159 1.9 jtdm versus 159 2.4 jtdm allrad

Alfa Romeo

Hi,

ich wollte mal Eure Meinung hören: Lohnt ein Umstieg vom 159 1.9 jtdm auf den 2.4 jtdm mit Allrad?

Der große Diesel mit Vierradantrieb kommt ja demnächst heraus und mein Händler hat mir ein auf den ersten Blick ziemlich gutes Angebot gemacht, wenn ich umsteige. Ich vermute, er bekommt ein paar der neuen Modelle von Alfa aufgedrückt und sucht schon im Vorfeld nach potentiellen Abnehmern, weil die Nachfrage nach Allradmodellen in Norddeutschland nicht so groß ausfallen dürfte.

Auf dem Papier ist der 2.4 trotz Allrad natürlich deutlich spritziger als mein jetziger 1.9 - 8,6 gegenüber 9,8 sek. von 0 auf 100. Endgeschwindigkeit 226 gegenüber 210 km/h. Dafür dürfte der Allradantrieb aber den Verbrauch in die Höhe treiben. Ich rechne mit 1,5 bis 2 Litern mehr auf 100 km. Bei 30.000 km im Jahr wären das je nach Preisentwicklung bis zu 680 Euro.

Die Frage ist, bringt der Allradantrieb mehr Fahrvergnügen und Sicherheit, um diese Kosten aufzuwiegen. Ich frage auch deshalb, weil ein Freund von mir kürzlich seinen bisherigen Audi A 4 mit Frontantrieb gegen einen neuen A 4 Allrad getauscht hat. Er sagt, der Vierradantrieb habe ihm bereits zweimal bei Nässe erhebliche Probleme bereitet, weil das Heck beim Bremsen vor Kurven noch nachgeschoben habe. Jetzt wünscht er sich den Frontkratzer zurück.

Bitte um Eure Meinung.

14 Antworten

ich war neulich bei nem alfa händler und da stand ein 156 crosswagon - fand den wagen ganz hübsch - der händler meinte nur... unter uns der brauch 11L.

mehrgewicht + leistungsverluste im antriebsstrang - wozu brauch man allrad?

Re: 159 1.9 jtdm versus 159 2.4 jtdm allrad

Zitat:

Original geschrieben von stilo115


Ich frage auch deshalb, weil ein Freund von mir kürzlich seinen bisherigen Audi A 4 mit Frontantrieb gegen einen neuen A 4 Allrad getauscht hat. Er sagt, der Vierradantrieb habe ihm bereits zweimal bei Nässe erhebliche Probleme bereitet, weil das Heck beim Bremsen vor Kurven noch nachgeschoben habe. Jetzt wünscht er sich den Frontkratzer zurück.

Ola -

Die Aussage deines Freundes ist ja offensichtlich eher blödsinnig... Wenn er vor der Kurve bremst, schiebt das Heck wohl kaum nach - der Antriebsstrang läuft ja "frei". Oder steht er gleichzeitig halb auf dem Gas 😁 !?

Du hast beim Q4 ohne Last eventuell ein höheres Schleppmoment an der Hinterachse, aber was soll das in der Praxis schon ausmachen?

Aber zum Thema: Ich denke, die im wahrsten Sinne des Wortes "Erfahrung" des Unterschieds zwischen den beiden Motoren und Fahrwerken wird dir keiner nehmen können. Wird ja auch von jedem anders beurteilt.

Wenn Du also den großen Diesel Q4 vor dem Tausch Probe fahren kannst, würde ich das einfach machen und dann je nach Gefallen entscheiden. Blind würde ich von deinem jetztigen Wagen - mit dem Du ja zufrieden bist - nicht umsteigen. Wirklich brauchen wirst Du den Allrad besonders im Norden wohl eher nicht.

Aber hey: Das ist doch die Wahl zwischen Moet und Veuve 😁 - viel falsch machen kann man nicht 🙂 .

Grüße,
MARV

Re: Re: 159 1.9 jtdm versus 159 2.4 jtdm allrad

Zitat:

Original geschrieben von Cannonball


Aber hey: Das ist doch die Wahl zwischen Moet und Veuve 😁 - viel falsch machen kann man nicht 🙂 .

Das sehe ich ähnlich, Marv

Zitat:

Original geschrieben von Cannonball


Die Aussage deines Freundes ist ja offensichtlich eher blödsinnig... Wenn er vor der Kurve bremst, schiebt das Heck wohl kaum nach - der Antriebsstrang läuft ja "frei". Oder steht er gleichzeitig halb auf dem Gas 😁 !?

Er stand nicht auf dem Gas, aber hatte auch nicht ausgekuppelt. Deshalb schob die Hinterachse noch.

Ich hatte jetzt noch mal ins Audi-Forum geblickt. Dort sind wohl fast alle Quattro-Fahrer mit ihrer Wahl sehr zufrieden. Allerdings gibt es auch einige kritische Anmerkungen, dass der Allrad-Antrieb doch reichlich Leistung frisst. 200 PS scheint nach einigen der dortigen Beiträge die Grenze zu sein, wo sich ein Umstieg auf Allrad lohnt, weil sich damit die Leistung besser auf die Straße bringen lässt.

Den 159 3.2 Benziner bin ich bereits gefahren, allerdings auf trockner Fahrbahn im Sommer. Vom reinen Fahrverhalten habe ich da keine großen Unterschiede zu meinem Frontkratzer festgestellt - außer, dass der 3.2er natürlich schneller anzog ;-)

Hi Stilo,

also ehrlich gesprochen, halte ich Allrad-Antrieb in einem PKW, der auf der Straße bewegt wird, für schlichtweg unsinnig. Ich komme aus dem Bergischen Land, und lebe jetzt im Taunus auf über 500 m Höhe. Ich bin in 23 Jahren Autofahren mit frontgetrieben Autos und Winterreifen noch NIE irgendwo hängengeblieben.

Klar, wer sowas kauft, tut was für sein Prestige, für das Gefühl, automobile HighTech und Wertigkeit zu besitzen. Klar, daß kein Halter solch eines Fahrzeuges jemals sagen wird, er sei damit nicht zufrieden! Schließlich hat man ´ne Menge Geld - und damit eigene Lebensressourcen - investiert.

Die Situationen, wo Allrad einen theoretischen Vorteil bringen würde - am Berg bei Glätte oder Schnee - werden immer seltener. Zudem verleitet die angenommene größere Sicherheits-Reserve dazu, diese auch auszunutzen: Die Versicherungsstatistiken aus der Anfangszeit der Audi-Quattro Modelle haben dies sehr schnell belegt durch stark gestiegene Kaskoprämien für diese Fahrzeuge.

Übrigens ein heißer Tip: Berechne nicht nur die Mehrkosten für Sprit, laß Dir den Wagen auch von Deinem Versicherungsvertreter mal ausrechnen!

Wenn´s Dir gefällt, so ein Fahrzeug zu fahren, und das für Dich finanziell im Rahmen liegt, dann tu das doch einfach. Die ganzen Argumentationen pro und contra aufgrund irgendwelcher Daten sind meiner Meinung nichts anderes, als die emotionale Absicherung der eigenen Entscheidung im Vorfeld und posthum.

Wünsche Dir viel Spaß und sichere Fahrt jedenfalls, egal, mit welchem Auto.
Atzel

Ähnliche Themen

Da gibts meiner Meinung nach nur eine Lösung: Probefahren. Ich jedenfalls finde, dass ein Allradsystem und der damit verbundene Mehrverbrauch sowie das schlechtere Handling nicht notwendig ist. Der 2.4 ist allerdings in Sachen Traktion meiner Meinung nach das Ende der Fahnenstange. Einen V6 Jtd würde ich mir nur all Heck oder Allradler zulegen...

Hi,

vielen Dank erst einmal für alle Hinweise.

Wie gesagt, das Angebot klingt sehr interessant. Ich hatte bisher nie an einen Allrad gedacht. Deshalb wollte ich einfach mal ein paar Meinungen hören.

Dass Q4 nicht unbedingt nötig ist, weiß ich schon. Bis jetzt sind wir mit unseren Fronttrieblern immer gut durchgekommen - auch bei Schnee und Eis im Winter in den Alpen oder im Harz.

Es ist halt so: Einerseits lockt der Gedanke an die technische Besonderheit des Q4 in Verbindung mit dem 210-PS-Diesel. Andererseits genügt mir der 1.9er eigentlich voll auf.

Re: Re: Re: 159 1.9 jtdm versus 159 2.4 jtdm allrad

Zitat:

Original geschrieben von stilo115


Er stand nicht auf dem Gas, aber hatte auch nicht ausgekuppelt. Deshalb schob die Hinterachse noch.

Hallo nochmal -

Ich bin zwar noch nie einen A4 Quattro gefahren, aber ich würde trotzdem weiterhin behaupten: Das geringe Schleppmoment, das (bei normaler Fahrweise) eingekuppelt und ohne Gas entsteht, hat keinen nennenswerten Einfluss auf das Fahrverhalten...

Was man sich vorstellen könnte: Durch die mitlaufende Hinterachse wird der Eindreheffekt des Fronttrieblers beim Gaswegnehmen vor/in der Kurve verringert - der Wagen scheint stärker zu untersteuern.

Aber wie gesagt, das wäre für mich der letzte Grund, keinen Q4 zu ordern. Allerdings habe ich sowieso in den Jahren seit dem Führerschein - auch im Skiurlaub etc. - noch nie einen Allrad gebraucht.

Dazu kommt: Sportlich sind heute sogar Fronttriebler (LSD!) und Benzin wird wohl auch nicht mehr billiger. Demnach gilt: Für mich (und streng genommen für 80 Prozent der Allradfahrer) hat Allrad keine objektiven Vorteile.

Mir würden generell schon die Zahlen die Freude am Q4 vermiesen. Der Wagen ist (wie fast alle heutzutage) so schon schwer geraten. Und Q4 schluckt, selbst wenn die Autodelta-Werte von 30+ Prozent übertrieben sind, viel Leistung. Das ist nichts, was man dem Alfa anlasten kann, würde mir aber einfach prinzipiell gegen den Strich gehen.
Ungefähr so, wie mir persönlich SUVs ob ihrer Ineffizienz gegen den Strich gehen...

Wie sieht es denn aus: Könntest Du konkret die Kombo 2.4 Q4 vorab antesten? Oder müsstest Du blind bestellen/kaufen?

Grüße,
MARV

Re: 159 1.9 jtdm versus 159 2.4 jtdm allrad

Zitat:

Original geschrieben von stilo115


Die Frage ist, bringt der Allradantrieb mehr Fahrvergnügen und Sicherheit, um diese Kosten aufzuwiegen. Ich frage auch deshalb, weil ein Freund von mir kürzlich seinen bisherigen Audi A 4 mit Frontantrieb gegen einen neuen A 4 Allrad getauscht hat. Er sagt, der Vierradantrieb habe ihm bereits zweimal bei Nässe erhebliche Probleme bereitet, weil das Heck beim Bremsen vor Kurven noch nachgeschoben habe. Jetzt wünscht er sich den Frontkratzer zurück.

Bitte um Eure Meinung.

Das A4-Fahrwerk ist ja auch ein Witz gegenüber dem des 159!

Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich den 3.2 Q4 gefahren bin, und davor den 156 Crosswagon - beide glänzten im Fahrverhalten!

Den 3.2 Q4 habe ich zwischenzeitlich durch Nässe gescheucht, und ich war vom Gripniveau bzw. der Traktion unglaublich beeindruckt! Selbst wenn man in ner nassen 180°-Kehre, im 2. Gang vollgas gibt, bleibt der Wagen spurtreu und neutral... Keine Spur von Über- oder Untersteuern! Selbst mit ausgeschaltetem VDC lässt sich der Wagen nicht zum Ausbrechen provozieren. Also ich bin definitiv der Meinung, dass Q4 bei schneller Fahrt und Nässe ein Vorteil ist!

Notwendig ist es aber dennoch nicht. An deiner Stelle würde ich mir den 2.4 JTD als Q2 oder FWD holen...

Hi,

ich könnte zuvor den 3.2 für ein Wochenende bekommen. Den 2.4 Q4 müsste ich aber blind bestellen, um das günstige Angebot zu bekommen. Der Händler hat wohl etwas unvorsichtig gleich ein paar Fahrzeuge bestellt - oder musste sie abnehmen. Nun fürchtet er, dass er die Wagen nicht los wird. Er ist da ganz ehrlich. Er würde den 2.4 QV quasi zu seinem Einkaufspreis weiterreichen und mir einen guten Rücknahmepreis für meinen 1.9er machen, der nun eineinhalb Jahre alt ist und rund 45.000 km gelaufen hat. Zuzahlen müsste ich nur ein wenig mehr als die Differenz im Katalogpreis zwischen einem neuen 1.9er und einem 2.4 QV. Damit hätte ich den 1.9er quasi 18 Monate ohne nennenswerten Wertverlust gefahren.

Andererseits bin ich mit dem 1.9er absolut zufrieden und weiß nicht, ob die zusätzliche Leistung des 2.4 durch den höheren Verbrauch wettgemacht wird.

Ich hatte gestern abend noch einmal mit meinem Freund gesprochen, der den Audi A4 Quattro hat. Er sagt nach wie vor, er bereue den Schritt. Das Heck schiebe bei Nässe in jeder Kurve von hinten. Mir ist schon klar, dass das Alfa-Fahrwerk dem Audi-Fahrwerk deutlich überlegen ist. Das zeigen ja selbst die Vergleichstests in der deutschen Motorpresse. Aber ich weiß halt nicht, ob der Wechsel auf den 2.4 QV wirklich einen Vorteil bringt. Aber ich habe ja noch ein paar Tage Zeit, um darüber zu schlafen ;-)

Vielen Dank erst einmal für Eure Kommentare. Ich finde es wirklich spannend, wie unterschiedlich die Frage von Euch beurteilt wird.

Also ich würde sagen das ein Allrad schon toll ist!!!! ;-)

Ich bin zwar noch keinen aktuellen Alfa / Allrad gefahren, aber ich finde den Unterschied zwischen Allrad und Frontantrieb schon sehr deutlich spürbar. Vorallem auf Nässe und Schnee.

Mein Delta ist/war auf Schnee wie eine Zahnradbahn, den hat es förmlich nicht interessiert, dass er auf Schnee fährt. Bei meinem Lybra 2.4 JTD merke ich dagegen schon sehr oft das dort die Grenzen des Frontantriebes erreicht sind - finde ich zumindest. Gut mein Lybra hat auch einen "Zusatzsteuergerät" onboard.... doch ich denke das ist auch bei der Serie schon recht knapp.

Ich hätte gerne einen Lybra (Nachfolger) mit Allrad Antrieb.....

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von stilo115


Damit hätte ich den 1.9er quasi 18 Monate ohne nennenswerten Wertverlust gefahren

Das ist natürlich schon verlockend 🙂 . Den alten ohne Wertverlust verkaufen, dafür steht was Nagelneues auf dem Hof...

Na, viel Glück bei der Entscheidungsfindung 😉 !

Grüße,
MARV

Uiii, ist das spannend!!!
Ich wollte nicht in Deiner Haut stecken, die Entscheidung ist sehr schwierig. Auf jeden Fall habe ich sehr viel über Allrad gelernt, dafür möchte ich mich bei allen bedanken. Ich ging immer davon aus, dass man mit Quattros auf der AB der King ist. So ist zumindest mein Eindruck, wenn mal wieder ein 4Ringe-Fahrer mit Lichthupe von hinten bei strömenden Regen anrauscht.

Schönes Wochenende,

Gruß
Thobe

Hi,

offenbar hat Atzel recht, wenn er darauf hin weist, dass ein Allradantrieb dazu führen kann, dass einige Fahrer sich zu sicher fühlen. Ich habe mir gerade mal die Versicherungseinstufungen der Audi-Modelle angesehen. Der 2 l TDI mit 170 PS hat HP 17, VK 20 und TK 23, derselbe Wagen mit Quattro hingegen ist in der HP mit 19 eingestuft, in der VK mit 21 und in der TK ebenfalls mit 23.

Das spricht dafür, dass Quattro-Fahrer tatsächlich häufiger einen Crash verursachen als Nicht-Quattro-Piloten. Die zusätzliche Sicherheit des Allradantriebs wird also durch eine riskantere Fahrweise einiger Leute mehr als aufgehoben. Vermutlich vergessen diese Fahrer, dass ein Allradantrieb zwar eine Transaktion beim Beschleunigen und Fahren bringt, jedoch keinen kürzeren Bremsweg. Im Gegenteil. Da dürfte das höhere Gewicht eher ein Nachteil sein.

Für den Alfa 159 2.4 Q4 gibt es noch keine Versicherungsdaten. Ich vermute aber mal, dass der Q4 erstmal auch über dem 2.4 ohne Allrad eingestuft wird.

Zitat:

Original geschrieben von stilo115


Das spricht dafür, dass Quattro-Fahrer tatsächlich häufiger einen Crash verursachen als Nicht-Quattro-Piloten. Die zusätzliche Sicherheit des Allradantriebs wird also durch eine riskantere Fahrweise einiger Leute mehr als aufgehoben. Vermutlich vergessen diese Fahrer, dass ein Allradantrieb zwar eine Transaktion beim Beschleunigen und Fahren bringt, jedoch keinen kürzeren Bremsweg. Im Gegenteil. Da dürfte das höhere Gewicht eher ein Nachteil sein.

 

So trivial würde ich das nicht sehen. Fahrer die nen Quattro kaufen leben mit höherer Wahrscheinlichkeit auch in nem Gebiet, wo es öfters Eis und Schnee hat, und generell gefährlich ist. Ergo nimmt auch die Unfallhäufigkeit zu.

Ausserdem liegt das immer noch am Fahrer selber, wie man fährt!

Klar ist es so, dass er etwas höher eingestuft ist, aber davon würde ich mich nicht abschrecken lassen... Wenn du den Q4 wirklich zu dem Superpreis kriegst (unter dem eines normalen 2.4), würde ich zuschlagen.

Was den Mehrverbrauch angeht, handelt es sich laut Alfa um lediglich 0.5-0.7l/100km

Deine Antwort
Ähnliche Themen