159 JTD gekauft - Freude

Alfa Romeo

Gestern Abend durfte ich meinen Alfa Romeo 159 in Empfang nehmen – Freude! Alles wie gehabt mit roter Abdeckung, Champagner und intensiver Einführung ...

Zwar bin ich den 159-er Diesel schon öfters gefahren, aber wenn er dann einmal in der eigenen Garage steht, ist es doch etwas gaaanz anderes.

Einige Details:
- Alfa Romeo 159 1.9 JTD 16V 150 PS Progression
- Nero Oceano 802 Metallic, Alfatex schwarz
- Erstzulassung 12/05, 13'000 km
- Kaufpreis gebraucht € 24'300 (CHF 36'500), abzüglich € 1'300 (CHF 2'000) für meinen weidwunden 156-er = € 23'000 (CHF 34'500)
- Ausstattung zusätzlich zu Progression in der Schweiz: Metallic, Notrad, Parksensoren vorne + hinten, abklappbare Rücksitzbank, dritte Kopfstütze hinten, Zweizonen Klimaautomatik, Cruise Control, Radiobedienung am Lenkrad, Pack Visibility 2, 16“ Speichenräder statt Lochdesign
- 3 Jahre Garantie und 3 Jahre Gratis-Service bis 100’00 km inbegriffen

Da gebrauchte 159-er zu realistischen Preisen bei uns in der Schweiz sehr rar sind, musste ich einfach zugreifen. Ich hatte Glück, denn schon am Tag nach der Vertragsunterzeichnung wäre das Auto noch zwei Mal verkauft worden – einer davon zufälligerweise ein Bekannter ... Es ist schon deshalb ein guter Kauf, da mein 156-er mit seinen 188'000 km nächsten Monat viel gekostet hätte (Abgasuntersuchung, Zahnriemen, Stossdämpfer, Klima und mehr).

Gut, der Wechsel vom 156 2.5 V6 24V zum 159-er Diesel ist rein aus motorischer Sicht in vielen Bereichen ein Rückschritt, aber dafür fahre ich gelassener und verringere das Bussenrisiko. Wenn sich die Kilometer anfangen zu zählen, ist der Diesel (bis jetzt ca. 7.5 l/100km) dem V6 (erstaunlich geringe 9.5 bis 10 l/100km) überlegen.

Der 159 ist im Vergleich zum 156 so viel erwachsener, dass man fast von einem Auto einer höheren Klasse sprechen kann ... obwohl das Platzangebot nicht viel besser ist. Das Fahrwerk ist eine Klasse für sich und die Verarbeitung aus Alfa-Sicht auch.

Erster Nervpunkt:
Ich wusste, dass das Radio mässig ist, aber dass der Empfang und Klang so – wie soll ich sagen – suboptimal sind, das ist sehr enttäuschend. Vor allem, wenn der Rest des Autos so überzeugen kann. Gut, ich konnte Blaupunkt nie viel abgewinnen, aber so miese Ware zu liefern ist dann doch auch unter deren Würde, denke ich. Hier werde ich schnell Abhilfe schaffen müssen.

Ansonsten: eitel Freude!

Ich werde Euch zukünftig mit weiteren Schreibergüssen belästigen und berichten, wie sich mein 159-er so verhält.

Nicolas

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


Kann man eigentlich einen Adapterrahmen einbauen und ein normales Radio nachrüsten???

Ist machbar, nur sind die Teile noch sehr rar. Ich denke, dass meines in etwa zwei Monaten oder vielleicht schon früher hier sein wird, dann gibt es endlich guten Sound.

Nicolas

Deine Antwort
Ähnliche Themen