben moment im rechten aussenhock der oberen wompe die vorklabusterwelle android rotiert, besteht die möglichkeit, eine impleare nutriotzündung zu inizieren. es liegt dann natürlich auf der hand dass in diesem zustand der motor verkehrt herum läuft.
dr. b.esserwisser
Zitat:
Original geschrieben von capitano cool
ja das kann schon mal passieren! hier in einfachen worten die technische erklärung dazu:wenn die schlönse in der vorverzwirbelkammmer dreifach gedröllt sind und im selben moment im rechten aussenhock der oberen wompe die vorklabusterwelle android rotiert, besteht die möglichkeit, eine impleare nutriotzündung zu inizieren. es liegt dann natürlich auf der hand dass in diesem zustand der motor verkehrt herum läuft.
dr. b.esserwisser
Da stimme ich dir voll und ganz zu! Aber was du in deiner Erklärung vergessen hast: Du hast keine Vorverzwirbelkammmer mehr!!!😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von doc_vinylski
Aber was du in deiner Erklärung vergessen hast: Du hast keine Vorverzwirbelkammmer mehr!!!😁Zitat:
Original geschrieben von capitano cool
ja das kann schon mal passieren! hier in einfachen worten die technische erklärung dazu:wenn die schlönse in der vorverzwirbelkammmer dreifach gedröllt sind und im selben moment im rechten aussenhock der oberen wompe die vorklabusterwelle android rotiert, besteht die möglichkeit, eine impleare nutriotzündung zu inizieren. es liegt dann natürlich auf der hand dass in diesem zustand der motor verkehrt herum läuft.
dr. b.esserwisser
Doch, doch, die kann sich in extremen Härtefällen (und das ist eindeutig einer) plötzlich implizieren! Dann haste verloren.....
Gruß
Andre
Zitat:
Original geschrieben von Maflix
Passieren kann ja nix, außer dass er dann rückwärts fährt.
wär doch mal was... mit 6. Gang rein und ab auf die Autobahn 😁
Stell dir mal vor du überholst da nen 3er BMW rückwärts 😉
Zitat:
Original geschrieben von fiat5cento
wär doch mal was... mit 6. Gang rein und ab auf die Autobahn 😁Zitat:
Original geschrieben von Maflix
Passieren kann ja nix, außer dass er dann rückwärts fährt.
Stell dir mal vor du überholst da nen 3er BMW rückwärts 😉
Mit DAF Variomatik war das kein Prob :-), Stockcarfreunde wissen das.
Man(n) war das'n Spaß sag ich euch.
mfg Andi
*lach
Hans Rosenthal wäre DREIMAL höher gehupft 😉
Zitat:
Original geschrieben von andihobby
Mit DAF Variomatik war das kein Prob :-)
mfg Andi
Joo, hatten se letztens bei den Ludolfs. Trabbis vorwärts vs. DAF Rückwärts im Rennen. Sah lustig aus 😁
Hallo,
bei unserem Alfa tritt das Problem mit den lauten Motorgeräuschen seit anderthalb Jahren auf und kann nicht behoben werden. Stehen kurz von einer Wandlung und suchen Leute mit demgleichen Problem.
Ich habe soeben auf alfisti.net einen dementsprechenden Thread angelegt.
http://www.alfisti.net/.../...-159-heftigem-ruckeln-beim-anlassen.html
Viele Grüße
Marc
Hallo Marc,
ich denke (zumindest bei uns) liegt das Problem beim Anlasserknopf. Wenn man diesen zu kurz drückt rasselt und spotzt die Mühle wie ein alter Lanz-Bulldog.
Vom Alfa-Außendienst kam wie immer die Aussage, dass dies nicht möglich ist. Als unser Händler dem Ingenieur dies demonstrierte war der echt von den Socken. Im Alfisti-net hat einer geschrieben, dass dieses Problem durch eine neue Software behoben werden soll.
Soweit bis jetzt.
Hi Brownie,
ja es scheint wirklich etwas mit dem Anlasserknopf zu tun zu haben. Ich habe bis jetzt nur von 1.9, 120 PS Motoren mit dem Prolem gehört. Allerdings darf das nicht sein, denn entweder man drückt den Knopf oder nicht, und das Auto springt an oder nicht. Wir haben bereits ein Sachverständigengutachten eingeholt und dieser hat eine Fehlerkette beschrieben, die durch Drücken des Knopfes ausgelöst wird. Mangelfolgeschäden sind nicht auszuschließen, von ALfa hört man nur der Faheler sei nicht bekannt und es wäre ein Bedienungsfehler. Deshalb wollen wir die Wandlung nach 1,5 Jahren Werkstattstress erreichen. Ich habe auch schon im Alfisti-Netz dazu aufgerufen sich zusammenzutun, um etwas zu erreichen. Dort sind es auch schon 3 Leute mit demselben Problem.
Viele Grüße
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Browni
Hallo Marc,ich denke (zumindest bei uns) liegt das Problem beim Anlasserknopf. Wenn man diesen zu kurz drückt rasselt und spotzt die Mühle wie ein alter Lanz-Bulldog.
Vom Alfa-Außendienst kam wie immer die Aussage, dass dies nicht möglich ist. Als unser Händler dem Ingenieur dies demonstrierte war der echt von den Socken. Im Alfisti-net hat einer geschrieben, dass dieses Problem durch eine neue Software behoben werden soll.
Soweit bis jetzt.
Hi Leute!
Man sollte dieses Problem schon ernst nehmen und nicht ins lächerliche ziehen!
Mein 159er macht genau dasselbe wie es von Browni beschrieben wurde.
Wenn ich den Startknopf nur kurz drücke hat man das Gefühl der Motor fliegt gleich auseinander.
Bei mir ist das Problem im letzten anderthalben Jahr 3x aufgetreten.
Laut meine Werkstatt gibt es zurzeit keine Lösung für das Problem.
Gruß
Torsten
Hallo Torsten,
ich nehme das Thema genauso ernst wie Du. Bei uns kommt das zudem eher 3 mal in der Woche vor. Vom Zusammenhang mit dem Anlasserknopf haben jetzt schon viele Leute gesprochen. Bald kommt es zu einem Prozess, da wäre es gut vorab möglichst viele Infos von anderen Betroffenen einzuholen, denn die Wandlung macht Alfa Romeo nicht ohne weiteres. Ich würde mich gerne mit dem ein oder anderen von Euch persönlich in Kontakt setzen. Vielleicht kann man gemeinsam mehr erreichen, als die Aussage, das sei Stand der Technik oder man könne nichts machen. Wir haben keine Lust in ein paar Jahren nach Ablauf der Garantie mit einem kuputten Wagen da zu stehen.
Wer möchte kann mir schreiben an hibschie@t-online.de.
Viele Grüße
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Marc159
Hallo Torsten,ich nehme das Thema genauso ernst wie Du. Bei uns kommt das zudem eher 3 mal in der Woche vor. Vom Zusammenhang mit dem Anlasserknopf haben jetzt schon viele Leute gesprochen. Bald kommt es zu einem Prozess, da wäre es gut vorab möglichst viele Infos von anderen Betroffenen einzuholen, denn die Wandlung macht Alfa Romeo nicht ohne weiteres. Ich würde mich gerne mit dem ein oder anderen von Euch persönlich in Kontakt setzen. Vielleicht kann man gemeinsam mehr erreichen, als die Aussage, das sei Stand der Technik oder man könne nichts machen. Wir haben keine Lust in ein paar Jahren nach Ablauf der Garantie mit einem kuputten Wagen da zu stehen.
Wer möchte kann mir schreiben an hibschie@t-online.de.
Viele Grüße
Marc
Hallo Marc (und Torsten)
Zuruckmeldung von meine verkstatte im Danemark; druck am startknopf mochte nicht zu kurz(im zeit/sec) sein.
Gruss
JETSPEED
Alfa 159 SW 1,9 JTD 16V.