Forum159, Brera, Giulietta, Mito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. 156 Benziner vs. Diesel

156 Benziner vs. Diesel

Themenstarteram 23. November 2008 um 20:31

Caio Alfisti!

Ich habe vor, mir demnächst ein Auto zu kaufen, und ich liebäugle mit dem 156. Der sieht doch echt super aus!

Hab mir schon einige Daten über den angesehen und wolte fragen, wie das in der Realität aussieht.

Erstmal die Steuern. Die kosten für den 1,6l Benziner 108€ Pro Jahr. Jedoch steht bei Autoscout dass der in der Stadt 11,4l verbrauchen soll.

Das scheint mir sehr viel für einen 1,6-er, troz der 120PS. Wie nah ist das an der Wahrheit? Dabei meine ich eine verhaltene Fahrweise, ohne großartig schelles Anfahren und quietschende Reifen, halt im Verkehr mitschwimmen.

Dann gibts da den 1,9 Diesel: der kostet 332€ Steuern. Wie sieht es da mit dem Verbrauch aus? Bei Autoscout steht dass er 7,8l in der Stadt schluckt. Ist das wahr?

Hab ausgerechnet dass es bei kombiniertem Verbrauch(6l Diesel ; 8,2l Benzin) über 8.000km jährlich fast keinen Unterschied macht, ob man einen 1,6l Benzin oder 1,9l Diesel fährt.(14€)

Bei 10tkm jährlich sieht es schon besser aus, das währen 224€ Vorteil beim Diesel. Wobei die 10tkm für mich realistischer währen.

Danke schonmal für euere Hilfe.

Gruß, Freak

Ähnliche Themen
32 Antworten

11,4 Liter in der Stadt ist bei einem 1.6er eher unrealistisch. Mein 2.5 war auch mit mehr als 16 angegeben und ich brauchte genau EINMAL 15,2, und das war im Winter bei absoluter Kurzstrecke. IdR brauchte der V6 ~12-13 in der Stadt, was beim 1.6 ~9 bedeutet. Einen Diesel würde ich mir für den Stadtverkehr nicht kaufen, es sei denn du fährst viel und lange Strecken in der Stadt. Alles andere tut dem Motor nicht gut, lohnt sich nicht und das Damoklesschwert Feinstaub hängt immer über dir.

Nice to know: 1.8 und 2.0 TS dürften in etwa das Gleiche verbrauchen wie der 1.6 ggf 0.5 Liter mehr und auch im Anschaffungspreis/Steuern macht es keinen relvanten Unterschied. Bei der Leistung dann aber eine MENGE ;)

die brauchen das gleiche... mit unter 10l komm ich locker aus in der stadt,

Themenstarteram 27. November 2008 um 21:59

Welchen hast du denn? 2,0??

11,5 schienen mir echt zu viel. Ich würde am liebsten einen mal für ein paar tage ausleihen, um ihn zu testen, wie´s wirklich ist. Denn der Verbrauch ist so unterschiedlich wie die Fahrstile. Also vom niedrigsten Verb. bis zum unglaublichen... Und sparsame Fahrweise interprätiert und sieht jeder anders.

am 28. November 2008 um 9:17

Ich hab den jts.

ich kann dir nur aus persönlicher erfahrung sagen, dass ich im sommer mix mit 400km autobahn und 230km stadt auf einen verbrauch von 8,5 bis 9,5 litern komme.

nur stadt 100km liegt bei ca. knapp 10 liter wenn du sie sehr vorsichtig fährst. autobahn auch 8l wenn du nur 110fährst.

maximal verbrauch lag bei 10.5, allerdings viel stadt, viel stau und autobahn nach aufwärmphase 160+.

der ts brauchen sicher genauso viel oder vielleicht 0.5 l mehr!

Themenstarteram 28. November 2008 um 11:51

Super Leute, habt mir echt weiter heholfen!

Da ich meistens längere strecken fahre, also morgens und abends min. 50km und urlaubsfahrten von 1500km habe, ist der diesel wohl eher das Passende für mich, da werde ich wohl auch in den sauren Apfel beißen und die teueren steuern und den Partikelfilter einbauen und dann wirklich beruhigt zu fahren.

Gruß an alle :-)

Moin!

Habe von 2002-2005 den 156 1.6 mit 120PS gefahren und hatte einen durchschnittlichen Verbrauch von 8,5l.

Seit 2005 fahre ich einen 156 1.9JTd mit 140PS und habe einen durchschnittlichen Verbrauch von 5,5l.

Dazu muss ich sagen, daß zwischen dem Fahren mit dem 1.6er und dem Diesel Welten liegen!

Der Diesel fühlt sich nach 50PS mehr an und dazu noch der tolle Verbrauch!

Achte allerdings auch sehr auf meinen Verbrauch. Leider werde ich dafür von der Politik nicht belohnt, da mein Auto ohne Partikelfilter und Euro 3 ja schon als "Stinker" gilt!

Hallo!!!, mein Wagen ist Bj. 2003 und mit einem absolut modernen Commonrail Diesel ausgestattet!!!

Ein fetter Cayenne mit 20l im Schnitt (Euro 4) gilt allerdings als sauber und wird wahrscheinlich bald steuerlich gefördert!

Eine tolle Welt!

Die einzig vernünftige Regelung wäre für mich die Abschaffung der Umweltzonen und eine Umlegung der Kfz-Steuer auf den Benzinpreis. Und das sage ich obwohl ich 25tkm im Jahr fahre! Nur dadurch lohnt sich der Umstieg auf ein Auto das wenig verbraucht oder man achtet halt einfach besser auf seine Fahrweise!

Wenn ich schon höre, das die Deutschen sich doch alle den Prius holen sollen (Vorschlag war von Künast oder Roth glaube ich?).

Der verbraucht doch nur in der Theorie so wenig! Ich fahre ca. 80% Autobahn, 10% Stadt und 10% Land. Soweit ich informiert bin, läuft der Prius nur bis 50 oder 60kmh mit dem Elektromotor. Also wären das bei mir bei 10% der Fahrten. Wahnsinn! Nur leider gibt es da noch einen Haken! Auf den ersten Kilometern läuft der erstmal nur mit Benzinmotor (soweit ich weiß). Meine 10 % Stadtfahrten sind aber hauptsächlich nur Kurzstrecke und der Weg zur Autobahn. Selbst in der Stadt fahre ich dann ich dann so gut wie nie mit dem E-Motor!

Ich schätz mal bei mir würde der Prius auch auf ca. 8-8,5l kommen.

Toller Wagen!

Dazu sieht er noch scheiße aus und ist vom Kofferraum her völlig unflexibel. Tolles Auto für meine Familie! ;-)

 

Ach ja, Umweltzonen bringen nichts! Aber das interessiert wohl nicht?

So, jetzt hab ich mich ausgekotzt!

 

Zurück zum Thema: Nimm bitte den Diesel!!! Toller Wagen, toller Motor!

am 29. November 2008 um 8:51

Naja, der Prius läuft schon auch mehr mit dem elektromotor soweit ich weiss, aber du hast recht dass die ersparnis auf der autobahn gegen 0 tendiert wenn du einmal deine geschwindigkeit erreicht hast. Dann läuft ja nur noch der otto motor.

Themenstarteram 29. November 2008 um 15:22

Hallo,

wußte garnicht dass es einen 1,9jtd mit 140PS gibt. Aber die Werte hören sich positiv an. Und die Prius und Cayenne Geschichte, da geb ich dir recht. Die Politiker denken eins, sagen das zweite und machen das dritte. Das war schon immer so und wird woh auch so bleiben, denn das gemeine volk ist dumm und wer es nicht ist, kommt nicht raus, um die Leute auf zu klären, und wer es doch schafft, dem wird nicht zugehört, weil er als Spinner gilt. Siehehe globale Klimaerwärmung! Weswegen die Wirtschaft, mit der die Politik eng zusammenhängt und jetzt stark davon profitiert. Was uns noch mehr Cayene-Freuden auf den Straßen beschert.

Gäbs das Schaffot noch, währen einige Politiker viel vorsichtiger. verstht mich nicht falsch, Ich meine Die Politiker müssten für ihre Taten und Entscheidungen viel mehr gerade stehen als jetzt.

Gruß, Freak

@cta.wagner

D'accord :)

Allerdings lohnt sich der Diesel nicht, wenn er fast nur in der Stadt fährt. Im Gegenteil, er wird wahrscheinlich teurer sein.

Mit der "Stadt" gebe ich Dir natürlich recht.

Mit meinem Beitrag wollte ich eigentlich nur aussagen, daß es "DAS" umweltfreundliche Auto so nicht gibt!

Für mich ist es z.B. der Diesel, weil meine Hauptstrecke die Autobahn ist.

Wenn ich direkt in HH wohnen würde und dort auch arbeiten würde (ohne Familie + Pferd), wäre ich vielleicht sogar ein Priusfahrer!

Ich wohne aber am Stadtrand mit direkter Autobahnanbindung und mein Arbeitsplatz ist der Hafen. Den Hafen erreiche ich aber hauptsächlich über die Autobahn!

Ich würde ja gerne auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen! In HH finde ich das Netz übrigens toll. Habe sogar in 5 Gehminuten eine S-Bahn in der Nähe! Beim HSV bin ich in 10, auf der Reeperbahn in 20 und in der Innenstadt in 25min mit der Bahn! Ohne Stau- oder Parkprobleme!

Aber wie oft fahre ich schon zum Feiern, Shoppen oder zum Fussball? 1x die Woche?

Zur Arbeit fahre ich fast täglich! Mein Arbeitsweg beträgt ca. 24km. Mit dem Auto fahre ich ca. 20min. Mit der Bahn und dem Bus (inkl. der Fusswege) bin ich 1h20min unterwegs! Der Hafen ist leider der mit öffentlichen Vekehrsmitteln am schlechtesten zu erreichende Arbeitsplatz in HH.

Bin also auf das Auto angewiesen und fahre das für mein Profil umweltfreundlichste Automobil (das ich mir leisten kann) und werde dafür bestraft! Finde ich schade!

am 4. Dezember 2008 um 8:01

Sicher?? Schonmal über gas nachgedacht? Umweltfreundlicher, noch sauberer und vielleicht noch günstiger.

Moin,

Moment! Du fährst nicht das "Umweltfreundlichste" aka ökologischste Auto, sondern das "ökonomischste" also kostengünstigste Fahrzeug. Das ist mitnichten das gleiche!

Würdest Du auf einen Corsa 1.2 mit 75 PS wechseln, wärst du definitiv ökologischer Unterwegs ... aber nicht zwingend ökonomischer...

MFG Kester

am 4. Dezember 2008 um 12:23

Das gilt es ja noch gegen Gas abzuwägen :D

Hat Autogas nicht einen hohen CO2 Austoß? Kenn mich da net so aus, hab aber sowas mal gehört.

Im Gegenteil, der CO² Ausstoß von gasgetriebenen Autos ist sogar geringer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen